Kohlefaser-Monocoque mit 24-Karat-Blattgold-Auflage

Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt"
| Foto: SPC Technologies

25.02.2020  |  Im Jahr 1988 präsentierte der Schweizer Hersteller Spengle sein erstes Laufrad im Drei-Speichen-Design. Vier Jahre später kam die Carbon-Version auf den Markt, hergestellt in einer eigenen Fabrik in der Tatra in der Slowakei.

Nun setzen die Wheel-Nerds vom Zuger See einen neuen Gold-Standard
bei Laufrädern: Spengle Gold kommt mit einer mit 24-Karat-Blattgold-Auflage, auf dem bewährten Kohlefaser-Monocoque.

„Das Laufrad ist für uns eine einzigartige visuelle Leinwand“, schwärmte Peng Bius, CEO von Spengle, bei der Präsentation vergangene Woche am Firmensitz in Hünenberg: "Unser neues Gold-Laufrad ist kinetische Kunst in ihrer reinsten Form."

Bius weiter: "Wir wollten traditionelle Handwerkskunst
- handgelegtes Blattgold - mit moderner Material-Wissenschaft - unser Kohlefaser-Monocoque - vereinen. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Laufradsatz, der trotzdem auf höchstem Leistungs-Niveau mithalten kann."

Der Gold-Satz ist der jüngste Coup in der "Collections"-Reihe von Spengle. Hier gibt es bereits Carbon-Laufräder komplett in Chrom, mit irisierendem Lack, im Glitzer-Design, oder in Neon-Farben handbemalt.

Gold-Laufradsätze werden nur auf Bestellung gefertigt;
die Produktion dauert rund drei Monate. Das Gewicht dürfte wegen der Gold-Auflage ein wenig über den sonst üblichen 1950 Gramm für Spengle-Laufräder liegen.

Der Preis liegt allerdings deutlich über dem, was die Schweizer sonst verlangen: Der "Gold"-Satz kostet schlappe 10 000 Euro. Sie können schon mal bei Ihrer Bank anfragen...

Die Daten
Gewicht: 1950 g
Radgröße: 650b/ 27,5 Zoll
Außenrandbreite: 30 mm
Innenbreite: 24 mm
Felgentiefe: 41 mm
Felgenbett-Standard: ETRTO 24TSS
Disc-Standard: Centrelock (6-Loch-Adapter mitgeliefert)
Tubeless Ready
Empfohlene Reifenbreiten: 42 mm - 66 mm (1,65" - 2,6")
Empf. Reifendruck: max 4 bar
Empf. Ventillängen: 55 mm - 60 mm
Kassetten-Kompatibilität: Shimano HG, Sram PG, 10-, 11-Gang. Sram NX/ Eagle, SunRace 12-Gang-Kassetten nur mit Boost-Hinterrädern
Kassetten-Größen: Shimano Road 11 - 34 Z., Shimano, Sram MTB 11 - 46 Z., Sram, SunRace 11 - 50 Z. (Boost)
Steckachsen: 15 × 100/ 110 mm vorne, 12 × 142/ 148 mm hinten; Adapter von Dritt-Anbietern erhältlich
Maximales Systemgewicht: 120 kg
Preis: 10 000 Euro (Satz)
Garantie: lebenslang
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SPC Technologies AG
Rothusstrasse 21
6331 Hünenberg
Schweiz

Fon:
D: 0800 66 484 99
A: 0800 999 849
CH: 0800 44 44 99
Andere Länder: 0044 8000 467 444

E-Mail: hello@spengle.com
Internet: www.spengle.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas

Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr

Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine