--> -->
05.01.2023 | (rsn) - Vor vier Jahren hat der Fahrradhersteller Prophete in Rheda-Wiedenbrück/ Nordrhein-Westfalen noch sein 110-jähriges Bestehen gefeiert - nun ist die Traditions-Firma zahlungsunfähig: Kurz vor Weihnachten stellte das Unternehmen einen Insolvenz-Antrag beim Amtsgericht Bielefeld. Und die Pleite trifft nicht nur Prophete, sondern auch das Tochterunternehmen Cycle Union in Oldenburg: Einen Tag nach nach dem Hauptunternehmen hat die Tochter beim Amtsgericht Oldenburg einen Insolvenz-Antrag eingereicht. Insolvenz-Verwalter für beide Unternehmen ist der Rechtsanwalt Manuel Sack aus Bielefeld.
Cycle Union produzierte die Fahrräder der Marken vsf Fahrrad-Manufaktur, eBike-Manufaktur, Rabeneick und Kreidler, Prophete hatte sich auf die Herstellung von Fahrrädern und E-Bikes im niedrigen bis mittleren Preissegment verlegt, die vor allem über Baumärkte und Discounter vertrieben wurden.
Die beiden Unternehmen beschäftigen rund 450 Mitarbeiter an vier Standorten; deren Gehälter sind für die Monate Dezember 2022 bis Februar 2023 über eine sogenannte Insolvenzgeld-Vorfinanzierung gesichert. Im Jahr 2018 hatten die Firmen einen Umsatz von über 150 Millionen Euro, noch 2021 stand in der Bilanz eine schwarze Null.
Der Insolvenz-Verwalter "schließt nicht vollständig aus", dass die Fahrrad-Produktion und -auslieferung weitergehen könne. "Ich werde mir zusammen mit meinem Team vor Ort einen Überblick über die aktuelle Lage des Fahrradherstellers sowie der zur Gruppe gehörenden Gesellschaften verschaffen und die Möglichkeiten für die Sanierung des Unternehmens ausloten", so Manuel Sack.
Die Käufer/innen von Fahrrädern der Cycle-Union-Marken sind von der Insolvenz insofern betroffen, wenn sie Gewährleistungsrechte, also Garantie-Ansprüche haben: Die müssen nun direkt beim Insolvenz-Verwalter angemeldet werden. Der kann die Erfüllung jedoch ablehnen, dann werden die Kosten für die Gewährleistung in der sogenannten Insolvenz-Tabelle geltend gemacht - mit allerdings nur geringer Chance für die Durchsetzung.
Wer sein Rad aber nicht direkt bei den beiden Herstellern, sondern beim Discounter oder im Baumarkt gekauft hat, muss keine Konsequenzen aus der Insolvenz fürchten: Dann bleiben die direkten Verkaüfer die Ansprech-Partner für Garantie-Fälle.
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a