Praxis-Programm zum Muskelaufbau - auch für Rennradler/innen

“Jungbrunnen Muskulatur“: Alterungsprozesse verlangsamen

Foto zu dem Text "“Jungbrunnen Muskulatur“: Alterungsprozesse verlangsamen"
| Foto: Gräfe und Unzer Verlag

01.09.2022  |  Bei intensiver Beanspruchung der Muskulatur schüttet der Körper Myokine aus. Das hat viele Vorteile – nicht nur für unsere Fitness, sondern auch für unsere Gesundheit und unser Altern. Diese hormonähnlichen Substanzen entfalten ihre positiven Wirkungen in verschiedenen Organen:

Zum einen adressieren sie den Muskel selbst und führen zu zahlreichen Anpassungen, die den Muskel wachsen lassen oder leistungsfähiger machen. Zum anderen erreichen die Myokine über das Blut viele andere Organe wie das Herz, das Gehirn, die Knochen, das Immun-System, die Bauchspeicheldrüse, die Haut oder das Fettgewebe.

"Lassen Sie Ihr Super-Organ Muskulatur für sich arbeiten!", sagen die Autoren des neuen Buchs "Jungbrunnen Muskulatur", Michael Despeghel und Karsten Krüger: "Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, dass unsere Muskulatur alle Alterungsprozesse deutlich verlangsamen kann: Sie beeinflusst unser Immun-System, den Darm, den Zucker- und Fett-Stoffwechsel, aber auch die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns.

Wann werden Myokine ausgeschüttet? Bei Ausdauer-Sportarten (wie etwa auch Rennrad-Fahren) in einem kontinuierlichen Tempo, aber auch als High-Intensity-Training (HIT). Dann fördern Myokine die Gesundung des Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsels sowie des Herz- Kreislauf-Systems, weil sie
• die Triglycerid- und Cholesterin-Werte optimieren
• die Fettverbrennung stimulieren
• den Leber-Stoffwechsel regulieren
• die Gefäßgesundheit unterstützen und dadurch Arteriosklerose vorbeugen
• vor Diabetes schützen
• die maximale Sauerstoffaufnahme-Kapazität und damit die Ausdauer-Leistungsfähigkeit erhöhen
• die Durchblutung des Herzens fördern

In "Jungbrunnen Muskulatur" findet sich dazu ein bewährtes, sechswöchiges Praxis-Programm zum Muskelaufbau durch High Intensity Training, eine der effektivsten Trainingsmethoden überhaupt: Drei kurze Kraftübungs-Einheiten mit jeweils 20 Minuten pro Woche genügen. Für Ausdauer-Sportler/innen - Rennradlerinnen, Läufer und Schwimmer/innen - gibt es spezielle Hinweise und eigene HIT-Trainingspläne.

Die Autoren:
Dr. Dr. Michael Despeghel, Sportwissenschaftler, ist Bestseller-Autor und Referent für Gesundheits- und Fitness-Themen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sportmedizin der Universität Gießen.

Prof. Dr. Karsten Krüger, ehemaliger Leistungssportler, studierte Biologie und Sportwissenschaft. Er ist akademischer Rat am Institut für Sport-Medizin der Universität Gießen und Professor für Sport und Gesundheit an der Universität Hannover.

Jungbrunnen Muskulatur; Dr. Dr. Michael Despeghel, Prof. Dr. Karsten Krüger; Anti-Aging-Wunder Muskulatur: Das Minimal-Fitness-Programm zum Jungbleiben; Gräfe und Unzer Verlag; 14,99 Euro; Softcover, 16,6 × 20 cm, 128 Seiten; ISBN-10: 3833885505, ISBN-13: 978-3-8338-8550-1

 
Weitere Informationen

Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Grillparzerstraße 12
81675 München

E-Mail: leserservice@graefe-und-unzer.de
Internet: www.gu.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine