Prototyp beim Criterium du Dauphine

BMC: Neues Aero-Bike in Koop mit Red Bull Technologies

Foto zu dem Text "BMC: Neues Aero-Bike in Koop mit Red Bull Technologies"
Ben O´Connor mit dem neuen BMC-Prototypen bei der Dauphine, allerdings mit den älteren, hohen “Bora Ultra“-Laufrädern | Foto: Cor Vos

12.06.2023  |  (rsn) - Das Criterium du Dauphine ist für viele Teams und Fahrer ein Test für die Tour de France, und oft werden auch neue Ausrüstungen vorgestellt. So hatte das Team AG2R Citroën bei der Dauphine ein neues BMC-Aero-Rad dabei, mit einem neuen Rahmen und brandneuen Komponenten und Laufrädern von Campagnolo.

Die neuen Räder sind, wie bei Prototypen üblich, in schlichtem Mattschwarz gehalten, bis auf den weißen Schriftzug "#create speed", das Motto von BMC am Unterrohr und ein ebenfalls weißes "RedBull advanced technologies"-Logo an der Gabel.

Die Frage ist: Wozu? AG2R hat bereits zwei aktuelle Aero-Räder von BMC zur Verfügung: die Team Machine SLR 01 und die aerodynamischere Time Machine Road 01. Im Vergleich zu diesen Rädern hat das neue Bike ein aerodynamischeres Steuerrohr, einen harmonischeren Sitzstreben-Übergang und stärker aerodynamisch profilierte Rohre.

Auffällig ist das recht große Tretlagergehäuse und die dicke Verbindung mit Sitz- und Unterrohr sowie den Kettenstreben, was eine steife Plattform zur Unterstützung der Kraftübertragung schaffen soll. Zudem sind die Flaschenhalter niedriger montiert, was aerodynamisch günstiger sein soll. Der Halter am Unterrohr ist außerdem in den Rahmen integriert.

BMC arbeitet nicht das erste Mal mit RedBull Advanced Technologies (RBAT) zusammen, dem Technologie-Labor des Formel-1-Teams Oracle Red Bull Racing: Letztes Jahr haben sie gemeinsam ein neues Zeitfahrrad entwickelt - "das erste F1-Bike der Welt", so die BMC-Website. RBAT war dabei vor allem für Aerodynamik und Simulation zuständig, auch bei dem neuen Prototypen war das wohl der Fall.

Bei der Entwicklung des Zeitfahrrads im vergangen Jahr sagte Stefan Christ, Leiter der Forschung und Entwicklung bei BMC: "Das Know-how im Bereich der Simulation von Red Bull Advanced Technologies ist eine gute Ergänzung zu unserem Wissen in den Bereichen Bike-Design und -Struktur. Die Simulation von Fahrverhalten im Zusammenhang mit der Umgebung bietet enorme Möglichkeiten in der Zusammenarbeit und macht BMC-Athleten schlussendlich noch schneller. Der Bau der Prototypen in unserem eigenen Impec-Lab im Schweizer Grenchen hat uns geholfen, die Entwicklung schnell voranzutreiben und gleichzeitig unsere Vision des Bikes zu realisieren."

Van Avermaet und O'Connor fuhren bei der Dauphiné den Prototyp

Zurück zum aktuellen Aero-Bike: Die Rahmen tragen UCI-Prototyp-Aufkleber auf dem Sitzrohr. Wenn mit einem Rad oder Rahmen Rennen gefahren werden sollen, der noch nicht auf den Markt ist, muss bei der UCI ein Antrag auf den Prototyp-Status eingereicht werden. Während der Dauphiné haben nur Greg van Avermaet und Ben O'Connor (im Bild oben) die neuen Räder gefahren.

Zur Ausstattung: AG2R ist in dieser Saison das einzige Team in der WorldTour, das mit Campagnolo-Laufrädern und -Gruppen fährt. Vor kurzem kam die neue Super Record Wireless Gruppe auf den Markt; erstaunlich daran: Die kabellose Kettenschaltung hat nicht mehr die berühmten Campagnolo-Daumenschalthebel.

Auf den Prototypen findet sich eine Mischung aus älteren kabelgebundenen Super Record EPS und der neuen Gruppe, zudem der neue Hyperon-Ultra-Laufradsatz, der ebenfalls erst vor kurzem eingeführt wurde. Die "Hyperon" haben mitteltiefe Felgen und werden von Fahrern bevorzugt, die nicht die sehr hohen, Seitenwind-empfindlicheren "Bora" wollen, oder auch für Bergetappen, bei denen das Gewicht eine größere Rolle spielt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine