4. bis 7. September - Friedrichshafen - 1400 Aussteller, 150 Newcomer

Eurobike: Aufbruchstimmung im Mobilitäts-Markt

Foto zu dem Text "Eurobike: Aufbruchstimmung im Mobilitäts-Markt"
| Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

23.07.2019  |  Auch in ihrer 28. Auflage behält die Eurobike ihre Bedeutung als Leitmesse für das internationale Bike-Business: Vom 4. bis 7. September zeigen über 1400 Aussteller dem Fach-Publikum und den Fahrrad-Fans ihre Neuheiten für die kommende Saison.

Rund 150 Neuaussteller sind ein Zeugnis der gegenwärtigen Aufbruchstimmung
im Fahrrad- und Mobilitäts-Markt. Der Markt steckt im wahrscheinlich größten Umbruch seit der Erfindung der Gummi-Bereifung. In den wichtigsten europäischen Fahrradmärkten - Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz - feiert der E-Bike-Boom einen ungebremsten Höhenflug. Gleichzeitig gewinnt das Fahrrad mit elektrischer Motorunterstützung auch in neuen Märkten wie Frankreich, Italien, Skandinavien und Großbritannien zunehmend an Fahrt.

Parallel findet in diesen Ländern längst auch ein Umdenken beim Blick auf das Fahrrad als Verkehrsmittel statt. Damit einher geht eine deutliche Zunahme neuer Angebotsformen wie Bike-Sharing und Fahrradleasing.

"Die derzeitigen Veränderungen im Fahrradmarkt
spiegeln sich auf der Eurobike wider. E-Mobilität, Digitalisierung, System-Integration, aber auch Produktionsverlagerung sind dominierende Themen im globalen Bike-Business. Neue Player aus aller Welt bereichern die Fahrrad-Branche mit Produkt-Innovationen, Problemlösungen und alternativen Herangehensweisen an zukünftige Mobilitäts-Anforderungen", sagt Stefan Reisinger von der Messe Friedrichshafen.

Reisinger weiter: "Die Zukunft startet hier und jetzt - die Eurobike zeigt, was morgen kommt und liefert neue Impulse und Denkanstöße für Handel, Industrie und alle anderen Marktteilnehmer. In der Mischung aus langjährig zugehörigen Top-Brands gepaart mit Newcomern, Impulsgebern und Innovatoren liegt die Zusammensetzung der Eurobike, die mit mehr als 1400 Unternehmen auch in diesem Jahr wieder auf höchstem Niveau liegt."

Einer der Branchen-Vorreiter in Sachen Leasing
und Sharing ist die Händler-Genossenschaft ZEG (Stand B1-200), die in Friedrichshafen in diesem Jahr nicht nur erstmals alle Fahrradmarken präsentiert, sondern auch das neue Konzept "Sharea".

Die im Namen steckenden Begriffe "Share" und "Area" beschreiben ein Konzept, mit dem die Betreiber größerer Wohnanlagen ihren Mietern künftig ein in den Wohnraum integriertes E-Mobilitätsangebot anbieten können. Je nach Bedarfssituation finden die Mieter dabei in einem per App digital gesicherten Raum zum Beispiel hochwertige E-Bikes und Lastenräder zum Leihen.

Die Zusammenarbeit mit zertifizierten ZEG-Händlern
vor Ort und ein digitales Service-Management gewährleisten dabei ein hohes Qualitäts- und Verfügbarkeits-Level. Künftig soll das Angebot zudem um andere Formen der Elektro-Mobilität wie E-Scooter und Elektroautos erweitert werden.

Apropos E-Scooter: Auch diese relativ junge und gegenwärtig viel diskutierte Form der Mikro-Mobilität findet auf der Eurobike zunehmend Raum. Ein Pionier in diesem Segment ist der Hamburger Unternehmer Florian Walberg, der sich mit seiner 2011 gegründeten Firma Walberg Urban Electrics (Stand A1-303) auf die Fahnen geschrieben hat, die urbane Elektro-Mobilität mit deutschem Qualitäts-Engineering zu bedienen und die Ergebnisse dieser Zielsetzung erstmals auf der Eurobike präsentiert.

Das Thema Alltags-Mobilität mit dem Fahrrad
adressiert die Wintersteiger AG (Stand B4-314) bei ihrer Eurobike-Premiere. Der Maschinenbauer aus Oberösterreich, besser bekannt im Wintersport-Segment als Marktführer bei Anlagen für Ski-Service und Ski-Verleih, zeigt auf der Eurobike unter anderem Waschanlagen für Fahrräder und Kondensations-Trocknungsschränke. Was hat letzteres mit Fahrrad-Mobilität zu tun? Fahrradpendler können damit am Arbeitsplatz verschwitzte oder regennasse Fahrradbekleidung energieeffizient trocknen und per Ozon-Licht zudem entkeimen.

Auch wenn neue Mobilitäts-Angebote und digitale Innovationen im Fahrradmarkt an Bedeutung gewinnen, ist die Eurobike unverändert eine Messe, die den Produkt-Neuheiten rund um das Fahrrad eine große Bühne bereitet. Und auch in diesem Segment gibt es einige spannende neue Player in den Reihen der Eurobike-Aussteller.

Seine Messe-Premiere am Bodensee feiert
beispielsweise der junge Fahrradhersteller Pexco (Stand B2-400). Hinter dem Newcomer aus Schweinfurt stehen mit den Unternehmerfamilien Puello und Pierer sowie der schwedischen Traditionsmarke Husqvarna durchaus bekannte Namen.

Einen in Branchenkreisen bekannten Namen besitzt auch Anthony Sinyard, der sich in Friedrichshafen mit seinem 2013 gegründeten Accessoires-Anbieter Supacaz (Stand B3-401) erstmals auf europäischem Messeparkett präsentieren wird. Der Jungunternehmer aus Kalifornien hat ein offenkundiges Talent für außergewöhnliche Designs, etwa bei Lenkerbändern, Griffen und Bikewear - was nicht überrascht, wenn der Vater Mike Sinyard heißt und Gründer und Inhaber von Specialized ist.

Ebenfalls eine Erbanlage, hier für außergewöhnliche
E-Bikes, besitzt der kroatische Eurobike-Newcomer Greyp (Stand A1-502): Gründer und Frontmann des Unternehmens ist Mate Rimac, Namensgeber und Inhaber der nach ihm benannten E-Sportwagen-Schmiede. Deren Innovations-Stärke war Porsche jüngst erst eine zehnprozentige Beteiligung am kroatischen Unternehmen wert. Und auch die Bikes von Greyp lassen viel Know-how in Sachen E-Performance erkennen.

Zwar kein völliger Newcomer, aber ein nach längerer Abwesenheit auf der Eurobike willkommener Rückkehrer ist der zur Cycleurope-Gruppe gehörende italienische Fahrradhersteller Bianchi, der erstmals wieder einen Messestand in Halle B2 (Stand 500) im vertrauten Celeste erstrahlen lässt.

Die neuen Eurobike-Aussteller unterstreichen
nicht nur die internationale Strahlkraft der Fachmesse am Bodensee, mit ihnen gewinnt der Anteil ausländischer Messe-Teilnehmer auch zahlenmäßig weiter an Bedeutung: Nur rund ein Drittel der Newcomer unter den Aussteller reist aus Deutschland an.

Die größte Gruppe unter den ausländischen Unternehmen, die erstmals auf der Eurobike ausstellen, stellen Aussteller aus Frankreich mit 7 %, gefolgt von den USA (6 %), China (5 %) und den Niederlanden (4 %).

Als globale Leitmesse richtet sich
die Eurobike 2019 an den drei Werktagen, 4. bis 6. September, an das Fach-Publikum und mit dem Eurobike Festival Day am Samstag, 7. September, an alle Bike-Fans.

 
Weitere Informationen

Messe Friedrichshafen GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen

Fon: 07541/ 708- 0

E-Mail: info@messe-fn.de
Internet: www.eurobike-show.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine