--> -->
25.04.2022 | Mahle Smart Bike Systems, eine Tochter des schwäbischen Automotive-Konzerns Mahle, bringt heute den neuen X20 auf den Markt - das derzeit leichteste Antriebs-System für E-Räder: Gerade mal 3,2 kg bringen Motor und Akku auf die Waage - "ein neuer Branchen-Benchmark bei E-Bike-Antrieben", so die Stuttgarter. Das X20-System wird nahezu unsichtbar in Rahmen und Nabe verbaut, die künstliche Intelligenz ermöglicht auf den Fahrer abgestimmtes, individualisierbares Fahren. Der neue Antrieb ist seit Mittwoch erhältlich.
„Mit dem X20 schlagen wir ein völlig
neues Kapitel auf, denn wir vereinen Gewichtsvorteil, Ästhetik und Individualisierung in einer nie dagewesenen Antriebslösung“, sagte Jochen Sommer, Leiter von Mahle Smart Bike Systems. „Der X20 gibt Fahrerinnen und Fahrern genau die Unterstützung, die jeweils individuell benötigt wird - das ultimative Fahrerlebnis“, ergänzt Marco de la Serna, Leiter Strategie und Business Development.
Der Motor des Mahle X20 wiegt lediglich 1,4 Kilogramm. Er ist auf Gravel- und Urban-E-Bikes zugeschnitten und kann mit einem Klick vom System getrennt werden. So kann das Hinterrad leicht und ohne Fachkenntnis oder Spezialwerkzeug demontiert werden. Der Nabenmotor liefert 23 Newtonmeter Drehmoment direkt an das Rad – im Betrieb mit einem Mittelmotor mit 55 Newtonmetern vergleichbar.
Ein ausgefeiltes Sensorik-Paket misst
Beschleunigung, Geschwindigkeit, Drehmoment, Temperatur und Trittfrequenz und passt den Antrieb durch seine künstliche Intelligenz laufend an die Person im Sattel an. Damit bietet der X20 ein gut abgestimmtes Fahrerlebnis und ein natürliches Pedalgefühl, das dem eines "klassischen" Sportrads gleicht - und er liefert eine geräuschfreie Unterstützung. Die Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug erfolgt über ein zeitgemäßes „Human Machine Interface“ (HMI) mit haptischem Feedback.
Die zwei derzeit verfügbaren Akkus iX250 und iX350 liefern 250 oder 350 Wattstunden Energie. Sie können mit dem "Mahle Active Charger" schnell geladen werden – 80 Prozent Ladezustand innerhalb einer Stunde. Wenn mehr Reichweite gefragt ist, kann der "Range Extender" zum Einsatz kommen. Er verdoppelt die Reichweite beinahe, wiegt nur ein Kilogramm und hat die Form einer Trinkflasche, die statt Flaschenhalter an den Rahmen gesteckt wird. Der Zusatz-Akku kann zudem mittels Docking-Station als Powerbank genutzt werden, um unterwegs Laptop oder Mobiltelefon aufzuladen.
Weitere Informationen
Mahle GmbH
Pragstraße 26-46
70376 Stuttgart
Fon: 0711/ 501- 0
E-Mail: info@mahle.com
Internet: www.mahle.com/de/products-and-services/emobility/e-bike/
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig