Die Räder der Tour-Profis

Primoz Roglics Cervelo S5: Klein, aber oho

Foto zu dem Text "Primoz Roglics Cervelo S5: Klein, aber oho"
| Foto: Cor Vos

05.07.2022  |  (rsn) - Primoz Roglics Rad für die Tour de France 2022 ist ein Cervelo S5 in Größe 51 cm – bei der Körpergröße des Slowenen von einem Meter 77 ein recht kleiner Rahmen. Doch die meisten Profis fahren ein bis zwei Größen weniger als die für "Normalfahrer" üblichen Rahmenhöhen. Bis zur Saison 2020 saß Primoz auf einem Bianchi Oltre XR4 in Größe 53, dann kam Cervelo als neuer Rad-Sponsor, und das S5 ist bei den Kanadiern nur in den Rahmenhöhen 54 und 51 Zentimeter im Sortiment. Der Rahmen hat jedoch ein recht langes Oberrohr, und um so nah wie möglich bei seinem früheren Rad zu bleiben, wählte Primoz die Größe 51 cm.

Wie alle Jumbo-Visma-Fahrer ist auch Primoz bei der Tour de France
auf einem noch nicht offiziell angekündigten Update des Cervelo S5 unterwegs. Wie Technik-Spezialist Mat Brett von road.cc bei der Präsentation in Kopenhagen feststellte, hat Cervelo die Änderungen der UCI-Ausrüstungsvorschriften übernommen und Steuerrohr, Unterrohr, Sitzrohr, Sattelstütze und Gabelbeine verschlankt.

Zudem ist der Übergang zwischen Oberrohr und Sitzrohr jetzt stärker geneigt als beim vorherigen S5, beobachtete Matt, und der gesamte Tretlagerbereich liegt höher. Auch die Sitzstreben sind etwas anders geformt als beim Vorgänger, und das Di2-Kabel tritt an einem höheren Punkt über dem Ausfallende aus dem Rahmen aus.

"Alle Abmessungen wurden so weit nach oben
geschraubt haben, wie es die neuen Regeln zulassen, um die Aerodynamik zu verbessern", so Matt. Die auffälligste optische und leistungsbezogene Veränderung findet sich an der Vorderseite des Fahrrads: "Ein völlig neu konzipiertes Aero-Cockpit sorgt für signifikante Verbesserungen der Aero-Performance, mit vollständig innen liegenden Kabelführungen. Die Höhe des Vorbaus und die Neigung des Lenkers lassen sich mit einsteckbaren Abstandshaltern einstellen, ohne dass Kabel gelöst werden müssen, was die Einstellung wesentlich einfacher macht als bei einem typischen Aero-Bike."

Der V-förmige Vorbau ermöglicht, die Schaltzüge vollständig zu verbergen. Der Vorbau wurde so entwickelt, um die Winkel der Kabelkrümmungen zu minimieren, um die Schalt-/ Bremsvorgänge zu optimieren und den vollen Aero-Vorteil der versteckten Kabel zu nutzen. Die V-förmige Geometrie des Vorbaus ist zudem so konzipiert, dass sie "den Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit zwischen den Armen des Fahrers weniger behindert". Die Idee ist, dass dieser Hochgeschwindigkeits-Luftstrom entlang des Oberrohrs durch die Oberschenkel des Fahrers und an der Sattelstütze vorbei aufrechterhalten wird.

Zurück zu Roglics Rad:
Primoz' Sattelhöhe ist 735 mm, mit 25 mm Setback; der Fizik-Antares-Sattel ist von der der Tretlagermitte 62,5 mm zurückversetzt, der Abstand von der Nase des Sattels bis zur oberen Lenkerachse beträgt 550 mm. Das Cockpit ist eine einteilige Lenker-/ Vorbau-Kombination der Marke FSA, mit einer Lenkerbreite von 400 mm, einer Vorbaulänge von 120 mm und einem Winkel von sechs Grad.

Das Rad ist komplett mit der Shimano Dura-Ace Di2 9200 Gruppe ausgestattet, einschließlich Laufräder. Primoz fährt 172,5 mm lange Kurbeln und Shimano Dura-Ace SPD Pedale mit Shimanos S-Phyre RC902 SPD Schuhen. Die Reifen sind von Vittoria und werden je nach Renn-Profil als Schlauchreifen oder tubeless gefahren. Auf den Berg-Etappen sind Schlauchreifen vorgesehen; jedoch kann sich jeder Fahrer hier anders entscheiden.

Roglics Rad hat "Sprinter"-Schaltknöpfe am Oberlenker, die ein schnelles Schalten am oberen Ende des Lenkers ermöglichen. Das Fahrrad ist mit einem Garmin-GPS-Gerät ausgestattet, und das Power-Meter ist von Shimano.

Die Daten
Rahmen: Cervelo S5 Voll-Carbon, Größe 51 cm
Gabel: Tapered New S5 Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount-Disc
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F Disc, hydraulisch, 160 mm Scheibenrotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura-Ace Di2 ST-R9270 Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-Gang
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200, 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200 172,5mm, 53/ 42 Z., Shimano Leistungsmesser
Tretlager: BBright CeramicSpeed 24
Laufräder: Shimano Dura-Ace C35 Achsen: 12 x 100 mm vorne, 12 x 142 mm hinten; Steckachsen
Bereifung: Vittoria Corsa 700 x 25 mm
Vorbau: FSA One piece integral, 120 mm, 6 Grad
Lenker: FSA One piece integral, 400 mm
Lenkerband: FSA
Pedale: Shimano Dura-Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Fizik Antares Carbon
Sattelstütze: Cervelo SP20 Carbon Aero, 25 mm Offset
Flaschenhalter: Tacx Carbon
Computer: Garmin GPS
Gewicht: ca 6,9 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine