Das leichteste Bike nach UCI-Regelwerk - mit “Dreambuild“-Video/ Road Bike Channel

Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“"
| Foto: Specialized

28.07.2020  |  Das neue Specialized Tarmac SL7 stellt die Weichen im Radrennsport neu, sagt der kalifornische Hersteller zur Präsentation seines Bikes heute: "Es ist, als hätten wir die Angriffs- und Kletter-Skills von Julian Alaphilippe und die aggressive Kraft von Peter Sagan vereint, ohne Schwächen. Kompromisse ade..."

Produkt-Managerin Cameron Piper schwärmte bei der Vorstellung in Morgan Hill: "Warum wählen
zwischen Aerodynamik und Gewicht? Bezwinge die Anstiege mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem schnellsten Rad in den Ziel-Sprint zu gehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling."

Design-Ingenieur Ian Milliken erläuterte die Entwicklung des neuen Tarmac SL7 : "Kein Rad wird von unseren Rennfahrern mehr beeinflusst als das Tarmac. Es ist eine mittlerweile über zwei Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit den besten Fahrern der Welt, die unser Ingenieur-Team weiter vorangebracht hat, als wir es je für möglich gehalten hätten."

Auch Manufacturing Engineer Harry Chi
war begeistert: "Innovation hört bei Specialized nie auf. Als das SL6 vorgestellt wurde, hatte die Arbeit am SL7 bereits begonnen. Unsere Ingenieure setzten alles daran, dass sich unsere Fahrer nie wieder zwischen Aerodynamik und Gewicht entscheiden müssen." Dank der besten F&E-Ressourcen der Welt und einem Team der besten Ingenieure sei mit dem Tarmac SL7 der Spagat zwischen geringem Gewicht, Aerodynamik und Fahr-Qualität gelungen - "was zuvor für unmöglich gehalten wurde", so Chi weiter.

Nochmal Produkt-Manaergin Cameron Piper: "Wir treiben seit 45 Jahren Innovationen im Radsport voran, und wir entwickeln das Tarmac seit fast zwei Jahrzehnten stetig weiter. Unsere Ingenieure sahen, dass es an der Zeit ist, das schnellste Bike zu liefern, und das unter Einhaltung des UCI-Gewichts-Limits."

Mit knapp 6,8 kg ist das neue Tarmac SL7
startklar im Rahmen der UCI-Richtlinien, um Rennen zu bestreiten. Durch die Begrenzung der Rahmenfläche und die strategische Reduzierung der Rahmenwandstärke wiegen die lackierten S-Works-Rahmen nur 800 Gramm, ohne an Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahr-Qualität einzubüßen.

Alle Rahmenrohre, die den Aero-Bereich beeinflussen – also Sitzrohr, Sitzstreben, Steuerrohr, Gabel – wurden mit Formen aus der Specialized-"Free Foil"-Bibliothek versehen, und mit dem "Aerofly II"-Lenker, integrierten Kabelführungen und den neuen Laufrädern Roval Rapide CLX  kombiniert. Das ergab ein Gesamt-Paket, das auf 40 Kilometern 45 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL6 - und trotzdem kein Gramm mehr wiegt.

Das Tarmac war schon immer vorne dabei,
wenn es darum ging, eine Messlatte für das Handling von Rennrädern zu setzen – "eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält", sagt Design-Ingenieur Glenn Bennet: "Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher. Es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider First Engineering Technologie.

Durch umfangreiche Datenerfassung der Kräfte, die während der Tests in der realen Welt auf jeden denkbaren Teil des Rahmens wirken, gewährleistet Rider First Engineering "die optimale Balance zwischen Steifigkeit, Gewicht und Fahr-Qualität in allen Rahmengrößen", so Specialized.

Ausgehend von der Specialized-Telemetrie-Datenbank für reale Bedingungen wurden Prototyp-Rahmensätze entwickelt, die Steifigkeits-Ziele auf Venge-Niveau mit Tarmac-Konformität und Ansprechverhalten verbinden. Im Anschluss wurde das Feedback von Bora-Hansgrohe- und Deceuninck-Quick-Step-Fahrern zur Validierung der Änderungen genutzt. Das Ergebnis, so Specialized: das schnellste Tarmac mit dem besten Handling aller Zeiten.

ProCycling-Herausgeber Dieter Steiner hat
das neue Tarmac SL7 auf Herz und Nieren durchgecheckt: Komplett zerlegt, gewogen, gemessen, geprüft - und wieder sorgfältig zusammengebaut. Das Video dazu sehen Sie hier:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine