--> -->
22.02.2021 | Ein Horror-Szenario für jede/n Rennradler/in: Im Ziel bei einem Freizeit-Rennen rufen dringende Bedürfnisse. Also den Renner mal schnell mit dem kleinen Seil-Schloss an den Zaun neben den Dixie-Klos gesperrt, und ab in die Kabine. Erleichtert kommt man raus – doch dann die Bestürzung: Die fast neue 5000-Euro-Feile ist weg!
Ein Großteil dieser Räder ist über die Hausrat-Versicherung mitversichert – allerdings mit meist massiven Einschränkungen im Fall eines Diebstahls: Es gibt kein Geld, wenn das Rad nachts nicht in einem abgeschlossenen Raum untergebracht war, oder die Leistung ist auf 500 bis tausend Euro beschränkt. Nichts also, was bei einem auf einem Hobby-Rennen gestohlenen 5000-Euro-Renner weiterhelfen würde...
Es gibt jedoch auch spezielle Fahrrad-Kasko-Versicherungen,
die solche Fälle übernehmen, und die zudem mehr als Diebstahlschutz anbieten, die also etwa auch die Kosten für Reparaturen nach einem Sturz, Unfall oder gar Vandalismus bezahlen. In diesem Markt tummeln sich inzwischen einige Anbieter, viele davon Tochter-Gesellschaften großer Versicherer, und manche auch ausschließlich online vertreten.
Im November 2020 kam mit helden.de, eine Marke der 2015 gegründeten Insurance Hero GmbH ein Unternehmen dazu, das neben Haftpflicht-Versicherungen für Menschen, Hunde, Pferde und Drohnen sowie Hausrat-Versicherungen auch Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen im Angebot hat.
Anders als bei vielen anderen Versicherern können bei den „Helden“
Räder bis zu 15 000 Euro versichert werden. Wichtig für alle Radsportler/innen: Eure Bikes sind auch bei Rennen versichert; etliche Anbieter schließen das aus. Neu ab März: Mountainbiker genießen auch auf rasanten Downhill-Passagen in Bikeparks uä Versicherungsschutz; ebenso werden nun auch Dirtbikes versichert.
Zudem sind Teile-Klau und Vandalismus im Schutz eingeschlossen. Wenn also etwa "nur" eure schönen neuen Carbon-Laufräder gestohlen werden, oder wenn sich ein Konkurrent über euren Podiums-Platz so ärgert, dass er euren Renner in den Bach wirft, seid ihr bei den „Helden“ auch geschützt.
Der „Helden“-Diebstahlschutz gilt sowohl zuhause als auch unterwegs,
zudem rund um die Uhr - und weltweit. Außerdem nicht nur für den Eigentümer, sondern für alle, die (natürlich mit Wissen des Eigentümers) das Bike nutzen. Einzige Bedingung: Das Rad muss abgeschlossen werden. An das Schloss selbst werde keine besonderen Anforderungen gestellt – anders als bei manchen anderen Versicherern, die ausschießlich Marken-Schlösser erlauben, und zudem im Fall eines Rad-Diebstahls auch die Quittung für das Schloss sehen wollen.
Bei Diebstahl ersetzen die „Helden“ bis zu einem Rad-Alter von drei Jahren den versicherten Neuwert, danach gibt es je nach Alter gestaffelt einen Zeitwert, der in der Regel höher als der tatsächliche Marktwert liegt. Ebenfalls wichtig: Manche Versicherungsverträge laufen über zwei bis drei Jahre. Bei den Policen von helden.de gibt es keine Mindestlaufzeit, der Vertrag ist täglich kündbar.
Wie erwähnt, sind Räder bei den „Helden“ nicht nur gegen Diebstahl
versichert. Auch Vandalismus, Unfall, Sturz, Bedienungsfehler, Feuchtigkeitsschäden, Brand, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Überschwemmung etc, sogar Verschleiß (ab März bis zu fünf Jahre lang; bisher nur drei) sind mitversichert. Weiter inbegriffen ist Zubehör bis tausend Euro - etwa Beleuchtung, Anhänger, Kindersitz uä - und auch die Reparaturkosten nach Unfall oder Vandalismus werden übernommen.
Ebenfalls im Angebot bei helden.de ist ein Fahrrad-Schutzbrief – analog zu den seit Jahrzehnten beliebten und bewährten Kfz-Schutzbriefen. Also eine Pannen- und Unfall-Soforthilfe, inklusive „Pick-Up-Service“, und das für den gesamten EU-Raum. Inklusive sind ein Ersatzfahrrad bei Ausfall des eigenen Rads, im Notfall werden auch Taxi- und/ oder Bahn-Kosten für die Rückreise übernommen, sowie Übernachtungskosten und die Rücktransportkosten des Bikes.
Und wie immer kommt das Beste zum Schluß:
Wir können allen rsn-Nutzern einen Rabatt anbieten, mit dem sie dauerhaft einen vollen Monatsbeitrag bei einer "Helden"-Fahrrad-Versicherung sparen. Einfach helden.de hier online aufrufen, und beim Abschluß gibt's automatisch jedes Jahr einen Monatsbeitrag Rabatt - so profitiert ihr von einem noch günstigeren Tarif für euren geliebten Renner. Damit ihr euch keine Sorgen mehr machen müsst, wenn ihr beim nächsten Freizeit-Maraton im Ziel ein dringendes Bedürfnis verspürt...
Weitere Informationen
Insurance Hero GmbH
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
Fon: 040/ 22 868 259- 0
E-Mail: help@helden.de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: