--> -->
11.12.2021 | Neues aus dem Gravel-Segment der Storck-Palette: Das Grix hat für die anstehende Saison ein in vielerlei Hinsicht erneuertes Folge-Modell bekommen, das Grix.2. Das bewährte Grix ist gerade mal gute zwei Jahre im Wettbewerb, doch das Grix.2 ergänzt den Vorgänger vor allem mit der innovativen Classified Powershift Schaltung - und "perfektioniert Fahr-Performance in einer neuen Klasse", so Storck.
Das Grix.2 ist ein High-End-Gravelbike mit kompletter System-Integration.
Es hat noch mehr Montagepunkte für Zubehör, was die Alltagstauglichkeit
und die Möglichkeiten für den Bikepacking-Einsatz weiter erhöht. Eine Besonderheit ist das optionale Classified Powershift System:
Eine Getriebenabe im Hinterrad, die den Umwerfer ersetzt und das Schalten unter Volllast innerhalb von Sekundenbruchteilen und das Schalten im Stand ermöglicht.
Wie das Grix ist das Grix.2 durch sein kurzes Steuerrohr und den steilen Lenkwinkel sehr sportlich ausgerichtet und überzeugt so auch im Cross-Einsatz.
Eine Neuerung ist das progressive, kantige Rahmen-Design, das dem Bike eine moderne
Optik verleiht.
Die Evolution des Grix zeigt außerdem eine
optisch ansprechende
System-Integration mit komplett innen verlegten Zügen, die auf Basis der
aerodynamischen Lenker-Vorbau-Einheit des Top-Rennrad-Modells Aerfast3 weiterentwickelt
und in das neue Grix.2-Design integriert wurde. Der Rahmen zeichnet sich durch ein Gewicht ab 900 Gramm und durch die Verwendung hochwertigster
Carbon-Fasern aus. Die beim Grix bewährte abgesenkte Kettenstrebe, die das Aufschlagen der Kette in
unwegsamem Gelände verhindert, findet sich auch am Grix.2 wieder.
Das Design wird mit der außergewöhnlichen Farbe „Vulcanic Sunset“ beim Grix.2 ästhetisch interpretiert. Der in ein satiniertes Weinrot übergehende breite Orange-Farbverlauf zeigt einen Flip-Effekt mit violett-braunen Facetten, je nach Lichteinstrahlung. So verschmilzt das Rad mit der herbstlich-goldenen Umgebung, bietet einen Kontrast zur winterlich-nebligen Landschaft oder zur blühenden Frühlings-Natur.
Auch für Fans von Bikepacking bietet
das neue Grix.2 mehr Möglichkeiten: eine umfangreiche Kompatibilität für Zubehör mit
noch mehr Montagepunkten für Taschen, Lastenträger oder Trinkflaschen - für
ausgiebige Radreisen.
Ein weiteres Highlight verbirgt sich in der Schaltung: Das Classified Powershift System ist in die Hinterradnabe integriert und ersetzt die Funktion des Umwerfers. Classified Powershift ermöglicht einen schnellen Gangwechsel auch unter Volllast innerhalb von 150 Millisekunden - bei kompromissloser Übersetzungsabdeckung und kleinen Gangsprüngen.
Das Grix.2 ist das erste Bike der neuen
Partnerschaft zwischen
Storck und Classified. Markus Storck:
„Die Powershift-Nabe von Classified ist für mich der nächste technologische Schritt der
Nabenschaltung, weil sie Vorteile hinsichtlich Gewicht, Wartung und Schalt-Präzision
vereint. Im sportiven Bereich wird mit Powershift ein neuer Maßstab beim Schalten
unter Volllast gesetzt. Durch das schnelle Schalten kann selbst bei abrupten
Wechseln von Untergrund oder Steigung im Gelände die Geschwindigkeit erhalten werden. Zusätzlich reduzieren wir durch die
Nabenschaltung und den Wegfall des Umwerfers zusammen mit unserem neuen
integrierten Rahmen-Set den Windwiderstand, um auch beim Graveln zügig unterwegs zu
sein.“
Die innovative Schaltung von Classified wird in Belgien entwickelt und hergestellt. Die erstklassigen Classified-Carbon-Laufradsätze sind speziell auf die Powershift-Nabe abgestimmt und werden auch am neuen Grix.2 verbaut. Die effiziente und wartungsarme Schaltgruppe hat neben dem schnellen Schaltvorgang weitere Vorteile: Kein Abspringen der Kette, kein Blockieren durch Schlamm oder Fremdkörper, durch das in der Nabe geschützte Getriebe.
Das Classified Powershift System wird beim Grix.2 mit der gravelspezifischen Ausstattung Sram Force XPLR kombiniert. Auch andere Varianten werden angeboten; das Grix.2 ist ab Februar und ab 4199 Euro erhältlich.
Die Daten
Rahmen: Storck Grix.2 Pro
Gabel: Storck Grix.2 Pro
Material: Carbon Fiber Reinforced (CFR) Unidirectional (UD)
Innenlager: BB386, 46 x 86,5 mm
Steuersatz: Storck 1 1/8" - 1 1/2" integriert
Lenker/ Vorbau: RBSU GRIX.2 Pro
Lenkerband: Storck Microfiber, schwarz
Sattelstütze: Storck GRX Comfort Carbon, 27,2 mm
Sattel: Fizik Terra Argo X5
Laufräder: Classified Powershift G30
Hinterachse: Classified Smart Thru Axle
Achsmaße: 100/ 12 mm (v), 142/ 12 mm
(h)
Reifen: Schwalbe G-One T-Bite 40 mm
Schaltwerk: Sram Force XPLR eTap AXS
Brems-/ Schaltgriffe: Sram Force eTap AXS 1x12, mit Classified Schaltknopf
Bremsen: Sram Force eTap AXS Disc, Flatmount
Kurbel: Sram Force XPLR eTap AXS 1x12, 40 Z.
Kette: SRAM Force AXS
Kassette: Classified 12x, 11 - 34
Z.
Montagepunkte: an Rahmen und Gabel, für Flaschenhalter, Taschen, Gepäckträger, Schutzbleche vorne und hinten
Weitere Informationen
Storck Bicycle GmbH
Rudolfstrasse 1
65510 Idstein
Fon: 06126/ 9536- 0
E-Mail: info@storck-bikes.com
Internet: storck-bikes.com
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u