Gravelbike mit variabler Geometrie

Rondo Ruut X: Rasant auf Schotter

Foto zu dem Text "Rondo Ruut X: Rasant auf Schotter"
| Foto: Rondo

19.01.2022  |  "Mit Rondo-Fahrrädern will man ausgetretene Pfade verlassen und das Abenteuer suchen", sagt Szymon Kobylinksi, früher mal Gitarrist der polnischen Chart-Rocker Blenders. Er hat Rondo 2015 in Danzig gegründet, um neben seiner Mountainbike-Marke "NS" auch Gravelbikes und Rennräder zu produzieren. "Rondo Bikes sind wunderschöne, technisch brillante, verrückte Fahrräder, die von echten Menschen gefahren werden", sagt Szymon.

"Die Ruut-Reihe entstand aus dem
Bedürfnis, ein wirklich vielseitiges Rad zu haben", erinnert sich Szymon: "Eines, das bequem genug für Rucksack-Touren und Langstreckenfahrten ist, aber gleichzeitig einen eindeutig sportlichen Charakter hat." Bei Rondo sind fast alle auch Wettkampfsportler, so Szymon, "aber wir brauchen kein Rad für die CX-World-Series. Was wir von einem Dropbar-Bike erwarten, ist, dass es lange und schnell fahren kann, vor allem auf rauen Straßen".

Nach über zwei Jahren Entwicklung hat Rondo mit dem "Ruut" 2017 die "ultimative Lösung" (Szymon) präsentiert, das gleich mal den "Eurobike Award" abräumen konnte. radsport-news.com hatte das "Ruut CF2" 2019 im Test. Die Besonderheit des Ruut-Rahmens ist die variable Geometrie. Eine "Twintip"-Gabel mit zwei Achs-Positionen ändert den Charakter des Bikes: In der oberen Einstellung agil und sportlich, oder die aufrechtere, laufruhigere Endurance-Geometrie in der unteren Position.

Für 2022 hat Rondo dem Ruut eine Reihe
von Neuerungen spendiert, und das neue "Ruut X" präsentiert. Szymon Kobylinksi: "Das Ruut X ist unser bisher rasantestes Bike - sowohl was die Geschwindigkeit als auch das Aussehen angeht. Ein Bike für alle, die gleichermaßen auf der Straße und Offroad fahren; für alle, die die Geschwindigkeit von Rennrädern gewöhnt sind, und das gleiche auf Schotter suchen; für alle, die sanfte Trails mit einer sportlichen Geometrie meistern wollen; und für alle, die gerne auch mal Cyclocross-Rennen fahren.

Wie schafft es ein Rad, so viele Kriterien zu erfüllen? "Das liegt an mehreren Schlüsselbereichen", weiß Szymon, "angefangen beim moderaten Radstand und dem angenehmen Lenkkopfwinkel, der die Stabilität erhöht. Das Rahmen-Design sorgt für ein natürliches Fahrgefühl, gleichzeitig gibt es dem Fahrer eine aggressive Position für maximale Geschwindigkeit. Die reaktionsfreudige Lenkung ist perfekt für kurvige Trails, hält dich aber noch genug auf der Strecke."

Die Spezifikationen des Ruut X sind an
Amateur-Cyclocross-Rennen und schnellen Schotterfahrten orientiert. So wird der Carbon-Rahmen durch leichte Komponenten wie den Carbon-Aero-Lenker und die Carbon-Sattelstütze ergänzt. Der Shimano GRX-Antrieb hat eine Elffach-Kassette mit engen Abständen, von 11 bis 36 Zähnen.

Das Ruut X kommt mit den schnellen, leichten 33 mm Schwalbe-"X-One Allroad"-Reifen auf Hunt-Aero-Laufrädern, mit der Option für breitere Reifen bis 45 mm. Und natürlich hat auch das neue Ruut X die "TwinTip"-Gabel von Rondo, mit der Position und Lenk-Charakter verändert werden können.

Zum Schluß nochmal Rondo-Gründer Szymon
Kobylinksi: "Das Ruut X 2022 ist für alle gedacht, die jeden Tag schnell fahren, jede Trainingseinheit optimal nutzen und einfach die Besten sein wollen. Das Ruut ist seit jeher das beliebteste Bike in unserem Sortiment, und das wird sicher auch bei der Ausgabe 2022 so bleiben."

Die Ausstattung
Rahmen RUUT FLEX DESIGN EPS CARBON
Gabel TWINTIP 2.0 CARBON
Größen S, M, L, XL
Lenker EASTON EC70 AERO
Griffe VELO COMFORT TAPE
Vorbau RONDO
Steuersatz UPPER STACK: IS 42/ 28,6 LOWER STACK: IS 52/ 40 SHIS
Sattel SELLE SAN MARCO SHORTFIT
Sattelstütze RONDO CARBON 350 X 27,2 mm
Bremsen SHIMANO GRX BR-RX400
Bremsscheiben SHIMANO SMRT70 160/ 160
Schalthebel SHIMANO GRX RX600
Kurbelgarnitur SHIMANO GRX RX800 42T 1
Tretlager EVO 386 mit HTII-Adapter
Schaltwerk SHIMANO GRX RX812
Kassette SUNRACE CSRX1 11-36 11 SPEED
Kette KMC X11
Naben RONDO X HUNT STRAIGHT PULL
Felgen RONDO X HUNT AERO WIDE ALUMINIUM
Bereifung SCHWALBE X-ONE ALLROUND 700C X 33 mm

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Rondo Bikes
Potokowa 20 D
80-283 Gdansk
Polen

Vertrieb D:
Sports Nut GmbH
72072 Tübingen

E-Mail: contact@sports-nut.de
Internet: rondo.cc

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine