--> -->
01.06.2021 | Das vielseitige "Mitte" von 8bar Bikes aus Berlin-Kreuzberg hat ein Update erhalten. Es bietet nun noch mehr Möglichkeiten, um für die nächste Tour perfekt ausgerüstet zu sein - sei es für die wöchentliche Rennrad-Runde oder das nächste Overnight-Gravel-Abenteuer.
Das Mitte v3 ist mit einer verstellbaren Achsaufnahme für Hinterrad und Gabel ausgestattet. Dadurch ist die Geometrie des Rahmens variabel - das ermöglicht den Aufbau dreier unterschiedlicher Fahrrad-Typen.
Die Fahreigenschaften des Mitte v3 verändern
sich je nach Position der
im Rahmen und der Gabel verbauten "8bar Twist"-Ausfallenden.
So einfach ist der Umbau: Schritt A - Gravel-Laufräder ausbauen.
Schritt B - Twist-Ausfallenden drehen.
Schritt C - Straßen-Laufräder einbauen.
Der Umbau gelingt auch ohne große technische Erfahrung. Bei den "Signature 8bar Twist"-Ausfallenden ist es nicht einmal notwendig, die Bremse zu verstellen. Einzige Voraussetzung ist, dass der Rennrad-Laufradsatz mit 140-mm- und der Gravel-Laufradsatz mit 160-mm-Bremsscheiben ausgestattet ist.
Mit
verringertem Radstand, Carbon-Gabel und
schmalen Reifen ist das "Mitte"
ein wendiges Rennrad für die Straße. Ein längerer Radstand und eine
Cross-Gabel schaffen eine aufrechtere Sitzposition, und Platz für
breitere, geländetaugliche Reifen. So wird das Rad zum Gravelbike für Fahrten auf unebenen Wegen. Profilreifen erhöhen zudem die
Sicherheit bei Nässe und Matsch.
Das sportliche, elegante Design des "Mitte"-Rahmens ist zeitlos und schön zugleich. Er ist in drei Farben erhältlich: mattschwarz, matt polished raw deep sea blue metallic. Der Rahmen ist aus doppelt konifiziertem 6061-Aluminium gefertigt. Nach Wunsch wird eine Aluminium- oder eine Carbon-Gabel montiert.
Das Mitte ist gleichermaßen ein Fahrrad für
harte Schotterfahrten wie für lange Rennrad-Touren, mit leistungsstarken Scheibenbremsen für anspruchsvolle Abfahrten und Trails. Es ist ein sehr wandelbares Fahrrad, das sich - je nach Ausstattung - nicht nur für Gravel-Ausflüge eignet, sondern auch ideal für Bikepacking und Rennrad-Tunden ist.
Jede/r kann sein eigenes 8bar Mitte konfigurieren. Wähle Gabel, Reifen, Laufräder und mehr, um dein perfektes Mitte zu kreieren. Du möchtest alle Optionen? Dann entscheide dich für das "3-in-1", und ändere die Geometrie deines Allroad-Bikes von Rennrad zu Gravelbike, wann immer dir danach ist.
Auch wer viele Stunden im Sattel verbringt,
über Schotter, Waldwege, Asphalt, durch Schlamm und Schnee fährt, wird das 8bar Mitte schätzen. Es ist ein vielseitiges Rad, das leicht zu warten und ein zuverlässiger Begleiter ist.
Der "Mitte"-Rahmen kann individuell ausgestattet werden und ermöglicht auch den Aufbau als perfektes Stadtrad! Das Mitte Urban trägt jede/n durch den geschäftigen Stadtverkehr, zuverlässig und mit allen ausgestattet, was man braucht: Schutzbleche, die vor Schmutz und Nässe schützen, Gepäckträger für schwere Taschen und integrierte Beleuchtung, die bei Dunkelheit Sicheerheit gibt.
Ebenfalls möglich ist ein Aufbau als
Singlespeed-Bike oder der Einbau einer Getriebenabe. Wer alle Freiheiten beim Aufbau eines neuen Fahrrads will, wählt ein Rahmen-Set und gestaltet sein 8bar Mitte als Gravelbike, Reise- oder Rennrad, mit Aluminium- oder Carbon-Gabel - ganz nach Wunsch...
Die Daten
Rahmen: dreifach konifiziertes 6061-Aluminium, "Custom 8bar Twist"-Ausfallenden,
konisches Steuerrohr,
integriertes A-Head
Steckachsen: 100 x 12 mm vorne/ 142 x 12 mm
hinten
Sattelstütze: 27,2 mm
Tretlager: PF30
Gewichte:
Rahmen ca. 1700 g
Carbon-Gravel-Gabel: 500 g
Carbon-2in1-Gabel 500 g
Reifenfreiheit
Rahmen:
Gravel Setup: 700×45/ 650×2.0
Road Setup: 700×35/ 650×2.0
Gabel:
Gravel Setup: 700×45/ 650×2.0
2in1 Gabel – Road Setup: 700×35/ 650×2.0
Gravel Gabel: 700×50/ 650×2.0
Bremsscheiben
Rahmen
Gravel Setup: 160 mm/ 180 mm
Road Setup: 140 mm/ 160 mm
Gabel
Gravel Setup: 160 mm/ 180 mm
2in1 Gabel – Road Setup: 140 mm/ 160 mm
Gravel Gabel: 140 mm/ 160 mm
Weitere Informationen
8bar Bikes
Showroom
Köpenicker Str. 100
10179 Berlin
Fon: 030 20954518
E-Mail: info@8bar-bikes.com
Internet: www.8bar-bikes.com
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a