Kostenlose Informationen über Einreise sowie Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen

Corona-Einreise-Checker: informiert über Vorschriften weltweit

Foto zu dem Text "Corona-Einreise-Checker: informiert über Vorschriften weltweit"
| Foto: pixabay

20.07.2020  |  Der weltweite Corona-Ausbruch ist mit vielen Reisebeschränkungen verbunden. Urlauber und Geschäftsreisende fragen sich, welche Länder sie wieder bereisen können und welche Einreisebestimmungen gelten. Um die Suche nach fundierten Informationen darüber zu erleichtern, hat das "Centrum für Reise-Medizin" (CRM) ein kostenloses Online-Tool, den „Corona-Einreise-Checker“, entwickelt.

Der Corona-Einreise-Checker bündelt aktuelle Informationen aus verschiedenen, zuverlässigen Quellen wie dem Auswärtigen Amt oder der International Air Transport Association (IATA). Wer sich für ein bestimmtes Land interessiert, kann es entweder über das Suchfeld eingeben oder über das ABC-Register aufrufen.

Es erscheinen dann die gewünschten Informationen - ob eine Einreise möglich ist, welche Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen bestehen und was darüber hinaus wichtig ist: Für europäische Länder ist beispielsweise auch hinterlegt, ob es aktuell Ausgangssperren oder andere Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt.

„Reisende können sich über das Online-Tool auch darüber informieren, in welchen Ländern sie bei der Einreise ein negatives PCR-Test-Resultat benötigen – also eine Bescheinigung, die nachweisen soll, dass man aktuell nicht an Covid-19 erkrankt ist“, erläutert Professor Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM.

Der Corona-Einreise-Checker des CRM kann auf zwei Wegen genutzt werden: Über die Website des CRM ( https://www.crm.de )oder über die CRM-App gut.beraten.reisen . Die mobile Anwendung kann auch in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden.

In beiden kostenfreien digitalen Angeboten sind zusätzlich die reisemedizinischen Länder-Informationen des CRM integriert – laienverständliche Informationen zur Gesundheitsvorsorge für die einzelnen Länder, die über Corona hinausgehen.

„Reisende erfahren dort beispielsweise, was sie für Impfungen benötigen oder ob eine Malaria-Prophylaxe ratsam ist“, sagt Jelinek: „Detaillierte Fragen dazu können Urlauber oder Geschäftsreisende dann in der reisemedizinischen Beratung klären.“

Da sich die Bestimmungen immer wieder ändern, werden sie im Corona-Einreise-Checker regelmäßig aktualisiert. „Da sich das Corona-Infektionsgeschehen jedoch überall schnell verändern kann, müssen wir aber darauf hinweisen, dass wir die Daten natürlich nicht in Echtzeit anbieten können“, so Reise-Mediziner Jelinek.

Das CRM kann daher keine Gewähr oder Haftung übernehmen, wenn sich Bestimmungen kurzfristig ändern. Weiterhin sollten Reisende aus Deutschland die bislang geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wie die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mundschutzes beachten - auch unterwegs.

 
Weitere Informationen

Centrum für Reise-Medizin
Thieme Verlagsgruppe
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: info@crm.de
Internet: crm.de/rc/corona/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine