--> -->
18.03.2023 | (rsn) - "Ich werde kein inneres Kettenblatt brauchen. Ich fahre das längste Radrennen des Jahres mit einem Cross-Setup", scherzte Wout van Aert gegenüber Het Laatste Nieuws, nachdem er Bilder von seinem Cervelo für Mailand - Sanremo auf Instagram gepostet hatte - mit einem einzigen 52er-Kettenblatt: "Außerdem ist das schneller und aerodynamischer. Es ist auch leichter. Seit diesem Jahr haben wir diese Option dank Sram, das ist ein kleiner Vorteil, den wir nutzen wollten." Auf der Kassette hatte Van Aert zwölf Ritzel mit zehn bis 28 Zähnen.
Warum kein zweites, kleines Kettenblatt? Das Peloton, das am Samstag oft mit Rückenwind unterwegs war, kam bei der 300 km langen "Primavera" auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 45 km/h - es war die zweitschnellste Ausgabe in der Geschichte des Rennens.
Und da die Hauptanstiege Cipressa und Poggio überwiegend um vier Prozent Steigung haben, ist das kleine Kettenblatt nicht wirklich notwendig. Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) stellte bei seiner Attacke am Poggio eine neue Bestzeit für die letzte Steigung auf und unterbot den 29 Jahre alten Rekord von Giorgio Furlan um acht Sekunden - mit einer Geschwindigkeit von 39,18 km/h im Anstieg. Van Aert, Tadej Pogacar und Filippo Ganna waren nur fünf Sekunden langsamer und damit ebenfalls schneller als Furlan 1994. Kleines Kettenblatt - wofür also?
Ohne den elektrischen AXS-Umwerfer und den kleinen Zahnkranz vorne war Van Aerts Cervelo S5 etwa 250 Gramm leichter, hatte zudem einen gewissen Aero-Vorteil und zumindest auf dem Papier weniger Risiko, dass die Kette herunterfällt - wie es etwa Michael Valgren (EF Education - EasyPost) im vergangenen Jahr am Poggio passiert ist.
Van Aerts Single-Setup ist aber nicht neu im Profi-Peloton, hier ein paar Beispiele der letzten Jahre: Das irische ProTeam Aqua Blue Sport fuhr die Saison 2018 mit nur einem Blatt - damals aber durchaus mit vielen Problemen durch herunterfallende Ketten. Lizzie Deignan gewann das erste Paris - Roubaix der Frauen 2021 ohne Umwerfer, und Victor Campenaerts (Lotto Dstny) war zuletzt oft mit nur einem Ring unterwegs - allerdings mit einer "Classified"-Nabe, welche die Zahl der Gänge wie ein zweiter Zahnkranz verdoppelt.
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a