--> -->
18.02.2023 | Nach einem vielversprechenden Saison-Start bei der Vuelta a San Juan und der Saudi-Tour gehen die "Young Guns" vom Team Corratec am 6. Mai mit einer Wildcard hoffnungsvoll in den Giro d'Italia - auf dem neuen CCT Evo SLR Disc. "Aero Uphill Racemachine" nennt Corratec seinen neuen Renner - bei dem die Fahrer "nicht zwischen Gewicht, Aerodynamik, Fahr-Qualität oder Geschwindigkeit entscheiden müssen", so Konrad Irlbacher, Gründer und CEO von Corratec:
"Wie auch bei dem Vorgänger sind wir den Weg des geringsten Widerstands gegangen: 800 Gramm Rahmengewicht - ohne Abstriche bei der Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahr-Qualität." Kein Gramm zu viel, kein Feature unnütz - ganz nach dem Motto "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".
Cielo und Konrad Irlbacher (Mitte rechts) bei der Präsentation des Team Corratec | Foto: Corratec
Konrad Irlbacher: "Die Zeiten, in denen wir einen Kompromiss zwischen Gewicht und Aerodynamik eingehen mussten, sind vorbei - mit dem CCT Evo, das schnellste Corratec-Rennrad aller Zeiten."
Das neue CCT Evo ist aggressiver als sein Vorgänger. Dafür wurde der Faktor Verhältnis zwischen Reach und Stack neu definiert: Der Reach ist nun länger, der Stack tiefer. Mit dieser sportlichen Sitz-Position, die gleichzeitig auch komfortabel ist, gewinnt man acht Watt.
Der neue Rahmen ist eine absolute Allzweckwaffe -
für Kletterer, Sprinter und Rouleure,
in einem Paket. Und das hat einen Grund: Die Corratec-Rahmen-Entwicklung hat ihren Ursprung in der Raumfahrt: Die
von der Nasa entwickelten Naca-Rohr-Profile erzeugen maximale Aerodynamik-Vorteile.
Die komplett innen verlegte Kabelführung sorgt für eine cleane, elegante Optik. Und durch das von Corratec entwickelte Pro Size Six System, die lineare Größenverteilung auf sechs Größen - 46, 48, 51, 54, 57 und 60 cm - ist eine exakte Abstimmung der Rahmengröße möglich.
Der legendäre Corratec-Bow darf auch beim neuen CCT Evo nicht fehlen. Die Sitzstrebe wurde in der traditionellen Rahmenform entwickelt und bietet technische Innovationen auf Welt-Niveau. Nur ein Stichwort: Acht Watt - der Leistungsvorteil, den die Bow-Sitzstrebe bietet. Gleichzeitig werden Micro-Vibrationen gedämpft, ohne dass der Rahmen an Steifigkeit verliert.
Der legendäre Corratec-Bow, die gebogene Sitzstrebe, darf auch beim neuen CCT Evo nicht fehlen. | Foto: Corratec
Beim neuen CCT Evo wurde alles integriert, was integriert werden kann. Sogar die Ausfallenden der Steckachsen sind komplett im Rahmen integriert und bilden einen formschönen und aerodynamischen Abschluss. Der Sechskant-Schlüssel zum Entfernen der Achsen ist immer am Fahrrad, das Hinter- oder Vorderrad könn so jederzeit entfernt werden.
Auch auf Details wurde geachtet - so etwa die ergonomischen Lenker-Drops, die an die Taillierung der Daumen angepasst sind: Damit kann man eine perfekte aerodynamische Position einnehmen. Zudem ist ein Computer-Mount in das Cockpit integriert und fügt sich formschön in die Optik ein.
Die neue Gabel erinnert mit ihrer Design-Sprache an einen Bumerang, daher der Name "Bumerang Line". Zusammen mit dem Oberrohr läuft die Geometrie ideal in die Gabel über - Integration in Perfektion. Die "Bumerang Line" ist nicht nur optisch ein Highlight, sie ergibt auch herausragende Fahreigenschaften: Laufruhe, Stabilität und Agilität. Zudem können Reifen bis 32 mm Breite montiert werden.
Zu guter Letzt: Der Rahmen wurde an den neuralgischen Punkten Gabel, Steuer- und Unterrohr aerodynamisch auf Perfektion getrimmt. Das Ergebnis für die Fahrerin und den Fahrer: ein fast unglaublicher Vorteil von 30 Watt.
Das Corratec CCT Evo Team in der Serien-Version | Foto: Corratec
Weitere Informationen
Corratec
Iko Sportartikel-Handel GmbH
Kufsteiner Strasse 72
83064 Raubling
Fon: 08035/ 8707- 0
Internet: www.corratec.com
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren
In Zusammenarbeit mit Campagnolo stellte Basso Bikes vergangene Woche in den Forschungs- und Entwicklungslabors in Vicenza das neue Allroad-Bike "Palta Vicenza Dream" vor - "mit einem einzigartigen un
(rsn) - Haben Sie schon immer davon geträumt, mal auf dem Renner eines echten Profis zu fahren? In Flandern können Sie es - genauer im Flandrien Hotel, das sich kürzlich mit dem Verleih "Bike Rent
Vor zehn Jahren haben Dom und Julie Mason in Hove in der englischen Grafschaft Sussex einen Fahrrad-Hersteller gegründet - "mit Ehrgeiz, fortschrittlichen Ideen und einer gesunden Skepsis für Konven
Das neue RaceMax Italia ist ein "superleichtes, aerodynamisches und schnelles Gravelbike", so der Hersteller 3T. Es wird zu hundert Prozent in Italien hergestellt, in der 3T-hauseigenen ProduktionsstÃ
"Siegfried" war das erste Modell der 2009 gegründeten Fahrradmarke Schindelhauer aus Berlin-Kreuzberg. Mit puristischer Ästhetik und der Reduktion auf das technisch Wesentliche gilt "Siegfried" heut
Am 13. Dezember hat Officine Mattio am Firmensitz in Cuneo sein neues Rennrad "Lemma 3.0" präsentiert. Die Oberitaliener haben das Vorgänger-Modell neu definiert, und das Rad in Form, Design und Aus
Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day
(rsn) - Am vergangenen Montag stellte Lotus in seinem Showroom in London das neue E-Rennrad "Type 136 E" vor, mit einem Motor vom Mars und Technik von der Rennbahn - zu haben in der "First Edition" zu
Gestern präsentierte Cinelli das neue Nemo Gravel, "das Flaggschiff unter den Gravelbikes Made in Italy", so die Mailänder. "Wir reagieren damit auf den Trend zu immer extremeren, technischeren Rou
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig