Kohlefaser-Monocoque mit 24-Karat-Blattgold-Auflage

Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt"
| Foto: SPC Technologies

25.02.2020  |  Im Jahr 1988 präsentierte der Schweizer Hersteller Spengle sein erstes Laufrad im Drei-Speichen-Design. Vier Jahre später kam die Carbon-Version auf den Markt, hergestellt in einer eigenen Fabrik in der Tatra in der Slowakei.

Nun setzen die Wheel-Nerds vom Zuger See einen neuen Gold-Standard
bei Laufrädern: Spengle Gold kommt mit einer mit 24-Karat-Blattgold-Auflage, auf dem bewährten Kohlefaser-Monocoque.

„Das Laufrad ist für uns eine einzigartige visuelle Leinwand“, schwärmte Peng Bius, CEO von Spengle, bei der Präsentation vergangene Woche am Firmensitz in Hünenberg: "Unser neues Gold-Laufrad ist kinetische Kunst in ihrer reinsten Form."

Bius weiter: "Wir wollten traditionelle Handwerkskunst
- handgelegtes Blattgold - mit moderner Material-Wissenschaft - unser Kohlefaser-Monocoque - vereinen. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Laufradsatz, der trotzdem auf höchstem Leistungs-Niveau mithalten kann."

Der Gold-Satz ist der jüngste Coup in der "Collections"-Reihe von Spengle. Hier gibt es bereits Carbon-Laufräder komplett in Chrom, mit irisierendem Lack, im Glitzer-Design, oder in Neon-Farben handbemalt.

Gold-Laufradsätze werden nur auf Bestellung gefertigt;
die Produktion dauert rund drei Monate. Das Gewicht dürfte wegen der Gold-Auflage ein wenig über den sonst üblichen 1950 Gramm für Spengle-Laufräder liegen.

Der Preis liegt allerdings deutlich über dem, was die Schweizer sonst verlangen: Der "Gold"-Satz kostet schlappe 10 000 Euro. Sie können schon mal bei Ihrer Bank anfragen...

Die Daten
Gewicht: 1950 g
Radgröße: 650b/ 27,5 Zoll
Außenrandbreite: 30 mm
Innenbreite: 24 mm
Felgentiefe: 41 mm
Felgenbett-Standard: ETRTO 24TSS
Disc-Standard: Centrelock (6-Loch-Adapter mitgeliefert)
Tubeless Ready
Empfohlene Reifenbreiten: 42 mm - 66 mm (1,65" - 2,6")
Empf. Reifendruck: max 4 bar
Empf. Ventillängen: 55 mm - 60 mm
Kassetten-Kompatibilität: Shimano HG, Sram PG, 10-, 11-Gang. Sram NX/ Eagle, SunRace 12-Gang-Kassetten nur mit Boost-Hinterrädern
Kassetten-Größen: Shimano Road 11 - 34 Z., Shimano, Sram MTB 11 - 46 Z., Sram, SunRace 11 - 50 Z. (Boost)
Steckachsen: 15 × 100/ 110 mm vorne, 12 × 142/ 148 mm hinten; Adapter von Dritt-Anbietern erhältlich
Maximales Systemgewicht: 120 kg
Preis: 10 000 Euro (Satz)
Garantie: lebenslang
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SPC Technologies AG
Rothusstrasse 21
6331 Hünenberg
Schweiz

Fon:
D: 0800 66 484 99
A: 0800 999 849
CH: 0800 44 44 99
Andere Länder: 0044 8000 467 444

E-Mail: hello@spengle.com
Internet: www.spengle.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine