--> -->
09.04.2023 | Die neue Trägerhose Uma GTC C2 von Assos wurden für Fahrerinnen entwickelt, die das Abenteuer abseits des Asphalts suchen, von Schotterwegen bis zu leichten Trails, von Touren bis zu mehrtägigen Bikepacking-Trips. Praktisch: Sie ist mit dem Schnellverschluss-Trägersystem "bisiClick" ausgestattet.
WAS IST NEU?
Bei der neuen, speziell für Fahrten auf Schotter konzipierten Trägerhose führt Assos den neuen Einsatz Uma GTC C2
mit "ShockAbsorb Damping mono 9" ein, der komprimierende Schaumstoffschichten in einer neun Millimeter dicken Plattform für
lange Strecken hat. Dank "Thermoformed"-Formung, um Reizungen zu reduzieren, "odorControl" und UPF 50+ bietet die
Bibshorts optimalen Komfort. Mit dem "bisiClick"-Magnetverschluss-System lassen sich die Träger bei Pausen in der Natur schnell lösen. Die verbesserten "Silicone Leg Grippers" sind robuster und umschließen die Oberschenkel, ohne Unbehagen zu verursachen.
Das "bisiClick"-Magnetverschluss-System für Pausen in der Natur.
Die Uma GTC ist mit hochelastischen Taschen ausgestattet, die leicht zugängliche Aufbewahrungsmöglichkeiten oder zusätzlichen Stauraum bieten. In den beiden "Triple Ramp Pockets" am Oberschenkel lassen sich wichtige Utensilien sicher verstauen. Reflektierende Streifen sorgen für gute Sichtbarkeit bei frühen oder späten Ausfahrten und langen Fahrten in der Dämmerung.
DIE STOFFE
"Type.429" bietet leicht komprimierenden Halt für eine schnittige, atmungsaktive Passform, mit "odorControl" und UPF 50+.
Wenn der Schotterweg kaum mehr als ein Pfad ist und das Gebüsch am Rand immer dichter wird, bieten die seitlichen
Panels von "Bunny Hop" Abriebschutz, der sich durch ein 50/50-Polyamid-Elastan-Gemisch dehnt und komprimiert. Das
"Rete 110 Mesh" sorgt zudem für eine sichere Bi-Stretch-Unterstützung der Taschen.
KONSTRUKTION/ PASSFORM
Der "regularFit" mit Standard-Beinlänge ist schnittig, schottertauglich und anpassungsfähig, speziell konzipiert für
Komfort im Sattel und Bewegungsfreiheit überall sonst.
TECHNOLOGIEN
- BisiClick: Zwei Magnetverschlüsse fixieren die Träger. Sie lassen sich leicht schließen und lösen, halten aber sicher
genug, damit sie sich nicht ungewollt öffnen. Durch dieses Verschluss-System können die Träger bei Pausen
in der Natur auf längeren Strecken schnell gelöst werden.
- Silicone Leg Grippers: Eine robustere, schottertaugliche Version des Assos-Lycra-Beins und ein Design, das den Oberschenkel
ohne voluminöse Grip-Applikationen umschließt.
- Triple Ramp Pockets: In drei Oberschenkeltaschen mit integriertem "Deckel" aus Elastik-Textil lassen sich wichtige
Utensilien für die Fahrt sicher verstauen.
INSERT UMA GT C2
- ShockAbsorb Damping Mono 9: Komprimierende Schaumstoffschichten in
einer 9 mm dicken Plattform. Durch die "Thermoformed"-Formung werden
Kanten und Reizungen reduziert.
- GoldenGate: Das Nahtmuster fixiert die Vorder- und Rückseite, bringt jedoch
zugleich den Hauptteil des Sitzeinsatzes in eine "schwebende" Position,
sodass er sich mit dem Körper statt gegen ihn bewegt.
- 3D Waffle: Ein patentierter, perforierter dreilagiger Schaumstoff, der die
Atmungsaktivität erhöht und überflüssiges Gewicht vermeidet.
Weitere Informationen
Assos of Switzerland SA
6854 San Pietro di Stabio
Tessin, Schweiz
Fon: 0041/ 91/ 641 6262
E-Mail: customerservice@assos.com
Internet: www.assos.com
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u