-->
20.07.2022 | (rsn) - Enric Mas Nicolau war bei den letzten beiden Tours de France jeweils in den Top Ten der Gesamtwertung, und auch dieses Jahr könnte es wieder klappen: Derzeit liegt er auf Rang elf. Der Kletter-Spezialist führt das Movistar-Team, bei dem er im Juni für weitere drei Jahre unterschrieben hat, als Kapitän an - und das durchaus mit Erfolg: Bereits dreimal konnte er eine Etappe in den Top Ten beenden. Der 27-jährige Spanier ist 177 cm groß und wiegt 61 kg.
Wie seine Equipe ist Enric mit Canyon-Rädern in Frankreich unterwegs,
darunter das Allround-Rennrad Ultimate CFR, das er wegen des Gewichtsvorteils vor allem für die Kletter-Etappen nutzt. Aber das Ultimate hat auch Aero-Anteile, und es ist in seiner neuesten Version sehr leicht geworden.
Wie beim Update des Marathon-Modells Endurace sieht auch das neue Ultimate seinem Vorgänger ziemlich ähnlich, die Änderungen fallen vergleichsweise gering aus. Unter- und Steuerrohr sowie Gabel wirken schlanker, der Sitzknoten fällt etwas dicker aus.
Sattelstütze und Cockpit wurden aero-optimiert,
zudem setzen die Koblenzer nun auch bei ihrem Leichtbau-Modell auf System-Integration. Außerdem lassen Rahmen und Gabel nun Platz für breitere Reifen, beim aktuellen Ultimate ist bei 30 Millimetern Schluss.
Mas' Rad ist ausgestattet mit der kabellosen Schaltung Sram Red eTap EXS 12-fach, gestoppt wird mit Scheibenbremsen, und es rollt auf Zipp-Carbon-Laufrädern, die je nach Etappen-Profil mit Continental Grand Prix 5000 S Tubular- oder Tubeless-Reifen ausgerüstet sind. Als eines der wenigen Teams verwendet Movistar Look Keo 2Max Carbon Pedale. Als GPS-Computer dienen Modelle von Garmin.
Gabel, Steuer- und Unterrohr des neuen Ultimate
sind recht schlank gehalten. Canyon setzt zudem auf eine abgeflachte "D-Shape"-Carbon-Sattelstütze statt ein rundes Modell. Unten am Lenker sind Sram-Wireless-Schaltknöpfe angebracht.
Die vollintegrierte Aero-EPS-Lenker-Vorbau-Einheit CP20 wurde mit Carbon-Hightech-Fasern konstruiert, um ein Gleichgewicht zwischen Ergonomie, aerodynamischer Effizienz und Steifigkeit zu erreichen - und mit 270 Gramm gehört es zu den leichtesten Cockpits im Tour-Peloton.
Wie das Cockpit besteht auch der Rahmen
aus einem Mix aus Ultra-High-Modulus- (UHM) und Ultra-High-Tension-Carbon-Fasern (UHT). UHM-Fasern sorgen für die Steifigkeit, UHT-Fasern für Festigkeit und Haltbarkeit. Um eine möglichst ideale Struktur zu erhalten, wurden die UHM-Fasern zudem mit einem Mix aus anderen Fasern verwoben. Dieses Layup wird im Fertigungs-Prozess in speziellen Formen bei (wg Materialeinsparung) minimaler Überlappung verlegt. Ergebnis: ein Rahmengewicht von 675 Gramm (Gr. M).
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER