Die Langstrecken-Trägerhose im Test

Assos Mille GTO C2: Was kann die Gold-Standard-Hose?

Von Jan Timmermann

Foto zu dem Text "Assos Mille GTO C2: Was kann die Gold-Standard-Hose?"
| Foto: Andreas Meyer/ WoM Medien

17.09.2021  |  Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten empfehlen ihre neue Mille GTO C2 Bibshorts "für die längsten Fahrten". Im Redaktionsalltag gibt es kaum längere Tage im Sattel als bei großen Foto-Produktionen. Für den Test von Assos' neuem Hosen-Top-Modell kam deshalb eine siebentägige Tour durch die österreichischen Alpen gerade recht: Anfahren, abbremsen, aufstehen, setzen, drücken, bergauf, bergab, in Kurven reinhalten – immer und immer wieder... Die Mille GTO sollte unseren Hintern zuliebe daher besser halten, was Assos verspricht!

Die neue Radhose aus dem Tessin ist in sechs Größen
und in zwei Längen für schlanke 290 Euro (UVP) erhältlich. Sie kommt mit "unserem bislang atmungsaktivsten und weichsten" Polster (so Assos) und soll damit Langstrecken-Komfort satt bieten. Umgekehrte Nahtlinien und der faltenfreie Einsatz des Polsters versprechen minimale Reibung. Extradünnes Garn und ein kompressives Fitting sollen die Muskeln unterstützen und ein natürliches Tragegefühl bieten. Soweit die Theorie...

In der Praxis fällt sofort die angenehme Passform auf: Die schmaler zulaufenden Hosenbeine und die breiten Schulterträger halten die Bib hervorragend am Körper. Das Material ist dünn und bietet ein schönes Maß an Stretch. Besonders gut haben uns die kleinen Silikon-Kreise gefallen, welche die Hosenbeine zuverlässig am Oberschenkel fixieren, ohne zu verrutschen oder zu ziepen. Und auch bei hohen Spätsommer-Temperaturen ließ die Mille GTO kein schwitziges Klima aufkommen.

Meistens zeigte sich im Test das folgende Bild:
Morgens Trägerhose anziehen, abends wieder ausziehen - dazwischen vergessen, dass man eine Bib anhat. Die Mille trägt sich absolut unauffällig, ohne unangenehme Reibung und ohne Druckgefühle. Und am Ende fiel uns beim Durchschauen der Bilder auf, wie gut die Mille GTO tatsächlich sitzt. Wenn die Muskeln in Beinen und Hintern Schwerstarbeit leisten, dann schmiegt sich die Hose besonders passgenau an den Körper. Auch bei langen Sitzzeiten und schlechten Straßen bietet das nicht zu große Sitzpolster den Komfort, den man sich von einer Langstrecken-Bibshort erhofft.

In unserem Test leistete sich die Mille GTO C2 auch hinsichtlich Haltbarkeit keine Schwächen. Am Ende der siebentägigen Foto-Produktion können wir der neuen Assos einen sehr guten Komfort und eine überzeugende Funktion bestätigen: Der Redakteurs-Hintern dankt! Wehrmutstropfen ist der satte Preis - aber wer Gold-Standard möchte, muss eben tiefer in die Tasche greifen.

Jan Timmermann ist Redakteur bei unserem Partner-Verlag WoM Medien in Deggendorf/ Niederbayern.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Assos of Switzerland SA
6854 San Pietro di Stabio
Tessin, Schweiz

Fon: 0041/ 91/ 641 6262

E-Mail: customerservice@assos.com
Internet: www.assos.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine