--> -->
19.11.2022 | Der "Black Friday" ist für viele in den vergangenen Jahren zu einem Sinnbild für schnellen und nur wenig nachhaltigen Konsum geworden. Die Ortlieb Sportartikel GmbH möchte nun mit der "Repair Week" ein Signal gegen diese Verbrauchs-Schleife setzen: Zum 40-jährigen Bestehen bietet das Unternehmen in der Woche vom 21. bis 26. November 40 Prozent Rabatt auf Reparaturen. Und unter dem Hashtag #OrtliebCares möchte Ortlieb die besten Reparatur-Storys der Community sammeln.
Der Hersteller von wasserdichten Radtaschen, Rucksäcken
und Reisetaschen produziert ausschließlich in Deutschland und
legt seit jeher einen Fokus auf nachhaltige, langlebige und reparierbare Produkte. "Der Klimawandel sollte das beherrschende Thema unserer Zeit sein, wir
haben keine Zeit mehr, um weiterhin Raubbau an der Erde zu betreiben", sagt CEO Martin Esslinger:
"Nachhaltiges Wirtschaften ist essenziell, und dazu zählt auch, dass Produkte langlebig sind. Unsere Taschen sind so konzipiert und designt, dass alle Einzelteile leicht zu reparieren sind. Damit erreichen wir eine noch längere Lebensdauer unserer Produkte."
Ortlieb bietet den Reparatur-Service
seit der Firmengründung 1982 an, hat diesen immer weiter ausgebaut, und schult auch seine Partner in der
Reparatur. So sind neben den Fachhändlern auch die Vertriebspartner weltweit in der Lage, Defekte vor Ort zu reparieren und so unnötige Versandwege zu vermeiden.
Das Jubiläums-Jahr 2022 steht im Zeichen der Mitarbeiter/innen und Kund/innen. Verschiedene Events und Aktionen wurden umgesetzt, zumeist lag der Fokus auf dem Ortlieb-Team. So wurden beispielsweise Eiswagen organisiert, ein großes Firmenfest veranstaltet und auch ein "Danke"-Video gedreht.
"Das Team von Ortlieb ist das, was es ausmacht",
sagt Gründer und Geschäftsführer Hartmut Ortlieb: "Es hat die Firma dahin
gebracht hat, wo wir heute stehen. Daher wollten wir das Jubiläum nutzen, um uns zu bedanken - bei den
Mitarbeiter/innen und bei unseren Kund/innen.“
Weltweit wurden in zehn Städten Goodie-Bags an Pendeler/innen verteilt, um "Danke" zu sagen.
Dazu gab es zeitgleich eine "Go by bike"-Aktion in Kopenhagen, Berlin, London, Seattle, Utrecht, Zürich, Salzburg, Wien, Paris und Nürnberg; hier das Video dazu. Anlässlich des Jubiläums wurde zudem ein selbstironischer Film produziert, der zeigt, welchen Stellenwert Hartmut Ortlieb seinem Team beimisst.
Zum Abschluss des Jubiläums-Jahres stehen
nun die Radler/innen und Outdoor-Begeisterten noch einmal im Fokus: Mit der
"Repair Week" soll ein positives Signal gesetzt werden, wie wichtig langlebige Produkte sind.
Weitere Informationen
Ortlieb Sportartikel GmbH
Rainstrasse 6
91560 Heilsbronn
Fon: 09872 800 0
(Mo - Do 8 - 17,
Fr 8 - 16)
E-Mail: info@ortlieb.com
Internet: www.ortlieb.com/de_de/repair-week
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen AbstÃ
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das ein
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben heru
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G