--> -->
07.09.2021 | Die Auto-Branche entdeckt das Fahrrad: Auf der Messe IAA Mobility, dieses Jahr erstmals in München, finden sich über 70 Aussteller aus dem Bereich Bike. Im "Open Space Extended" in den Messehallen B5 und B6 und auf dem "Open Space" in der Münchener Innenstadt sind etliche aktuelle Trends des Bike-Universums zu besichtigen - und nicht nur das: Zahlreiche Räder können direkt ausprobiert werden, beispielsweise ein völlig überdachtes Bike.
Viele internationale Anbieter präsentieren eine große Vielfalt
an Produkten: Sowohl konventionelle als auch elektrische Modelle aus diversen Kategorien wie Urban, Road, Cargo, Gravel und MTB - darunter Bergamont, CaGo, Fixie Inc, GasGas Bicycle, Husqvarna E-Bicycles, R Raymon, Riese & Müller, Scott, Simplon, Specialized, Stromer, Qwic und Votec.
Camping ist im Trend. Fahrradfahren auch. Wer richtig im Trend sein will, spannt einen Wohnwagen ans Rad und radelt damit in den Urlaub. Fahrrad-Camping nennt sich dieser erst seit wenigen Jahren bekannte Trend. Ob das mehr Komfort bietet als ein Zelt, liegt im Auge des Betrachters - spannend ist allemal.
Eine weitere neue Produkt-Kategorie sind kettenlose
Pedelecs. Hier gibt es sowohl zweirädrige Varianten wie Mocci von CIP, als auch vierrädrige Modelle mit Wetterschutz-Kabine, wie sie beispielsweise von Bio-Hybrid angeboten werden.
Die starke Konsumenten-Ausrichtung der IAA Mobility zeigt sich zum einen in den „Open Space“ Marken- und Produkt-Erlebniswelten in der Münchener Innenstadt, und zum anderen in einem eigenen "B2B2C"-Bereich des „Summits“ auf dem Münchner Messegelände.
Das Konzept überzeugte auch "Direct-to-Consumer"-
Marken und große Online-Händler, sich als Aussteller auf der IAA Mobility zu präsentieren. Beispiele sind Rose Bikes sowie die Internet-Stores fahrrad.de und Bikester. Auch der digitale Second-Hand-Shop Rebike ist vertreten. Und zu den etablierten E-Komponenten-Marken wie Bosch, Brose, Mahle, Valeo und ZF gesellt sich der reine Fahrrad-Konkurrent Fazua.
Neben dem "B2C"-Aspekt der IAA Mobility vereint der Summit auch viele "B2B"-Akteure der Branche. Eine Vielzahl von Zulieferern wie Batterie-, Display-, Motor-, Connectivity-, IoT-Tech-, Reifen- und Hardware-Hersteller stellen ihre Produkte und Innovationen auf der Messe vor.
Weitere Informationen
Verband der Automobil-Industrie e. V.
Behrenstr. 35
10117 Berlin
Fon: 030/ 897 842- 0
E-Mail: info@iaa.de
Internet: www.iaa.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz