--> -->
15.05.2022 | (rsn) - Bereits viel Mal war Biniam Girmay (Team Intermarche Wanty-Gobert) auf den sieben bisher gefahrenen Etappen des Giro 2022 in den Top Fünf. Sein Arbeitsgerät: ein Litening C:68X Aero-Rennrad des Team-Sponsors Cube, mit Shimano- und Prologo-Ausstattung, sowie Newman-Laufrädern.
Der 22-jährige Eritreer, genannt "Bini", fährt eine Rahmenhöhe von 56 cm, mit einem ebenso langen Oberrohr - bei 1,84 m Größe. Der Prologo-Vorbau ist profi-typisch sehr lang, 130 mm, mit einem Winkel von plus sechs Grad.
Die Schaltgruppe ist eine Shimano Dura-Ace, die Kurbelarme sind 175 mm lang, und die Pedale sind die Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti. Sein Sattel ist der Prologo Zero II Nac.
Biniams Cube ist mit "CeramicSpeed"-Lagern im Tretlager, in den Laufrädern und in der Schaltung ausgestattet; auf den Giro-Etappen eins und drei war er mit dem "CeramicSpeed Aero Fended" Umwerfer-Käfig unterwegs.
Bei den Laufrädern handelt es sich um die Newman Carbon, je nach Etappe auf den Continental-Reifen Grand Prix 5000 S TR oder Competition Pro LTD Tubeless, mit einem Profil zwischen 25 und 28 mm. Die Tubeless-Reifen sind mit dem Dichtmittel "CaffeLatex" von Effeto Mariposa gefüllt.
Ebenfalls an das jeweilige Renn-Profil angepasst werden die Brems-Rotoren: Die vordere Scheibe hat auf flacheren Strecken einen Durchmesser von 140 mm, bei mehr Höhenmetern und in den Bergen 160 mm.
Last, but not least zu "Binis" Ausstattung: Er fährt mit weißen "KR1"-Radschuhen des italienischen Schuh-Spezialisten DMT, sowie Force-Helm und -Brille.
Die Daten:
2022 Cube Litening C:68X Biniam Girmay
Rahmen: Voll-Carbon, 56 cm
Gabel: Tapered Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat Mount
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F, hydraulische Scheibenbremse, mit 140 oder 160 mm Rotor vorne (je nach Rennprofil) und 140 mm hinten
Bremsschalthebel: Shimano Dura Ace Di2 12 ST-R9270 Hydraulic Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9250 12-fach
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace FC-R9200 175 mm, mit Shimano Leistungsmesser, 54/ 42 Z.
Tretlager: BB86 CeramicSpeed
Laufräder: Newman Carbon; Felgenhöhe abhängig vom Renn-Profil
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, ThruAxle
Bereifung: Continental GP 5000 S TR; Competition LTD; mit oder ohne Schlauch, je nach Renn-Profi
Vorbau: Prologo 130 mm
Lenker: Prologo 400 mm
Lenkerband: Prologo
Pedale: Look Keo Carbon Blade Ceramic Ti
Sattel: Prologo Zero II Nac Carbon
Sattelstütze: Cube Carbon Aero
Flaschenhalter: Elite
Computer: Bryton S500 GPS
Gewicht: ca 7,8 kg
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig