Die Räder der Tour-Profis

Enric Mas´ Canyon Ultimate CFR: Leichter Aero-Allrounder

Foto zu dem Text "Enric Mas´ Canyon Ultimate CFR: Leichter Aero-Allrounder"
| Foto: Cor Vos

20.07.2022  |  (rsn) - Enric Mas Nicolau war bei den letzten beiden Tours de France jeweils in den Top Ten der Gesamtwertung, und auch dieses Jahr könnte es wieder klappen: Derzeit liegt er auf Rang elf. Der Kletter-Spezialist führt das Movistar-Team, bei dem er im Juni für weitere drei Jahre unterschrieben hat, als Kapitän an - und das durchaus mit Erfolg: Bereits dreimal konnte er eine Etappe in den Top Ten beenden. Der 27-jährige Spanier ist 177 cm groß und wiegt 61 kg.

Wie seine Equipe ist Enric mit Canyon-Rädern in Frankreich unterwegs,
darunter das Allround-Rennrad Ultimate CFR, das er wegen des Gewichtsvorteils vor allem für die Kletter-Etappen nutzt. Aber das Ultimate hat auch Aero-Anteile, und es ist in seiner neuesten Version sehr leicht geworden.

Wie beim Update des Marathon-Modells Endurace sieht auch das neue Ultimate seinem Vorgänger ziemlich ähnlich, die Änderungen fallen vergleichsweise gering aus. Unter- und Steuerrohr sowie Gabel wirken schlanker, der Sitzknoten fällt etwas dicker aus.

Sattelstütze und Cockpit wurden aero-optimiert,
zudem setzen die Koblenzer nun auch bei ihrem Leichtbau-Modell auf System-Integration. Außerdem lassen Rahmen und Gabel nun Platz für breitere Reifen, beim aktuellen Ultimate ist bei 30 Millimetern Schluss.

Mas' Rad ist ausgestattet mit der kabellosen Schaltung Sram Red eTap EXS 12-fach, gestoppt wird mit Scheibenbremsen, und es rollt auf Zipp-Carbon-Laufrädern, die je nach Etappen-Profil mit Continental Grand Prix 5000 S Tubular- oder Tubeless-Reifen ausgerüstet sind. Als eines der wenigen Teams verwendet Movistar Look Keo 2Max Carbon Pedale. Als GPS-Computer dienen Modelle von Garmin.

Gabel, Steuer- und Unterrohr des neuen Ultimate
sind recht schlank gehalten. Canyon setzt zudem auf eine abgeflachte "D-Shape"-Carbon-Sattelstütze statt ein rundes Modell. Unten am Lenker sind Sram-Wireless-Schaltknöpfe angebracht. 

Die vollintegrierte Aero-EPS-Lenker-Vorbau-Einheit CP20 wurde mit Carbon-Hightech-Fasern konstruiert, um ein Gleichgewicht zwischen Ergonomie, aerodynamischer Effizienz und Steifigkeit zu erreichen - und mit 270 Gramm gehört es zu den leichtesten Cockpits im Tour-Peloton.

Wie das Cockpit besteht auch der Rahmen
aus einem Mix aus Ultra-High-Modulus- (UHM) und Ultra-High-Tension-Carbon-Fasern (UHT). UHM-Fasern sorgen für die Steifigkeit, UHT-Fasern für Festigkeit und Haltbarkeit. Um eine möglichst ideale Struktur zu erhalten, wurden die UHM-Fasern zudem mit einem Mix aus anderen Fasern verwoben. Dieses Layup wird im Fertigungs-Prozess in speziellen Formen bei (wg Materialeinsparung) minimaler Überlappung verlegt. Ergebnis: ein Rahmengewicht von 675 Gramm (Gr. M).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine