Prototyp beim Criterium du Dauphine

BMC: Neues Aero-Bike in Koop mit Red Bull Technologies

Foto zu dem Text "BMC: Neues Aero-Bike in Koop mit Red Bull Technologies"
Ben O´Connor mit dem neuen BMC-Prototypen bei der Dauphine, allerdings mit den älteren, hohen “Bora Ultra“-Laufrädern | Foto: Cor Vos

12.06.2023  |  (rsn) - Das Criterium du Dauphine ist für viele Teams und Fahrer ein Test für die Tour de France, und oft werden auch neue Ausrüstungen vorgestellt. So hatte das Team AG2R Citroën bei der Dauphine ein neues BMC-Aero-Rad dabei, mit einem neuen Rahmen und brandneuen Komponenten und Laufrädern von Campagnolo.

Die neuen Räder sind, wie bei Prototypen üblich, in schlichtem Mattschwarz gehalten, bis auf den weißen Schriftzug "#create speed", das Motto von BMC am Unterrohr und ein ebenfalls weißes "RedBull advanced technologies"-Logo an der Gabel.

Die Frage ist: Wozu? AG2R hat bereits zwei aktuelle Aero-Räder von BMC zur Verfügung: die Team Machine SLR 01 und die aerodynamischere Time Machine Road 01. Im Vergleich zu diesen Rädern hat das neue Bike ein aerodynamischeres Steuerrohr, einen harmonischeren Sitzstreben-Übergang und stärker aerodynamisch profilierte Rohre.

Auffällig ist das recht große Tretlagergehäuse und die dicke Verbindung mit Sitz- und Unterrohr sowie den Kettenstreben, was eine steife Plattform zur Unterstützung der Kraftübertragung schaffen soll. Zudem sind die Flaschenhalter niedriger montiert, was aerodynamisch günstiger sein soll. Der Halter am Unterrohr ist außerdem in den Rahmen integriert.

BMC arbeitet nicht das erste Mal mit RedBull Advanced Technologies (RBAT) zusammen, dem Technologie-Labor des Formel-1-Teams Oracle Red Bull Racing: Letztes Jahr haben sie gemeinsam ein neues Zeitfahrrad entwickelt - "das erste F1-Bike der Welt", so die BMC-Website. RBAT war dabei vor allem für Aerodynamik und Simulation zuständig, auch bei dem neuen Prototypen war das wohl der Fall.

Bei der Entwicklung des Zeitfahrrads im vergangen Jahr sagte Stefan Christ, Leiter der Forschung und Entwicklung bei BMC: "Das Know-how im Bereich der Simulation von Red Bull Advanced Technologies ist eine gute Ergänzung zu unserem Wissen in den Bereichen Bike-Design und -Struktur. Die Simulation von Fahrverhalten im Zusammenhang mit der Umgebung bietet enorme Möglichkeiten in der Zusammenarbeit und macht BMC-Athleten schlussendlich noch schneller. Der Bau der Prototypen in unserem eigenen Impec-Lab im Schweizer Grenchen hat uns geholfen, die Entwicklung schnell voranzutreiben und gleichzeitig unsere Vision des Bikes zu realisieren."

Van Avermaet und O'Connor fuhren bei der Dauphiné den Prototyp

Zurück zum aktuellen Aero-Bike: Die Rahmen tragen UCI-Prototyp-Aufkleber auf dem Sitzrohr. Wenn mit einem Rad oder Rahmen Rennen gefahren werden sollen, der noch nicht auf den Markt ist, muss bei der UCI ein Antrag auf den Prototyp-Status eingereicht werden. Während der Dauphiné haben nur Greg van Avermaet und Ben O'Connor (im Bild oben) die neuen Räder gefahren.

Zur Ausstattung: AG2R ist in dieser Saison das einzige Team in der WorldTour, das mit Campagnolo-Laufrädern und -Gruppen fährt. Vor kurzem kam die neue Super Record Wireless Gruppe auf den Markt; erstaunlich daran: Die kabellose Kettenschaltung hat nicht mehr die berühmten Campagnolo-Daumenschalthebel.

Auf den Prototypen findet sich eine Mischung aus älteren kabelgebundenen Super Record EPS und der neuen Gruppe, zudem der neue Hyperon-Ultra-Laufradsatz, der ebenfalls erst vor kurzem eingeführt wurde. Die "Hyperon" haben mitteltiefe Felgen und werden von Fahrern bevorzugt, die nicht die sehr hohen, Seitenwind-empfindlicheren "Bora" wollen, oder auch für Bergetappen, bei denen das Gewicht eine größere Rolle spielt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine