--> -->
02.07.2022 | (rsn) - Sind Ihnen gestern beim Zeitfahren in Kopenhagen auch die vielen neuen, teilweise sehr seltsamen Helm-Designs aufgefallen? Einige erinnerten deutlich an den ausladenden Helm von Darth Vader, andere eher an Schlumpf-Mützen im Sturm... radsport-news.com stellt Ihnen die besten Modelle vor - und hat ein wenig zu den Hintergründen der neuen Designs recherchiert.
Die "Bobbleheads" waren wohl am
auffälligsten (dt. "Bommelkopf", wie die englischen Kollegen sie schnell getauft haben), getragen von Geraint Thomas und seinen Kollegen von Ineos Grenadiers. Das Team fuhr die Zeitfahrhelme Bambino Pro Evo und Mistral LW von Kask, mit einem speziellen Visier. Das Neue: An den Außenseiten sind "Wing Tips", Flügelspitzen wie aus der Luftfahrt, die den Luftstrom um den Helm herum leiten sollen und so die Aerodynamik verbessern.
Diese Visier-Wingtips sind nicht neu im Radsport, bei Kask jedoch um einiges größer als die bisher üblichen. Zusammen mit den deutlich größeren Helmen sollen sie den Luftstrom um die Schultern des Fahrers herum leiten. Solche Tricks zur Umlenkung der Luft sind im Motorsport seit langem bekannt; allerdings sind hier die Geschwindigkeiten viel höher, und die Effekte daher einfacher zu beherrschen.
Auch der "Bobblehead"-Look, der breitere Helm
trägt dazu bei, den Luftstrom über die Schultern zu glätten, wie Dan Bigham verriet, Leistungs-Ingenieur beim Team Ineos. Bigham hat gestern vor dem Start besonders darauf geachtet, wie der Helm auf dem Kopf eines jeden Fahrers saß, und passte jeden Winkel besonders an.
Auch Specialized hatte zur Tour seinen Zeitfahrhelm TT4 überarbeitet. Remco Evenepoel und Kasper Asgreen von Quick-Step Alpha Vinyl trugen zum neuen Design des TT5 bei und testeten stundenlang im Windtunnel. Für eine bessere Strömungs-Dynamik wurde das Heck des TT5 über die Schultern des Fahrers herum gezogen, um einen Windschatten zu erzeugen.
Die etwas seltsame (und viel kritisierte) "Face Sock"
soll helfen, den Helm an der richtigen Stelle auf dem Kopf des Fahrers zu halten und die Rotations-Kraft beim Aufprall zu reduzieren. Was bringt das Ganze nun? Specialized meldete kürzlich, dass mit dem TT5 bei einem Test-Zeitfahren über 40 Kilometer 26 Sekunden eingespart werden konnten. Sieger Yves Lampaert hat am Freitag in Kopenhagen aber auf den Einsatz des neuen Helms verzichtet und stattdessen den alten TT4 getragen.
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig