--> -->
20.07.2022 | (rsn) - Enric Mas Nicolau war bei den letzten beiden Tours de France jeweils in den Top Ten der Gesamtwertung, und auch dieses Jahr könnte es wieder klappen: Derzeit liegt er auf Rang elf. Der Kletter-Spezialist führt das Movistar-Team, bei dem er im Juni für weitere drei Jahre unterschrieben hat, als Kapitän an - und das durchaus mit Erfolg: Bereits dreimal konnte er eine Etappe in den Top Ten beenden. Der 27-jährige Spanier ist 177 cm groß und wiegt 61 kg.
Wie seine Equipe ist Enric mit Canyon-Rädern in Frankreich unterwegs,
darunter das Allround-Rennrad Ultimate CFR, das er wegen des Gewichtsvorteils vor allem für die Kletter-Etappen nutzt. Aber das Ultimate hat auch Aero-Anteile, und es ist in seiner neuesten Version sehr leicht geworden.
Wie beim Update des Marathon-Modells Endurace sieht auch das neue Ultimate seinem Vorgänger ziemlich ähnlich, die Änderungen fallen vergleichsweise gering aus. Unter- und Steuerrohr sowie Gabel wirken schlanker, der Sitzknoten fällt etwas dicker aus.
Sattelstütze und Cockpit wurden aero-optimiert,
zudem setzen die Koblenzer nun auch bei ihrem Leichtbau-Modell auf System-Integration. Außerdem lassen Rahmen und Gabel nun Platz für breitere Reifen, beim aktuellen Ultimate ist bei 30 Millimetern Schluss.
Mas' Rad ist ausgestattet mit der kabellosen Schaltung Sram Red eTap EXS 12-fach, gestoppt wird mit Scheibenbremsen, und es rollt auf Zipp-Carbon-Laufrädern, die je nach Etappen-Profil mit Continental Grand Prix 5000 S Tubular- oder Tubeless-Reifen ausgerüstet sind. Als eines der wenigen Teams verwendet Movistar Look Keo 2Max Carbon Pedale. Als GPS-Computer dienen Modelle von Garmin.
Gabel, Steuer- und Unterrohr des neuen Ultimate
sind recht schlank gehalten. Canyon setzt zudem auf eine abgeflachte "D-Shape"-Carbon-Sattelstütze statt ein rundes Modell. Unten am Lenker sind Sram-Wireless-Schaltknöpfe angebracht.
Die vollintegrierte Aero-EPS-Lenker-Vorbau-Einheit CP20 wurde mit Carbon-Hightech-Fasern konstruiert, um ein Gleichgewicht zwischen Ergonomie, aerodynamischer Effizienz und Steifigkeit zu erreichen - und mit 270 Gramm gehört es zu den leichtesten Cockpits im Tour-Peloton.
Wie das Cockpit besteht auch der Rahmen
aus einem Mix aus Ultra-High-Modulus- (UHM) und Ultra-High-Tension-Carbon-Fasern (UHT). UHM-Fasern sorgen für die Steifigkeit, UHT-Fasern für Festigkeit und Haltbarkeit. Um eine möglichst ideale Struktur zu erhalten, wurden die UHM-Fasern zudem mit einem Mix aus anderen Fasern verwoben. Dieses Layup wird im Fertigungs-Prozess in speziellen Formen bei (wg Materialeinsparung) minimaler Überlappung verlegt. Ergebnis: ein Rahmengewicht von 675 Gramm (Gr. M).
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a