Das leichteste Bike nach UCI-Regelwerk - mit “Dreambuild“-Video/ Road Bike Channel

Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Kompromisse ade...“"
| Foto: Specialized

28.07.2020  |  Das neue Specialized Tarmac SL7 stellt die Weichen im Radrennsport neu, sagt der kalifornische Hersteller zur Präsentation seines Bikes heute: "Es ist, als hätten wir die Angriffs- und Kletter-Skills von Julian Alaphilippe und die aggressive Kraft von Peter Sagan vereint, ohne Schwächen. Kompromisse ade..."

Produkt-Managerin Cameron Piper schwärmte bei der Vorstellung in Morgan Hill: "Warum wählen
zwischen Aerodynamik und Gewicht? Bezwinge die Anstiege mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem schnellsten Rad in den Ziel-Sprint zu gehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling."

Design-Ingenieur Ian Milliken erläuterte die Entwicklung des neuen Tarmac SL7 : "Kein Rad wird von unseren Rennfahrern mehr beeinflusst als das Tarmac. Es ist eine mittlerweile über zwei Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit den besten Fahrern der Welt, die unser Ingenieur-Team weiter vorangebracht hat, als wir es je für möglich gehalten hätten."

Auch Manufacturing Engineer Harry Chi
war begeistert: "Innovation hört bei Specialized nie auf. Als das SL6 vorgestellt wurde, hatte die Arbeit am SL7 bereits begonnen. Unsere Ingenieure setzten alles daran, dass sich unsere Fahrer nie wieder zwischen Aerodynamik und Gewicht entscheiden müssen." Dank der besten F&E-Ressourcen der Welt und einem Team der besten Ingenieure sei mit dem Tarmac SL7 der Spagat zwischen geringem Gewicht, Aerodynamik und Fahr-Qualität gelungen - "was zuvor für unmöglich gehalten wurde", so Chi weiter.

Nochmal Produkt-Manaergin Cameron Piper: "Wir treiben seit 45 Jahren Innovationen im Radsport voran, und wir entwickeln das Tarmac seit fast zwei Jahrzehnten stetig weiter. Unsere Ingenieure sahen, dass es an der Zeit ist, das schnellste Bike zu liefern, und das unter Einhaltung des UCI-Gewichts-Limits."

Mit knapp 6,8 kg ist das neue Tarmac SL7
startklar im Rahmen der UCI-Richtlinien, um Rennen zu bestreiten. Durch die Begrenzung der Rahmenfläche und die strategische Reduzierung der Rahmenwandstärke wiegen die lackierten S-Works-Rahmen nur 800 Gramm, ohne an Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahr-Qualität einzubüßen.

Alle Rahmenrohre, die den Aero-Bereich beeinflussen – also Sitzrohr, Sitzstreben, Steuerrohr, Gabel – wurden mit Formen aus der Specialized-"Free Foil"-Bibliothek versehen, und mit dem "Aerofly II"-Lenker, integrierten Kabelführungen und den neuen Laufrädern Roval Rapide CLX  kombiniert. Das ergab ein Gesamt-Paket, das auf 40 Kilometern 45 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL6 - und trotzdem kein Gramm mehr wiegt.

Das Tarmac war schon immer vorne dabei,
wenn es darum ging, eine Messlatte für das Handling von Rennrädern zu setzen – "eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält", sagt Design-Ingenieur Glenn Bennet: "Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher. Es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider First Engineering Technologie.

Durch umfangreiche Datenerfassung der Kräfte, die während der Tests in der realen Welt auf jeden denkbaren Teil des Rahmens wirken, gewährleistet Rider First Engineering "die optimale Balance zwischen Steifigkeit, Gewicht und Fahr-Qualität in allen Rahmengrößen", so Specialized.

Ausgehend von der Specialized-Telemetrie-Datenbank für reale Bedingungen wurden Prototyp-Rahmensätze entwickelt, die Steifigkeits-Ziele auf Venge-Niveau mit Tarmac-Konformität und Ansprechverhalten verbinden. Im Anschluss wurde das Feedback von Bora-Hansgrohe- und Deceuninck-Quick-Step-Fahrern zur Validierung der Änderungen genutzt. Das Ergebnis, so Specialized: das schnellste Tarmac mit dem besten Handling aller Zeiten.

ProCycling-Herausgeber Dieter Steiner hat
das neue Tarmac SL7 auf Herz und Nieren durchgecheckt: Komplett zerlegt, gewogen, gemessen, geprüft - und wieder sorgfältig zusammengebaut. Das Video dazu sehen Sie hier:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine