--> -->
28.06.2021 | Seit einigen Jahren ist auch der Radsport im Bereich der Sportwetten präsent: Zahlreiche Teams haben verschiedene Wett-Portale als Sponsoren, und als Logos auf ihren Jerseys. Und während der TV-Übertragungen der am Samstag gestarteten Tour de France werden auch wieder Angebote für Sportwetten über die Bildschirme flimmern.
Die Tipper wetten auf einzelne Renn-Etappen oder ganze Landesrundfahrten. Früher waren nur Tips auf den Gesamtsieger einer Etappe oder Tour möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Natürlich kommt es auch immer auf den Buchmacher an: Das Wettangebot, die Anzahl der Wettmöglichkeiten und etliches mehr sind entscheidend für den Erfolg einer Wette. Viele neue Wettanbieter kamen 2021 auf den Markt, sodass Interessenten derzeit auf eine Vielzahl von Bonus-Angeboten zugreifen können.
Viele der Wett-Portale haben ein Angebot für die kommenden Touren und Etappen, sodass sofort Wetten platziert werden können. Auch wenn die Zahl der Wettmöglichkeiten meist erst dann steigt, wenn das Event kurz bevorsteht, kann man sich bereits jetzt einen Einblick auf die Favoriten der Etappen und Touren verschaffen.
Wie funktioniert das? Wenn eine Wett-Quote auf einen Fahrer sehr niedrig ausfällt, werden seine Chancen auf einen Sieg sehr hoch eingeschätzt. Fällt die Quote sehr hoch aus, gilt der Fahrer eher als Außenseiter. Auch bei anderen Wettmöglichkeiten gibt es das, so dass die niedrige Quote immer auf den Favoriten hindeutet.
Bereits am kommenden Samstag, 26. Juni, startet die Tour in Brest; über 21 Etappen führt die "Große Schleife" bis zum 18. Juli nach Paris. Als großer Favorit gilt Primoz Roglic, ebenso der letztmalige Sieger Tadej Pogacar. Aber auch Geraint Thomas und Egan Bernal werden als Mit-Favoriten auf den Gesamtsieg aufgelistet.
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz