Teilweise erhebliche Einbrüche durch Corona-Lockdowns

12,2 Millionen Fahrräder 2020 in der EU produziert

Foto zu dem Text "12,2 Millionen Fahrräder 2020 in der EU produziert"
| Foto: Eurostat

28.07.2021  |  (rsn, euStat) - Im Jahr 2020 wurden in der Europäischen Union etwa 12,2 Millionen (unmotorisierte) Fahrräder produziert. Das gab Eurostat, das Statistik-Amt der EU kürzlich bekannt. Größtes Herstellerland ist mit über 2,6 Millionen Rädern Portugal, gefolgt von Italien mit 2,14 Millionen Stück. Deutschland liegt mit großem Abstand und 1,3 Millionen Fahrrädern auf Rang drei.

Die Produktionszahlen in den einzelnen Staaten schwankten
im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich - vermutlich eine Folge der Corona-Lockdowns. Insgesamt blieb die Produktion jedoch in etwa konstant: Im Jahr 2019 waren in der EU rund zwölf Millionen Fahrräder hergestellt worden, die Produktion stieg also um etwa 1,2 Prozent.

Am stärksten sanken die Zahlen in den Niederlanden: Dort ging die Produktion von 2019 auf 2020 um 53 Prozent zurück. Die Produktion in Deutschland sank um etwa 14 Prozent. Starke Rückgänge verzeichneten auch Litauen (minus 28 Prozent), Bulgarien (minus 27 Prozent), Spanien (minus 23 Prozent), Frankreich (minus 22 Prozent), Portugal (minus 17 Prozent) und Tschechien (minus 13 Prozent).

Die zwölf größten Herstellerländer der EU im Jahr 2020
(gerundet auf tausend Stück; in Klammern die Zahlen von 2019):

Portugal 2.605.000 (3.142.000)
Italien 2.138.000 (2.089.000)
Deutschland 1.297.000 (1.519.000)
Polen 1.087.000 (974.000)
Bulgarien 484.000 (666.000)
Frankreich 430.000 (552.000)
Tschechien 414.000 (477.000)
Österreich 407.000 (330.000)
Niederlande 334.000 (717.000)
Litauen 193.000 (270.000)
Spanien 186.000 (240.000)
Ungarn 152.000 (129.000)

Die Lücke von etwa zwei Millionen Rädern, die sich in der Summe ergibt, erklärt sich durch fünf Länder, die ihre Zahlen nur vertraulich an Eurostat melden (Belgien, Lettland, Rumänien, Slowakei, Slowenien). Diese Zahlen werden ohne Ländernennung mit in die Statistik eingerechnet.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine