Der proCycling-rsn-Test - sechs Endurance-Renner

Titici Flexy F-RIO1FSA: Maßgeschneidert mit viel Vortrieb

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Titici Flexy F-RIO1FSA: Maßgeschneidert mit viel Vortrieb"
Das Titici Flexy gefällt mit viel Vortrieb und geringem Gewicht. | Foto: Andreas Meyer

13.07.2020  |  Auch in der etwas schlichteren Variante ist der Maßrahmen aus Italien etwas Besonderes. Gefertigt wird das Titici Flexy im bewährten "Tube-to-tube"-Verfahren, das unter anderem eine Anpassung des Carbon-Layups an die Bedürfnisse des Fahrers erlaubt.

Mit dem nach hinten flach wie eine Schwertklinge zulaufenden Oberrohr,
genannt „Plate Absorber Technology“, hat das traditionsreiche Handwerks-Produkt zudem ein patentiertes Komfort-Feature zu bieten, weiter schlanke Rohrformen und ab dem Unterrohr innen geführte Züge, beim Testrad mit mechanischer Dura-Ace-Schaltung.

Angesichts von 25 Millimeter schmalen Reifen und den speziell geformten, tiefen Alchemist-Carbon-Felgen ist das Rad freilich keine Sänfte, mit geringem Gewicht und hoher Steifigkeit jedoch ausgesprochen vortriebsstark.

Die ausgewogene Sitz-Geometrie kommt
mit deutlicher Streckung, aber mäßiger Überhöhung, sodass sich mit Spacern und Vorbauwinkel eine recht große Bandbreite von eher aufrecht bis sportlich realisieren lässt; die Vorzüge einer Maß-Geometrie kommen natürlich ebenfalls ins Spiel.

Die klassisch abgestufte Shimano-Dura-Ace-Schaltung ist nicht unbedingt aufs Endurance-Segment zugeschnitten; ein Titici wird jedoch üblicherweise als Rahmen-Set geordert. In der vorliegenden Spezifikation ist das Rad in erster Linie eine kompromisslose Rennmaschine, bis auf die kräftigen, sehr gut dosierbaren Scheibenbremsen zeitlos und auf jedem Terrain zu Hause.

Rundum italienisch ist die Komplettierung
mit Cockpit und Carbon-Sattelstütze von Deda, einem leichten Prologo-Sattel und den leicht laufenden Vittoria-Pneus – beim Testrad bleiben keine Wünsche offen.

FAZIT
Titici bietet Individualismus pur, mit maßgeschneidertem Carbon-Rahmen und einer Komplettierung und Lackierung nach Wunsch. Das Testrad gefällt mit viel Vortrieb und geringem Gewicht. Denkt man sich eine angepasste Lenk- und Sitz-Geometrie dazu, wird’s spannend...

SPECS
Rahmen Titici Carbon
Gabel Titici Carbon
Schaltung Shimano Dura-Ace
Kurbelsatz Shimano Dura-Ace
Laufradsatz Alchemist Carbon
   Gewicht 1504 g/ 1141 g (HR/ VR , ohne Steckachsen)
Bereifung Vittoria Corsa, 25 mm
Vorbau Deda Superzero
Lenker Deda Superzero
Sattel Prologo
Stütze Deda Carbon
Gewicht 7,45 kg (kompl. o. Ped.)
Preis 4990 Euro (Rahmen-Set)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Titici
Trerè lnnovation s.r.l.
Via Modena, 18
46041 Asola (MN)
Italien

E-Mail: info@titici.com
Internet: www.titici.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine