Leicht, steif, komfortabel

BMC Teammachine SLR: “Perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik“

Foto zu dem Text "BMC Teammachine SLR: “Perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik“"
“Die nunmehr vierte Generation der Teammachine SLR ist eine perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik. Es ist die schnellste Teammachine SLR, die je entwickelt wurde“, sagt BMC-Entwicklungsleiter Stefan Christ. | Foto: BMC

17.07.2020  |  Vor zehn Jahren brachte BMC ein Rennrad auf den Markt, das eine Revolution in Design und Konstruktion von Performance-Rennradern anstieß - die Teammachine SLR. Das Flaggschiff von BMC hat alle wichtigen Titel gewonnen, die ein Fahrradmarke gewinnen kann: Monumente, Klassiker, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele und die Tour de France.

“Rennsport ist Teil der DNA von BMC und wir sind stolz, dass wir uns
durch fortlaufende Innovationen und bahnbrechende Technologien immer wieder an der Spitze behaupten können“, sagte Mart Otten, BMC Senior Product Manager bei der Präsentation: „Mit der neuen Teammachine ist uns eine absolut harmonische Balance aus geringem Gewicht, hervorragender Steifigkeit, dem richtigen Mass an vertikaler Nachgiebigkeit und ausgeklügelter Aerodynamik gelungen."

BMC-Entwicklungsleiter Stefan Christ ergänzt: “Die nunmehr vierte Generation der Teammachine SLR mit ihrer revolutionären ACE+ Technology ist eine perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik. Es ist die schnellste Teammachine SLR, die je entwickelt wurde, und ein Plus besser als alle Mitbewerber."

Mit der bahnbrechenden, intern entwickelten
Entwurfs-Software ACE Technology (Accelerated Composite Evolution) ist BMC in der Lage, virtuelle Prototypen mit einer perfekten Ausgewogenheit der Leistungs-Parameter Steifigkeit, Gewicht und Komfort zu entwerfen. Die neue Teammachine wurde mit der weiterentwickelten Software ACE+ konstruiert.

Tausende von virtuellen Prototypen wurden unter Verwendung von Steifigkeit, Gewicht und Komfort als Haupteinfluss-Faktoren entwickelt. Und es kam ein vierter Schlüssel-Faktor in die Prototypen-Entwicklung dazu: die Aerodynamik.

Basierend auf den Entwicklungen der ACE+
Software und den Erkenntnisse der Entwicklung der Timemachine-Road-Plattform wurde das völlig neue Aerocore-Design entwickelt. Aerocore nutzt die funktionale Elemente Wasserflaschen und Flaschehalter zur Verbesserung der Aerodynamik: ultimative Leistung durch funktionale Integration.

Die Aerocore-Rohrprofile sind so konzipiert, dass Flaschenhalter mit einer Wasserflasche die Form ergänzen. Die zwei superleichten Kohlenstoff-Flaschenkäfige integrieren sich nahtlos in Sitz- und Unterrrohr. Auf diese Weise ergibt sich eine hohe Priorität für Steifigkeit, geringes Gewicht und Nachgiebigkeit, bei gleichzeitig verbesserter aerodynamischer Leistung und ein nahtloses Design.

STEIFIGKEIT, WO SIE BENÖTIGT WIRD
Die neue Teammachine SLR macht diesen einen Schritt weiter - mit einer breiteren Tretlager-Auflagefläche, der neuen Form des Unterrohrs und dem optimierten Carbon-Layup. Dazu eine steifere Front für besseres Handling: agile und reaktionsfähige Handhabung. Steuerrohr, Gabel, Gabelschaft und ICS-Cockpit -  jedes Element wurde verbessert, um Reaktionsschnelligkeit und Wendigkeit zu erhöhen.

WENN GEWICHT EINE ROLLE SPIELT
Es gibt eine Reihe von Gewichtseinsparungen genau dort, wo es am meisten darauf ankommt:
Das neue, integrierte Cockpit-System ICS, mit bedeutenden Einsparungen
D-Shape-Sattelstütze: verbessertes Sattelstützen-Design ohne überschüssiges Material
Das Stealth Dropout Design erlaubt es, unnötige Teile zu beseitigen, um noch mehr Gramm einzusparen.
Eine Gewichtseinsparung von insgesamt neun Prozent im Vergleich zur früheren Generation, einschließlich Flaschenhalter
Geringes Farbgewicht: Die minimalistische Farbe reduziert das Gesamtgewicht erheblich.

KOMFORT IST GESCHWINDIGKEIT
Weil Komfort Geschwindigkeit bedeutet, ist die neue Teammachine nachgiebiger denn je, dank der neuesten Entwicklung der "Tuned Compliance Concept" (TCC) Technologie, die eine Feinabstimmung der Carbon-Lay-ups zur Erfüllung der Anforderungen maßschneidert. In der mittleren Konformitäts-Stufe TCC Race ermöglicht die Technologie wesentlichen Flex bei vertikalen Rohren und in der Sattelstütze, um Traktion und Kontrollezu verbessern, was letztendlich zu einer Reduktion der Müdigkeit führt.

DIE +AERODYNAMIK
Mit der neuen ACE+-Technologie und unter Nutzung jahrelangen aerodynamischen Wissens werden die schnellsten Straßen- und Zeitfahrräder der Welt entwickelt. Die ACE+ Software hat in einer eingehenden Analyse und Simulation die Strömungsdynamik mit relevanten Konkurrenz-Modellen und der vorherigen Generation der Teammachine verglichen. Überarbeitete Rohrformen und funktionale Integration sind die wichtigsten neuen Faktoren in der ACE-Gleichung. Jede Komponente wurde in die Aerodynamik integriert - für ein Hochleistungs-Aero-Paket.

AERODYNAMIK, WO MAN SIE SEHEN KANN
- Integriertes Cockpit-System ICS
- Die ICS-Technologie ist immer noch führend auf dem Markt, mit dem neuen ICS-Carbon und den ICS2-Cockpits.
- D-Shape-Sattelstützen bieten aerodynamische Vorteile

Das Unterrohr: Ein Schlüssel-Faktor in der aerodynamischen Gleichung. Es definiert die Identität der neuen Teammachine mit einer völlig neuen Form, mit einer größeren Gesamtfläche, mit reduzierten Kanten für verbesserte Seitensteifigkeit und einem Kamm-Profil, um aerodynamische Leistung mit Gewichtsreduzierung zu kombinieren. Die Form des Unterrohrs ist auch eine der Komponenten des Aerocore-Designs, das einen nahtlosen Übergang mit den Aerocore-Flaschenhaltern schafft.

Die Gabel: Sie wurde deutlich aerodynamisch umgestaltet, basierend auf der ACE+ Software und den Erkenntnissen aus der Entwicklung der Plattform Timemachine Road. Die Konstruktion mit der integrierten Steckachsenmutter zeigt, dass hohes technisches Können mit dem Schönem Hand in Hand gehen kann, bei minimalistischer Ästhetik.

FAHRERBEZOGENE MERKMALE
Zudem gibt es eine Reihe weiterer Verbesserungen mit dem Ziel, eine bessere Handhabung der Teammachine zu erereichen:
- Leichtere Einstellung der Vorderradbremse
- Tarnkappen-Ausfallenden an Hinterbau und Gabel
- Freiraum für breitere Felgen und Reifen, bis zu 30 mm
- Verstärkte RD-Aufhänger-Konstruktion

ICS CARBON COCKPIT
Das völlig neue Cockpit ICS Carbon ist einteilig, mit sehr geringem Gewicht, hoher Steifigkeit und interner Kabelführung - eine Leistung und Ästhetik, die der neuen Teammachine SLR 01 entspricht. Mit einem kompromisslosen Ansatz entwickelt, um eines der leichtesten Cockpits auf dem Markt zu schaffen.
- 305 g Gewicht
- 15 Grad Winkel
- Erhältlich in den Größen 400 und 420 mm
- Schaftlängen: 90, 100, 110, 120, 130 und 140 mm

ICS2 verbessert das Original mit einem schlankeren Design, das die gleiche Funktionalität hat, aber jetzt mit geringerem Gewicht und höherer Steifigkeit. ICS2 ist ein Beispiel für das Bestreben, Design und Funktionalität von Rennrädern weiter voranzutreiben - Integration, die zum anpassungsfähigsten Cockpit-System der Welt wird.

Die neue Teammachine SLR wird in den folgenden Modellen angeboten: Module Teammachine SLR 01 (Rahmen-Set), Teammachine SLR und Teammachine SLR 01, in den Größen 47, 51, 54, 56, 58 und 61 cm.

Das Gewicht der Teammachine SLR 01 One liegt bei 6,5 kg (in Rahmengröße 54), der Preis beträgt 10 999 Euro, mit Sram-Red-Ausstattung. Es werden neun verschiedene Modelle angeboten; Einstiegs-Bike ist die Teammachine SLR Four mit Shimano-105-Komponenten für 2799 Euro.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz

E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine