“Holiday Deal“ bei Dunkin´ Donut

Kann man auf diesem Tandem wirklich zu zweit fahren?

Foto zu dem Text "Kann man auf diesem Tandem wirklich zu zweit fahren?"
| Foto: shopdunkin.com

21.11.2020  |  Zur Weihnachtszeit überbieten sich in Amerika vor allem Fastfood-Ketten mit schrägen Gadgets, die es als "Holiday Specials" zu kaufen gibt. Die Coffeeshops von Dunkin' Donuts haben seit vorgestern ein skurrilles Tandem im Angebot.

"Wie mit unserem Kult-Kaffee-Donut-Duo ist mit einem Kumpel alles besser",
sagt Dunkin' in der Beschreibung in ihrem Net-Shop: "Schnappen Sie sich einen Kumpel und verwandeln Sie Ihren nächsten Dunkin' Run in einen Dunkin' Ride - mit diesem lustigen, limitierten, leicht zu fahrenden Tandem-Fahrrad."

Viele der weiteren Dunkin'-Gadgets, darunter ein Mini-Kühlschrank, sind bereits ausverkauft; das Fahrrad ist noch zu haben, für 500 Dollar, zuzüglich Versandkosten. Leider sind keine weiteren Infos im Dunkin' Shop zu finden, weder zu Gewicht, noch Ausstattung und verfügbare Größen.

Die Frage, die man sich zudem stellt:
Kann man mit diesem Rad wirklich zu zweit fahren? radsport-news.com hat recherchiert, und ist auf der informativen Netzseite des Tandem-Freaks Sheldon Brown aus Massachussetts fündig geworden - im "Bike Glossary", unter dem schönen Stichwort "Donkey Back" (dt. Eselsrücken).

"Donkey Back ist ein Setup für ein Tandem, bei dem die Kurbelgarnitur des Stokers auf der hinteren Nabe sitzt. Der Sattel dieses Fahrers ist auf einer Verlängerung montiert, die einem Gepäckträger ähnelt. Er erfordert eine spezielle Hinterradnabe mit einer Achse innerhalb der Achse, dazu eine Synchronisierungskette, die von der hinteren Kurbel nach vorne verläuft.

"Donkey Backs" wurden um die Jahrhundertwende
vor allem als Schrittmacher (in der Regel als Vierer) für Bahnrennen eingesetzt, bevor man spezielle Derny-Motorräder verwendete. Der letzte Stoker saß direkt über dem Hinterrad, um dem Rennfahrer den bestmöglichen Windschatten zu geben."

Soweit Sheldon; zumindest als Mehrfach-Tandems scheinen "Donkey Backs" also funktioniert zu haben. Ob das auch für die Zweier-Version gilt, bleibt mE offen - auch das Foto, das Sheldon Brown auf seiner Seite hat (s.u.), zeigt Fahrer und Stokerin nur im Stand.

Es steht zu vermuten, dass man als Stoker
dem Vordermann noch näher also sonst auf einem Tandem kommt - man sollte ihn also mögen... Und bergauf besser absteigen, wenn man keinen unverhofften Wheelie riskieren will; der Schwerpunkt des "Eselsrückens" liegt sicher sehr weit hinten.

radsport-news.com appelliert an alle in USA ansässigen Nutzer/innen: Falls Sie Erfahrungen mit dem Dunkin' Donkey Back machen - bitte durchgeben, inkl Fotos. Als Belohnung winken zehn original bayrische Auszog'ne (Donuts ohne Loch;-) Wir sind gespannt...
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine