Fahrer, Teams, Regionen, Wetter...

Tour de France: Wer verdient Geld?

Foto zu dem Text "Tour de France: Wer verdient Geld? "
die Tour de France am Col d´Izoard | Foto: Cor Vos

10.10.2020  |  Die Tour de France fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Während das Spektakel üblicherweise hunderttausende Zuschauer an den Rand der Strecken zieht, fiel das berühmteste Radrennen der Welt in diesem Jahr Corona-bedingt deutlich kleiner aus - obwohl es nicht zuletzt eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Aber wer verdient in diesen drei Wochen eigentlich das große Geld? Ein kleiner Einblick...

Die Preisgelder
Teams und Fahrer investieren besonders viel Arbeit in ihren Auftritt bei der Tour de France, die gesamte Saison ist auf diesen Höhepunkt zugeschnitten. Entsprechend groß ist der Ansporn, das auch finanziell lohnend zu machen. Allein der Sieger darf sich seit einigen Jahren über 500 000 Euro freuen. Was sich zunächst nach einer enormen Summe anhört, rückt im Vergleich mit anderen Sportarten schnell in eine andere Relation.

Auch in der Gesamtsumme sind die Preisgelder der Tour de France zuletzt nicht gestiegen - vielmehr gab seit 2012 sogar einen leichten Rückgang. Während bis dahin noch insgesamt 3,2 Millionen Euro jährlich an die Fahrer ausgeschüttet wurden, waren es zuletzt - Schätzungen zufolge - nur noch 2,3 Millionen Euro. Da Teams und Fahrer aber bei vielen Rennen starten, sind sie in der Lage, das auszugleichen und ihren Betrieb zu finanzieren.

Die Wetten
Auch Fans haben die Möglichkeit, an der Tour de France Geld zu verdienen. Möglich machen das Sportwetten im Internet, die längst auch den Radsport zum Gegenstand haben. Wer die besten Online-Wett-Anbieter sucht, wird dort auf ein großes Angebot an unterschiedlichen Wetten stoßen. So kann zum Beispiel der richtige Tip auf den Gesamtsieger einen ordentlichen Gewinn einbringen.

Wetten lassen sich aber auch in kleinerem Maßstab platzieren. Täglich ist zum Beispiel der Tip auf den Etappen-Sieger möglich, und auch die begehrten Wertungs-Trikots (Punkte, Berge, Nachwuchs) können in einen Wettschein verpackt werden.

Wichtig ist dabei vor allem, einen seriösen Anbieter zu finden. Nach wie vor gibt es in der Branche leider schwarze Schafe, die für den schlechten Ruf der Online-Wetten verantwortlich sind. Die gezielte Auswahl bietet hier die Möglichkeit, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus kann man so noch einen hohen Bonus für die erste Anmeldung erhalten.

Wirtschafts-Faktor für ganze Regionen
Zurück zur Tour: Neben Protagonisten und Fans können auch die Menschen in den Regionen entlang der Route einen Nutzen aus der Tour de France ziehen. In "normalen" Jahren zieht sie viele neue Touristen in die Region, die den Besuch der Tour mit einem Urlaub verbinden. So kommen auch jene Regionen Frankreichs in den Genuß des Tourismus als Einnahmequelle, die ansonsten eher in der zweiten Reihe stehen.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine