Das neue Aero Road Carbon

DT Swiss ARC: “Reborn faster“

Foto zu dem Text "DT Swiss ARC: “Reborn faster“ "
| Foto: DT Swiss AG

12.08.2020  |  "Reborn faster" – unter dieser Überschrift bringt DT Swiss seine neuen Aero-Laufräder ARC heute auf den Markt. Das Motto ist eine Anspielung auf die erste Generation der ARC-Laufräder, die 2017 mit dem Claim "Born fast" vorgestellt wurden. Die Schweizer haben die Reihe nun grundlegend überarbeitet: Neue Felgenformen, neue Felgenhöhen, neue Speichen, neue Naben-Technik. Und erstmals gibt es alle neuen Modelle ausschließlich für Scheibenbremsen.

Warum? "Wenn man die Chance erhält, alles noch einmal zu machen,
warum sollte man es dann wieder gleich tun?", sagte DT-Swiss-Marketing-Mann Ralf Eggert bei der Präsentation: "Mit der neuen Dominanz der Scheibenbremsen-Technologie und breiteren schlauchlosen Reifen bei Rennrädern hat sich die Ausgangslage für die Konstruktion von Rennrädern und Laufrädern wesentlich verändert."

Eggert weiter: "Befreit von den Einbaubeschränkungen der Felgenbremsen, haben wir ein Laufrad mit all seinen Komponenten neu konzipiert, konstruiert und umgesetzt, so dass es genau auf eines optimiert ist – kontrollierte Geschwindigkeit."

Die neuen ARC-Laufräder verfolgen
die konsequente Weiterentwicklung der ursprünglichen Idee des "Aero+"-Konzepts. Der umfangreiche Produktentwicklungs-Prozesses hat die Leistung der neuen aerodynamischen Laufräder optimiert und die Aero-, Zeitfahr- und Triathlon-Laufräder noch schneller gemacht.

Die Balance zwischen den teilweise gegensätzlichen Anforderungen an Geschwindigkeit und Handling bildet die Grundlage des "Aero+"-Konzepts - eine Symbiose aus Luftwiderstand, Handling und Effizienz. Hierbei berücksichtigt DT Swiss die wissenschaftlichen Parameter Translations- und Rotations-Widerstand, Rollwiderstand und Lenkmoment. Die Optimierung der genannten Parameter resultiert in der höheren Geschwindigkeit des Fahrers.

Seit mehr als fünf Jahren arbeitet DT Swiss
in Sachen Aerodynamik mit Swiss Side zusammen, den führenden Aerodynamik-Experten der Rennrad-Branche. Kopf und Vordenker mit mehr als 20 Jahren technischer Erfahrung in der Formel-1-Aerodynamik und mit erstklassigen Radsport-Innovationen ist "JP" Jean-Paul Ballard.

"Betrachtet man das windempfindlichere Vorderrad, so sind bei unterschiedlichen Windverhältnissen verschiedene Auswirkungen zu beobachten", weiß JP: "Seitlicher Seitenwind in Kombination mit hohen Felgenprofilen unterstützt
den Radfahrer, er profitiert vom Segeleffekt des Laufrades durch Vortrieb."

Alle "Aero+"-Felgenprofile zeigen ein ähnliches
Luftwiderstandsverhalten bei Gegen- und Seitenwind. Bei zunehmendem Seitenwind divergiert das Verhalten der unterschiedlichen Felgenhöhen: Je höher die Felge und je grösser der Anströmwinkel, desto stärker der Vortrieb, bzw. desto geringer der Translations-Luftwiderstand.

Und durch die Verwendung der neuen DT aerolite II und DT aero comp II Speichenm in den ARC 1100 DICUT Laufrädern konnte der Rotations- und Translations-Luftwiderstand beim ARC 1100 DICUT im Vergleich zum ARC 1400 DICUT deutlich reduziert werden. Die Unterschiede lassen sich hauptsächlich
durch die neuen Aero-Formen der Speichen erklären. Generell gilt: Je geringer die Felgenhöhe, desto stärker nimmt der Rotations-Luftwiderstand durch die längeren Speichen zu.

Zusammengefasst: Sowohl der Luftwiderstand als auch das Lenkmoment werden durch die "Aero+"-Felge, die aerodynamisch optimierte 180 DICUT Ratchet EXP Nabe und die beiden neu entwickelten Aero-Speichen reduziert, wodurch der Rennradfahrer von besserer Aerodynamik und sicherem Lenkverhalten profitiert.

Die neuen Modelle
ARC 1100 Dicut 50/ 62/ 80 mm, 28 Zoll, 180-Dicut-Naben mit Keramik-Lagern, Aerolite-II- und Aero-Comp-II-Speichen, Preis 2388 Euro
ARC 1400 Dicut 50/ 62/ 80 mm, 28 Zoll, 240-Dicut-Naben mit Edelstahl-Lagern, Aerolite-Speichen, Preis 1957 Euro
ARC 1100 Dicut 50; 27,5 Zoll, Preis 2388 Euro
ARC 1400 Dicut 50; 27,5 Zoll, Preis 1957 Euro
Alle Modelle für Scheibenbremsen mit Centerlock-Scheibenbefestigung; für 6-Loch gibt's Adapter.
Gewichts-Limit: 110 Kilogramm (Fahrer + Rad).
Lieferumfang: Tubeless-Ventile, Felgenband, Laufradtaschen, Sram-XDR-Freilaufkörper (Campagnolo optional).

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

DT Swiss AG
Längfeldweg 101
2504 Biel
Schweiz

Fon: 0041/ 32/ 344 79- 0

E-Mail: info@dtswiss.com
Internet: www.dtswiss.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine