--> -->
10.07.2022 | (rsn) - Es läuft nicht so schlecht für Nairo Quintana bei der Tour 2022: Platz zehn heute, und nun auch Zehnter in der Gesamtwertung für den kolumbianischen Kletterer. Auf sein Rad kann er sich dabei verlassen - das hatte er schon bei seinem früheren Team Movistar.
Nairo fährt mit dem Canyon Aeroad CFR nun für das französische Team
Arkea-Samsic. Das Team Movistar und Arkea-Samsic arbeiten mit demselben Radhersteller zusammen, daher verwendet Nairo weiterhin das gleiche Modell, mit Ausnahme einiger Details. Nairo Quintana ist 167 cm groß, wiegt 59 kg - und ist einer der schnellsten Kletterer im Feld.
Das Team Arkéa Samsic fährt die Tour hauptsächlich auf dem Canyon Aeroad CFR. Dieses Modell eignet sich sowohl für die Sprinter als auch für die Kletterer des Teams aus der Bretagne. Bei den Zeitfahren kommt das Canyon Speedmax TT CFR zum Einsatz.
Die Räder sind mit Shimano Dura-Ace Di2 9200
12-Gang Gruppen ausgestattet. Die Laufräder sind Shimano Dura-Ace D50 mit Continental Competition Pro Ltd Schlauchreifen und Tubeless-Ausrüstung. Die Reifengrößen und -typen hängen von den Vorlieben der Fahrer und den Renn-Profilen ab.
Das Team hat für alle seine Räder Scheibenbremsen gewählt. Die Sättel kommen von Selle Italia, das Cockpit ist eine Lenker-/ Vorbau-Kombination Canyon CP 0018, die Pedale sind Shimano Dura-Ace.
In der Saison 2022 fährt Nairo Quintana
auf dem Aeroad wie gehabt in der Größe XS. Canyon empfiehlt die Größe XS für Fahrer mit einer Größe von 1 Meter 66 bis 1 Meter 72. Nairo ist 167 cm groß und liegt damit genau in der empfohlenen Rahmengröße; Ausnahme: die Vorbaulänge.
Der 32-jährige hat einen 110 mm langen Vorbau, Canyon Aerokit CF, der mit einem 400 mm Center-to-Center-Lenker kombiniert ist. Nachdem Nairo jahrelang den Fizik Arione Antares R1 benutzt hat, ist er in der vergangenen Saison auf ein Selle Italia Pro Team Carbon Rail umgestiegen.
Nairo verwendet 172,5 mm lange Kurbelarme
und ein 54/ 42er Kettenblatt mit einer 12-fach Kassette mit 11 bis 30 Zähnen. Schaltung ist die Shimano Dura Ace Di2 12-Gang. Seine Laufräder sind ebenfalls Shimano Dura Ace, mit Scheibenbremsen und Schlauchreifen, den Continental Competition Pro Ltd Schlauchreifen mit 25 mm Breite.
Zur Aufzeichnung der Rennen verwendet das Team Arkea-Samsic den Computer Wahoo GPS Elemnt Roam. Flaschenhaltern und Bidons kommen von Elite.
Nairo Quintanas Canyon Aeroad CFR
Rahmen-Set: Canyon Aeroad CFR 2022, Größe XS
Lenkkopfwinkel 71 Grad, Sitzrohrwinkel 73,1 Grad, Sitzrohrlänge 467 mm, Oberrohr 529 mm, Steuerrohr 107 mm, Kettenstrebe 415 mm, Reach 378 mm, Standover 748 mm; Radstand 988 mm, Tretlagerhöhe 72, mm
Bremsen: Shimano Dura Ace hydraulisch, 160mm Disc vorne, 140mm Disc
hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Durace Ace Di2 ST-R9170 12 Gang
Umwerfer: Shimano Dura Ace Di2 FD-R9150-F
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150
Kassette: Shimano Dura Ace Titanium CS-9100 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace FC-9170, 172,5 mm; mit PowerMeter
Kettenblätter: Shimano Dura Ace 54/ 42 Z.
Tretlager: PressFit
Laufräder: Shimano Dura Ace D50 Disc Tubular Series
Bereifung: Continental Competition Pro LTD Schlauchreifen, 25 mm
Steckachse: 12 mm x 142 mm Steckachse hinten
Vorbau: Canyon Aerokit CF Bar-Stem-Combo, 110 mm Vorbau, 400 mm breit
Lenkerband: Zefal
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL PD-9100
Sattel: Selle Italia Pro Team Carbon
Sattelstütze: Canyon S13 VCLS SF 27,2 mm; 25 mm Setback
Flaschenhalter, Flaschen: Elite
Computer: Wahoo Elemnt Roam
Gewicht: 6.7 kg
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig