Neue App mit Belohnungs-System

W3:Ride: Beim Radfahren Geld verdienen

Foto zu dem Text "W3:Ride: Beim Radfahren Geld verdienen"
| Foto: w3ride.io

13.02.2023  |  (rsn) - "Was nicht hochgeladen ist, zählt nicht" - das ist das Motto nicht weniger Rennradler/innen: Man will zeigen, was man geleistet hat, via Strava, Komoot etc. Ab sofort kann man auf der Runde aber auch bares Geld verdienen: Mit der neuen App W3:Ride. Zentrales Element ist ein Belohnungs-System, das auf Basis der Leistungsdaten (und anderer Faktoren) einen Verdienst für jeden gefahrenen Kilometer errechnet, die "Power-Credits".

Die Credits können aktuell in Form von Gutscheinen ausbezahlt werden, oder (voraussichtlich ab Sommer) für rabattierte Produkte im Shop der App genutzt werden können. Man benötigt dazu: ein Rad, ein Smartphone und einen GPS-Tracker, wie er in Strava, Garmin, Komoot, Wahoo etc enthalten ist. W3:Ride koppelt sich (nach Zustimmung) in die genutzte Tracking-App, und errechnet dann die "Rewards". Die kostenlose App, die übrigens auf der Blockchain-Technologie basiert, muss also nicht zusätzlich zum Tracker gestartet und gestoppt werden.

| Foto: w3ride.io

W3:Ride wurde Ende 2021 von vier Schweizern gegründet, den Web-Designern Romain und Thomas Pomarelle, der Ex-Pro und Finanz-Experten Thomas Wagner und Marc Hochleutner. "We steht für Community, denn die App wird neben dem Belohnungs-Programm weitere motivierende Features bekommen, die vor allem Spaß machen sollen", sagt Romain. Das Unternehmen hinter der App, die Hash 256 AG, sitzt in Zug (südlich von Zürich), und hat mittlerweile fast 20 Mitarbeiter.

Thomas Pomarelle: "Ziel von W3:Ride war, eine App zu entwickeln, die die Nutzerinnen und Nutzer dafür belohnt, nach draußen zu gehen, anstatt vor dem Bildschirm zu kleben. Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden, fit zu werden und Spaß mit Freunden, Familie und der Gemeinschaft zu haben."

Die App soll im Sommer einen eigenen "Marketplace" erhalten, auf dem es Angebote verschiedener Marken zu Sonder-Konditionen geben wird - "vom Riegel bis zum Rad" kann man dort seine "Power-Coins" eintauschen, aktuell auch gegen Amazon-Gutscheine. Im ersten Quartal soll ein Großteil der geplanten Partnerschaften bekanntgegeben werden.

Mit den gefahrenen Kilometern kann man aber auch "echtes" Geld verdienen: Die "Power-Coins" lassen sich in der App in "Cyclr-Tokens" umtauschen, die an diversen Börsen handelbar sind und gegen Cyber-Währungen wie Bitcoin oder Ethereum getauscht werden können.

W3:Ride hat aber noch weitere Features: Man kann man sich aus einer Sammlung von 8088 3D-modellierten NFT-Fahrrädern und -Fahrer/innen einen Avatar und ein digitales Rad zulegen, die klassifiziert sind - und somit ebenfalls an Börsen gehandelt werden können.

 
Weitere Informationen

W3:Ride
Hash 256 AG
Untermüli 9
6300 Zug
Schweiz

E-Mail: support@w3ride.io
Internet: w3ride.io

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine