Erster 1000-km-Test - ProCycling

Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“

Von Christoph Nelz

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“"
Christoph Nelz auf dem Specialized Tarmac SL7 | Foto: Sebastian Wirsching

03.08.2020  |  Rückblick ins Jahr 2002: Mario Cipollini wird Straßen-Weltmeister, gewinnt sechs Giro-Etappen, dazu Mailand - San Remo und Gent - Welvegem; das erfolgreichste Jahr des damals 35-jährigen Sprinters. Sein Rad: ein Specialized S-Works E5. Es war der Beginn einer langen Modell- und Erfolgsgeschichte für die Kalifornier, mit Meilensteinen der Rad-Entwicklung wie dem Super-Aero-Bike Venge Vias, oder dem finalen Venge 2018.

Nun gipfelt die Modell-Entwicklung bei Specialized im Tarmac SL7.
Richtig gelesen - es wird kein neues Venge mehr geben, das Aero-Rad wird nach diesem Modelljahr auslaufen. Das lässt den Anspruch an das neue SL7 erahnen: Teams und Fahrer sollen keinen Gedanken mehr an die Auswahl der Räder passend zum Etappen-Profil verschwenden müssen. Das neue Tarmac SL7 wird die Allzweck-Waffe für Ackermann im Sprint und Buchmann bei den Grand Tours sein.

Die Top-Variante S-Works unterschreitet mit Dura-Ace-Gruppe in Rahmengröße 56  das von der UCI limitierte Gesamtgewicht von 6,8 kg um hundert Gramm. Maßgeblich trägt dazu der 810 Gramm schwere Hauptrahmen aus Fact12R-Carbon; die anderen Modelle kommen aus Fact10R-Carbon, und wiegen 120 Gramm mehr (Gr. L).

Das neue SL7 ist auch optisch eine Mischung
aus dem Tarmac SL6 und dem Venge. Die Front ähnelt der Vorgänger-Version des Tarmac, das Heck des Rahmens erinnert stark an das Venge. Diese Rahmenform macht das neue Tarmac auf 40 Kilometer um 45 Sekunden schneller als seinen Vorgänger, hat Specialized gemessen.

Weiterhin konnte beim Vorbau eine Gewichts-Reduktion von 45 Gramm realisiert werden. Die neue Version der Vorbau-Lenker-Kombination integriert zudem alle Züge in den Lenker und führt sie unter dem Vorbau in den Rahmen.

Der erste Eindruck:
ProCycling testete das Tarmac SL7 in der Pro-Version. Ohne Pedale wiegt das Bike in Größe L 7,4 kg; es hat einen Preis von 7000 Euro (UVP). Das Rad ist optisch ein echtes Highlight und die Verarbeitungs-Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Auch die Lackierung ist toll: Das tief schimmernde Blau changiert in der Sonne - das Farbenspiel zieht viele Blicke auf sich.

Die neuen Laufräder Roval Rapide CL sind ziemlich baugleich zum "großen Bruder" CLX - aber statt der Roval-Naben mit DT Swiss 350s ausgestattet, und ohne Messerspeichen. Das Pro-Modell kommt zudem mit einem Alu-Vorbau und dem neuen "Power"-Sattel mit "Hollow Titan"-Sattelstreben.

Das Fahrgefühl:
Da sich die Geometrie vom SL6 zum SL7 nicht geändert hat, überzeugt das Tarmac vom ersten Meter an mit sehr gutem Handling und sofortigem Wohlfühl-Faktor. Wir haben das Rad auch unter widrigsten Bedingungen gefahren - Starkregen inklusive - und es hat auch in schnellen Abfahrten keinen Moment Unsicherheit ausgestrahlt.

Dieser Wohlfühl-Faktor macht das Tarmac in den Teams so beliebt; auch das SL7 führt das weiter. Die 26 mm breiten S-Works-Reifen geben dem Rad ausreichend Fahrkomfort, ohne es zu weich oder träge wirken zu lassen. Einziger Kritik-Punkt: die fehlende Tubeless-Fähgkeit der neuen Laufrad-Serie Roval Rapide.

Die Spritzigkeit beim Antritt macht sehr viel Spaß,
und treibt einem immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Laut Vergleichs-Matrix der Geschwindigkeiten von Specialized bewegt sich das Tarmac nun auf dem Niveau des Venge.

Nach fast 1000 Kilometern im Sattel zeigt sich das Gesicht des Tarmac als "World Tour Racer" deutlich: Egal ob bergauf, bergab oder im Sprint - das Rad kann auf ganzer Linie überzeugen.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine