Die Räder der Tour-Profis

John Degenkolbs Scott Foil RC: “Bis an die Grenzen“

Foto zu dem Text "John Degenkolbs Scott Foil RC: “Bis an die Grenzen“"
| Foto: Barbara Gstaltmayr

15.07.2022  |  (rsn) - Heute auf der mythischen Etappe nach Alpe d'Huez wird John Degenkolb nicht auf seinem neuen Foil RC unterwegs sein - aber morgen, für die hügeligen 193 km nach St Etienne, wird er wohl zu Scotts Aero-Bike greifen. Erst kurz vor dem Auftakt der Tour de France präsentierten die Schweizer Ausrüster des Teams DSM mit dem neuen Foil RC das "schnellste Rennrad der Firmengeschichte". Das Aero-Wettkampfrad soll nicht nur um 20 Prozent schneller als sein Vorgänger sein, sondern auch leichter und komfortabler.

Scott richtete sich bei der Entwicklung
des neuen Aero-Boliden nach dem 2021er UCI-Reglement, wonach die Rahmenformen aerodynamischer ausfallen dürfen. In Zusammenarbeit mit dem britischen Aerodynamik-Spezialisten Drag2Zero gingen die Schweizer beim Rahmenbau daher "bis an die Grenzen". Neben optimierter Rohrformen wie etwa das flächige Steuerrohr speckte Scott das Foil RC zudem deutlich ab: Für den Rahmen wird ein Gewicht von lediglich 915 Gramm angegeben, das Komplettrad liegt bei 7,2 Kilogramm - für einen Aero-Bike beeindruckende Werte.

Komplettiert wird das Scott Foil durch Komponenten der Hausmarke Syncros - darunter eine neue, zweiteilige Aero-Sattelstütze mit einem tragenden Teil aus Carbon, „das sich bei Unebenheiten biegt und so Vibrationen im Sattel reduziert“, sagt Scott. Auch das Aero-Cockpit Creston iC SL flext, und soll so den Komfort erhöhen.

Syncros stellt nicht nur das neue einteilige
Straßen-Cockpit mit interner Kabelführung und ergonomischem Design, sondern auch den neuen Helm Scott Centric plus, den Aero-Helm Scott Cadence und den Zeitfahr-Helm Scott Split. Die Räder des Teams sind mit der Dura-Ace Di2 Gruppe und Pedalen und Laufrädern von Shimano ausgestattet. Reifen sind je nach Etappen-Profil die Vittoria Corsa Tubeless oder  Schlauchreifen. Als GPS-Computer und Herzfrequenz-Messer dient der Wahoo Elemnt.

Technische Daten Foil RC Team Edition
Rahmen-Set: Foil Team Design HMX
Schaltgruppe: Shimano DuraAce Di2 RD-R9250
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace ST-R9270
Tretlager: Shimano Dura-Ace PressFit SM-BB92-41
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200-P Hollowtech II, 40/ 54 Z.; mit Powermeter
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 11 - 34 Z.
Kette: Shimano Dura-Ace CN-M9100 12sp
Bremsen: Shimano BR-R9270 hydraulisch
Steuersatz: Wahoo Bolt
Cockpit: Syncros Creston iC SL Aero
Lenkerband: Syncros sl
Sattelstütze: Syncros Duncan SL Aero
Sattel: Pro Stealth
Laufräder: Shimano Dura Ace; C50 vorne, C60 hinten
Reifen: Vittoria Corsa Tubular; 25 mm vorne, 28 mm hinten
Flaschenhalter: Elite Leggero Carbon
Pedale: Shimano Dura Ace PD 9100
Computer: Wahoo Elemnt
Gewicht: 7,2 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine