Anleitungen zum Selberbasteln

Lampe, Uhr, Kleiderbügel: Fahrradteile wiederverwerten

Foto zu dem Text "Lampe, Uhr, Kleiderbügel: Fahrradteile wiederverwerten"
| Foto: pressedienst-fahrrad

09.08.2020  |  Ausgediente Fahrradteile oder -komponenten muss man nicht wegwerfen, oft lässt sich daraus etwas Neues basteln. So können praktische und stilvolle Alltagsgegenstände entstehen, die ein sehr angesagtes Bike-Flair versprühen. Der pressedienst-fahrrad liefert Ideen und Anleitungen zum Selberbasteln. Ist das nun Down-, Re- oder Upcycling? Entscheiden Sie selbst - Cycling steckt jedenfalls überall drin…


Leucht-Gabel
Alte Federgabeln eignen sich als stylische Wohnzimmer- oder Bürolampe. Dafür werden die Gabeln von ihrem Innenleben befreit. Durch die Tauchrohre werden dann die Stromkabel gefädelt, anschließend wird die Federgabel an ein altes Brett geschraubt oder mit Kabelbindern fixiert. Stromkabel anklemmen und das Brett an der Decke verschrauben – fertig.

Handtuchträger
Lange Vorbauten kombiniert mit dünnen Rennlenkern finden sich nicht mehr an modernen Rennrädern – als neuer Handtuchhalter im Bad ist die Kombination hingegen gefragt. Dafür schraubt man das alte Cockpit an die Wand und baut dabei den Lenker „verkehrt herum“ ein. Ein neues Lenkerband gibt den alten Teilen noch zusätzlichen Glanz.

Spender
Wohin mit dem Desinfektionsmittel? Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist das eine wichtige Frage. Alte Flaschenhalter erweisen sich hier als praktische Helfer: Sie lassen sich einfach an Schränken oder der Wand anbringen. So kann man den Druckknopf des Desinfektionsmittels einfach und sauber bedienen, ohne die Flasche anfassen zu müssen. Tipp: Falls das Desinfektionsmittel nicht fest hält, stabilisiert eine alte, abgeschnittene Trinkflasche.

Stopper-Socken
Alte Fahrradsocken kann man natürlich zum Säubern der Fahrradkette nutzen. Sie eignen sich aber auch als hervorragende Türstopper. Dazu füllt man einfach die alten Socken mit schweren Materialien, z. B. Kieselsteinen, Kirschkernen etc. bindet sie zu. Bunte Fahrradsocken machen sich dabei besonders gut.

Kurbel-Türgriff
Eine alte Fahrradkurbel als Türgriff nutzen klingt im ersten Moment wie ein einfach zu realisierendes Projekt. In der Praxis ist das aber durchaus vertrackt - zumindest, wenn es keine Kurbel der alten Vierkant-Bauweise ist: Die Tretlagerachse muss gekürzt passend zur Achse der Klinke auf Vierkant gefeilt werden. Anschließend alles mit reichlich Schraubenkleber und einer großen Schraubzwinge dauerhaft verklemmen. Durchaus eine Herausforderung, auch für geübte Heimwerker...

Scheiben-Uhr
Aerodynamische Scheibenräder kaum noch gefragt – zumindest am Rennrad. Als große Wanduhr bekommen sie ein neues Leben. Zuerst entfernt man das Innenleben der Nabe, das reduziert die Bauhöhe der Uhr. Im zweiten Schritt positioniert man das Uhrwerk mittig auf der Scheibe und fixiert es mit einer Spax-Schraube. Um anschließend noch das Uhrwerk zu verstecken, schneidet man schlicht eine Abdeckung aus einer alten Verpackung und steckt sie auf die Zeigerwelle.

Felgen-Bügel
Der Achter in der Felge ist wohl eine der häufigsten Defekte am Fahrrad. Eine stark verbogene Felge lässt sich oft nicht mehr zentrieren - eignet sich aber hervorragend als Kleiderbügel. Die Felge wird dazu in drei bis vier gleich große Teile zersägt und die Kanten rund gefeilt. Alte Speichen dienen als Haken. Beim Biegen ist allerdings etwas Übung verlangt. Der Speichen-Haken wird dann mit Heißkleber im Speichenloch fixiert.

Trikot-Mütze
Aus jedem Stoff lässt sich mit ein paar Schnitten eine praktische Radmütze schneidern – beispielsweise aus alten Trikots. Mit Hilfe einer kostenlosen Schnittmustervorlage (im Netz sind diverse zu finden) wird das Trikot nach Wunschmuster zerschnitten. Anschließend werden die Stoffteile mit der Nähmaschine in der neuen Form zusammengefügt. „Neuschneider brauchen ein wenig Übung, deshalb plant man am besten ein paar Versuche ein.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine