“Einmalig leicht, extrem stabil“ - ohne Gummi

Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan

Foto zu dem Text "Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan"
| Foto: Schwalbe

11.10.2020  |  Ende der vergangenen Woche präsentierte Schwalbes einen neuen Schlauch aus Aerothan. "Er erzielt bisher unerreichte Spitzenwerte bei Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit – und kommt dabei ganz ohne Gummi aus", sagte Produkt-Manager Felix Schäfermeier bei der Vorstellung am Firmensitz der Ralf Bohle GmbH in Reichshof.

Präsentiert wurden Versionen für Rennrad, MTB und Trekkingbike.
Die Vorteile: 100 Gramm weniger Gewicht am Rennrad, mehr Pannensicherheit für Tourer oder Luftdruck um nur ein Bar am Mountainbike, ohne die Gefahr eines Durchschlags zu erhöhen:

Das alles wird durch ein neuartiges thermoplastisches Polyurethan namens Aerothan möglich. Mit dem neuen Aerothan-Schlauch können Radsportler und Tourenfahrer die Grenzen ihrer Möglichkeiten weiter stecken als je zuvor. Die Schläuche sind erheblich robuster und widerstandsfähiger als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche.

Der transparente, ab 41 Gramm leichte
„Hauch von einem Schlauch“ ist durch und durch innovativ: "Über fünf Jahre lang haben wir das Material in Zusammenarbeit mit der BASF bis ins kleinste Detail perfektioniert und sind dabei völlig neue Wege gegangen", erzählte Felix Schäfermeier: "Nur so konnten wir die scheinbaren Gegensätze von minimalem Gewicht und höchster Pannensicherheit vereinen."

Das Material, ein thermoplastisches Polyester-Polyurethan, überzeugt mit herausragenden physikalischen Eigenschaften: hohes Rückstellvermögen, einzigartige Zugfestigkeit, überragende Dämpfung, extreme Hitzebeständigkeit und höchste Verschleißfestigkeit. Und natürlich ist es auch recyclebar.

Wie sich diese Eigenschaften im Aerothan-Tube
auswirken, zeigen Vergleichstests mit anderen Modellen. Der Plunger-Test (Stichtest) simuliert das Eindringen eines kleinen Gegenstands, etwa Granulat. Genau dies sorgt in der Praxis für viele Pannen. Hier hält Aerothan doppelt so lange wie andere Materialien: 47 Newton sind nötig, um den Aerothan-Schlauch zu punktieren – mehr als doppelt so viel wie bei anderen Materialien.

Auch im Snakebite-Test mit einem Fallbeil hält Schwalbes neuer Schlauch deutlich größeren Fallhöhen stand als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche. Einsame Spitze ist auch seine Hitzebeständigkeit: Sie wurde bei Temperaturen von über 150°C bei 78 km/h in einem speziell entwickelten Verfahren getestet.

Beim Gewicht punktet der Aerothan
mit Leichtigkeit, von 41 Gramm für Rennrad über 61 für Allroundfahrer bis zu 81 Gramm für MTB. Und im Rollwiderstandstest liegt er etwa gleichauf mit dem traditionell schnellsten Schlauchmaterial Latex sowie Tubeless-Systemen.

Die außergewöhnliche Formstabilität des Materials sorgt für weitere Vorteile. Aerothan-Tubes platzen nicht schlagartig, sondern die Luft entweicht im Fall eines Defekts nur langsam. Selbst bei extrem niedrigem Luftdruck bleibt er in seiner Form stabil, und das Fahrverhalten damit – Durchschläge oder Burping (wenn der Reifen kurzzeitig von der Felge springt) verlieren ihren Schrecken.

Und die Montage ist deutlich einfacher:
Weder verrutscht der Schlauch, noch kann er eingeklemmt werden. „Trotz der hohen Oberflächenspannung ist die Rückstell-Eigenschaft exzellent und sorgt für ein weiches und zugleich dynamisch-präzises Fahrgefühl, das ich so noch nie erlebt habe“, beschreibt Felix Schäfermeier, selbst ehemaliger Rad-Profi, das Fahrerlebnis.

Der Schlauch verbindet sich geschmeidig und formschlüssig mit dem Reifen. Wie alle Schwalbe-Produkte wurde der neue Schlauch durch Tausende Testfahrten perfektioniert. Rad-Profis, Triathleten, Weltcup-Mountainbiker und Weltumradler gaben wertvolles Feedback für die Entwickler.

Unter den Testern war Patrick Lange,
Ironman-Hawaii-Weltmeister 2017 und 2018. Sein Fazit: „Aerothan ist meine erste Wahl, weil sich im Vergleich zu herkömmlichen Tubes 100 Gramm pro Reifensatz einsparen lassen. Zudem begeistert mich der geringere Rollwiderstand: Vor allem beim Beschleunigen wird der Unterschied maximal spürbar.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Schwalbe
Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Straße 1
51580 Reichshof-Wehnrath

Fon: 02265/ 109- 0

E-Mail: info@schwalbe.com
Internet: www.schwalbe.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine