Die Räder der Tour-Profis

John Degenkolbs Scott Foil RC: “Bis an die Grenzen“

Foto zu dem Text "John Degenkolbs Scott Foil RC: “Bis an die Grenzen“"
| Foto: Barbara Gstaltmayr

15.07.2022  |  (rsn) - Heute auf der mythischen Etappe nach Alpe d'Huez wird John Degenkolb nicht auf seinem neuen Foil RC unterwegs sein - aber morgen, für die hügeligen 193 km nach St Etienne, wird er wohl zu Scotts Aero-Bike greifen. Erst kurz vor dem Auftakt der Tour de France präsentierten die Schweizer Ausrüster des Teams DSM mit dem neuen Foil RC das "schnellste Rennrad der Firmengeschichte". Das Aero-Wettkampfrad soll nicht nur um 20 Prozent schneller als sein Vorgänger sein, sondern auch leichter und komfortabler.

Scott richtete sich bei der Entwicklung
des neuen Aero-Boliden nach dem 2021er UCI-Reglement, wonach die Rahmenformen aerodynamischer ausfallen dürfen. In Zusammenarbeit mit dem britischen Aerodynamik-Spezialisten Drag2Zero gingen die Schweizer beim Rahmenbau daher "bis an die Grenzen". Neben optimierter Rohrformen wie etwa das flächige Steuerrohr speckte Scott das Foil RC zudem deutlich ab: Für den Rahmen wird ein Gewicht von lediglich 915 Gramm angegeben, das Komplettrad liegt bei 7,2 Kilogramm - für einen Aero-Bike beeindruckende Werte.

Komplettiert wird das Scott Foil durch Komponenten der Hausmarke Syncros - darunter eine neue, zweiteilige Aero-Sattelstütze mit einem tragenden Teil aus Carbon, „das sich bei Unebenheiten biegt und so Vibrationen im Sattel reduziert“, sagt Scott. Auch das Aero-Cockpit Creston iC SL flext, und soll so den Komfort erhöhen.

Syncros stellt nicht nur das neue einteilige
Straßen-Cockpit mit interner Kabelführung und ergonomischem Design, sondern auch den neuen Helm Scott Centric plus, den Aero-Helm Scott Cadence und den Zeitfahr-Helm Scott Split. Die Räder des Teams sind mit der Dura-Ace Di2 Gruppe und Pedalen und Laufrädern von Shimano ausgestattet. Reifen sind je nach Etappen-Profil die Vittoria Corsa Tubeless oder  Schlauchreifen. Als GPS-Computer und Herzfrequenz-Messer dient der Wahoo Elemnt.

Technische Daten Foil RC Team Edition
Rahmen-Set: Foil Team Design HMX
Schaltgruppe: Shimano DuraAce Di2 RD-R9250
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace ST-R9270
Tretlager: Shimano Dura-Ace PressFit SM-BB92-41
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200-P Hollowtech II, 40/ 54 Z.; mit Powermeter
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 11 - 34 Z.
Kette: Shimano Dura-Ace CN-M9100 12sp
Bremsen: Shimano BR-R9270 hydraulisch
Steuersatz: Wahoo Bolt
Cockpit: Syncros Creston iC SL Aero
Lenkerband: Syncros sl
Sattelstütze: Syncros Duncan SL Aero
Sattel: Pro Stealth
Laufräder: Shimano Dura Ace; C50 vorne, C60 hinten
Reifen: Vittoria Corsa Tubular; 25 mm vorne, 28 mm hinten
Flaschenhalter: Elite Leggero Carbon
Pedale: Shimano Dura Ace PD 9100
Computer: Wahoo Elemnt
Gewicht: 7,2 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas

Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr

Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine