--> -->
12.07.2022 | (rsn) - Das von Dave Brailsford geleitete Team Ineos Grenadiers ist bekannt für seine Strategie "Aggregation to Marginal Gain", also kleine Vorteile zu addieren. Brailsford will jeden noch so kleinen Bereich im Team um ein Prozent verbessern. "Wenn man dann alles zusammenzählt, wird die gesamte Verbesserung voraussichtlich signifikant sein", so der Waliser.
Zu den "Marginal Gains" beitragen soll natürlich auch das Team-Rad.
Ineos Grenadiers fährt daher bei der Tour 2022 zum ersten Mal ausschließlich (außer bei den Zeitfahren) mit dem Pinarello Dogma F Disc, also mit Scheibenbremsen; bis Ende der Saison 2021 benutzten etliche Fahrer des Teams noch Felgenbremsen.
Pinarello ist seit der Team-Gründung im Jahr 2009 technischer Partner von Ineos Grenadiers. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden zwölf Rennräder und drei Zeitfahrräder entwickelt, mit denen sieben Tour-Siege eingefahren wurden. Das macht Pinarello mit elf Siegen zum am meisten dekorierten Rad-Hersteller der Tour-Geschichte.
Pinarello entwickelte (als einer der letzten Hersteller) auch das Dogma F
in zwei Versionen: mit Scheibenbremsen, das Dogma F Disc, und mit Felgenbremsen, das Dogma F Rimbrake. Ineos Grenadiers fährt das neue Dogma F allerdings nur noch in der Disc-Version.
Eines der Hauptziele bei der Entwicklung des neuen Dogma F war die Beibehaltung der Allround-Eigenschaften steif und leicht - mit gleichzeitig bester aerodynamischer Balance. Rahmen und Gabel des neuen Dogma F wurden mit dem Ziel entwickelt, einen aerodynamischen Vorteil zu erzielen. Das Ergebnis ist laut Pinarello eine Verringerung des Luftwiderstands um 7,3 Prozent und eine Einsparung von acht Watt bei 40 km/h, im Vergleich zum Vorgänger-Modell Dogma F12.
Thomas' Dogma F ist wie alle Team-Räder
mit der Shimano Dura Ace Di2 9200 Gruppe ausgestattet, 12-Gang mit elektronischer Schaltung. Laufräder sind die neuen Shimano Dura-Ace C36, die Pedale kommen ebenfalls von Shimano, die Reifen von Continental, tubeless und tubular.
Sättel und Lenkerbänder sind von Shimanos Hausmarke Prologo, das Cockpit von Most, der Komponenten-Marke von Pinarello.
Ineos Grenadier ist das einzige Team auf der WorldTour, das die Shimano Dura-Ace Gruppe in der Standard-Version verwendet. Auf den Rädern des Teams werden keine Keramik-Lager verbaut, sondern nur Stahllager. Shimano behauptet, dass sie im Vergleich zu Keramik die Kraft effizienter übertragen.
Die Daten
Rahmensatz: Pinarello Dogma F Light, Toray UD Carbon
Gabel: Gabel Ondo F ForkFlap Carbon, Länge 373 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace Disc
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9250
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9250 12-fach, direct mount, FSA K-Edge Kettenspanner
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200, 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace CN-9200
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 54/ 42 Z. oder 53/ 39 Z., Shimano-Leistungsmesser
Tretlager: BB
Laufräder: Shimano Dura Ace R9200 C36
Bereifung: Continental Competition ProLTD 25 mm
Cockpit: Most; Vorbau 130 mm, Lenker 400 mm
Lenkerband: Most
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9200
Sattel: Fizik Antares RI Carbon
Sattelstütze: Pinarello, 15 mm Offset
Flaschenhalter: Elite Vico Carbon
Computer: Wahoo Elemnt Roam, K-Edge Alu-Halterung
Gewicht: ca 7,1 kg
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz