Rennradfahren auf der östlichsten Kanaren-Insel

Lanzarote: Zwischen Lava und Lagunen

Foto zu dem Text "Lanzarote: Zwischen Lava und Lagunen"
| Foto: Turismo Lanzarote/ Club La Santa Fotografía

21.07.2020  |  Bizarre Landschaften, üppige Vegetation, wilde Strände: Wer auf Lanzarote abfährt, bucht die aussichtsreichen Eindrücke wilder Natur und karger Vulkan-Landschaften gleich mit. Rennradler wählen aus sechs ausgewiesenen Strecken, allesamt vor markanter Natur-Kulisse; ein PDF mit der Übersicht finden Sie hier.

Rennradfahren und dabei spektakuläre Aussichten auf die Vulkane genießen -
ein unvergessliches Erlebnis. Besonders spektakuläre Runden fürhren durch die Salinas de Janubio (Salinen von Janubio), die Montañas del Fuego (Feuer-Berge), die netten Küstenorte Caleta de Famara und La Geria oder den Aussichtspunkt Mirador del Rio.

Am anspruchsvollsten ist die 180 Kilometer lange Ironman-Runde
mit 2551 Höhenmetern: Durch den Nationalpark Timanfaya inmitten steil aufragender Vulkankegel verläuft die Route entlang der Küsten, durch La Santa und Caleta de Famara, dann in Serpentinen aufs Famara-Massiv, weiter in Haarnadelkurven hinunter nach Haría.

Vom Mirador del Río mit Blick auf die Nachbar-Insel La Graciosa
geht‘s durch das Weinbaugebiet La Geria zurück zum Ausgangspunkt Puerto del Carmen. Streckenpläne sowie GPS-Tracks zum Download unter www.lanzaroteesd.com, zahlreiche Hotels halten Bike-Packages bereit. www.turismolanzarote.com

Lanzarote ist die östlichste der Kanarischen Inseln,
mit einer Fläche von 862 Quadratkilometern. Sie findet sich im Atlantischen Ozean, 1000 Kilometer von der Iberischen Halbinsel und 130 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt. Rund 140 000 Einwohner leben auf Lanzarote, die drei größten Tourismus-Zentren sind Puerto del Carmen, Costa Teguise und Playa Blanca.

 

 
Weitere Informationen

Turismo Lanzarote
c/ Triana, 38
35500 Arrecife de Lanzarote
Spanien

Fon: 0034 928 811 762

E-Mail: info@turismolanzarote.com
Internet: www.turismolanzarote.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine