--> -->
25.03.2021 | Seit 1999 werden in der Hartje-Manufaktur in Hoya in Niedersachsen hochwertige Fahrräder der Marke Contoura in Custom-Bauweise gefertigt. Nach über zwei Jahrzehnten hat Contoura nun einen umfassenden Relaunch erhalten: Mit einer neuen Palette an vielseitigen Trekking- und Touren-Fahrrädern, mit und ohne E-Motor. So geht es mit neuen Modell-Bezeichnungen, einem modernisierten Logo und einem neuen, klaren Design in die Saison 2021.
Die Modelle gibt es in bis zu drei
Rahmenformen, mit 30 Farb-Optionen und in bis zu fünf Größen, bei denen die Rahmen auch in der Länge mitwachsen. Mit dem Contoura-Baukasten-System, mit dem sich jedes Modell in vielen Möglichkeiten maßschneidern lässt: Fast immer bei der Schaltung, häufig bei den Bremsen, der Lichtanlage oder bei den Reifen, einer Starr- oder Federgabel, den Schutzblechen oder dem Kettenschutz.
Alle Ausstattungsmöglichkeiten lassen sich entweder beim Contoura-Händler durchsprechen oder mit wenigen Klicks auf www.mein-wunschrad.com auswählen.
Für eine klare Unterscheidbarkeit sind die Modelle neu sortiert nach dem Rahmen-Material:
Al für Aluminium
Fe für Eisen (als Hauptbestandteil des Chrom-Molybdän-Stahls)
Li für Lithium (als Hauptbestandteil der E-Bike-Akkus)
Die folgende Ziffer steht fürt die Wertigkeit
des Bikes: Das Al-2 beispielsweise ist ein vielseitiges Trekkingrad mit solider Technik und zahlreichen Ausstattungs-Optionen; das leichte und agile Al-14 lässt bei Fahreigenschaften und Ausstattung keine Wünsche offen.
Stahlrahmen stehen für hohen Fahrkomfort und Langlebigkeit. Das Material, klassischer Chrom-Molybdän-Stahl, überzeugt durch Zähigkeit und Elastizität, wodurch der Rahmen lange hält und Erschütterungen vom Untergrund zu einem guten Teil wegfiltert.
Die Fe-Modelle von Contoura bieten moderne
Features - wo es sinnvoll ist: Steckachsen, konische Steuerrohre oder verschiebbare Ausfallenden. Vor allem aber lassen sich aus den zweifach konifizierten ("double butted") Rahmenrohren einfach schöne Räder bauen...
Ein Beispiel: das Contoura Fe-14. Die Landstraße ist sein Zuhause, auf schnellen Touren, auch über mehrere Tage mit Gepäck - ein klassischer Randonneur. Das Fe-14 vereint mit seinem Stahlrahmen alle Eigenschaften, die ein Touren-Rennrad ausmachen: ruhiger Geradeauslauf, stabiler Gepäckträger, Rennlenker, helles Licht, leichte Sportreifen.
Dazu Schalten und Bremsen mit Rennsport-Technik:
Die GRX-Gruppe von Shimano ist auf den sportlichen Gravel-Langstrecken-Einsatz konzipiert. Mit moderaten Übersetzungen, bissigen hydraulischen Scheibenbremsen und komfortablen Brems-Schaltgriffen für beste Kontrolle.
Das neue Fe-14 ist ein sportliches Reiserad mit sicherem Geradeauslauf für Landstraßen, mit voller Ausstattung und bewährter Rennrad-Technik. Passend zum Langstrecken-Einsatz mit Gepäck sind der Tubus-Vega-Gepäckträger, das 50 Lux helle LED-Licht mit IQ-Eyc-Scheinwerfer von Busch und Müller sowie die Schutzbleche und der Hinterbauständer.
Die Daten
Rahmen Stahl 25 Cr-Mo4, double butted oversized
Größen 52/ 55/ 58/ 61 cm
Gabel Alu 60 Exxtralight
Schaltung Shimano GRX 810/ RX600, 22-Gang
Bremsen Shimano GRX, hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht ab 12,5 kg
UVP ab 2099 Euro
Weitere Informationen
Contoura
Hermann Hartje KG
Deichstraße 120-122
27318 Hoya
Fon: 04251/ 811– 0
E-Mail: info@hartje.de
Internet: https://www.contoura.de/
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u