Neuer Steuererlass der Finanzbehörden der Länder - jetzt 0,5 %

Dienstfahrräder: Zu versteuernder “geldwerter Vorteil“ halbiert

Von Markus Maus

Foto zu dem Text "Dienstfahrräder: Zu versteuernder “geldwerter Vorteil“ halbiert"
| Foto: company bike solutions

15.03.2019  |  Durch einen neuen Steuererlass der Finanzbehörden der Länder vom 13. März werden Dienstfahrräder noch attraktiver. Nachdem die Bundesregierung Anfang des Jahres den geldwerten Vorteil für Elektro- und Hybrid-Dienstwagen auf 0,5 Prozent halbierte, gilt dieser reduzierte Satz nun endlich auch für neue Dienstfahrräder.

Der neue Steuersatz gilt für alle Dienstfahrräder, die erstmals
im Januar 2019 vom Arbeitgeber an Mitarbeiter überlassen werden. Der Steuererlass beendet damit auch das Ungleichgewicht, dass sogar Hybrid-Autos mit Verbrennungsmotor stärker gefördert wurden als weitestgehend CO2-neutrale Fahrräder und E-Bikes.

Im letzten Jahr wurde trotz teils heftiger Kritik von Umweltverbänden ein Gesetzesentwurf angenommen, der den zu versteuernden geldwerten Vorteil bei Dienstwagen mit Elektro- und Hybridantrieb von einem Prozent auf 0,5 Prozent halbierte. Dienstfahrräder waren jedoch explizit ausgeschlossen.

Im November wurde als Antwort auf diese Kritik
ein weiterer Gesetzesentwurf verabschiedet, der vorsah, dass Dienstrad-Nutzer den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung künftig gar nicht mehr versteuern müssen. Allerdings profitieren von dieser Regelung nur Programme, bei denen der Arbeitgeber die Kosten für die Räder vollständig übernimmt – was bei den meisten Programmen (noch) nicht der Fall ist.

Jetzt wurde die Lücke endlich geschlossen. Die Politik hat nun verbindliche Grundlagen geschaffen, auf deren Basis Unternehmen Fahrräder und Pedelecs als sinnvolle Mobilitäts-Alternative bereitstellen können. Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Unternehmen wollen hin zu einer gesunden und grünen Mobilität. Das Firmenfahrrad sichert sich seinen festen Platz in Ergänzung oder sogar teilweise als Ersatz von Firmenwagen-Programmen.

Markus Maus ist Geschäftsführer von "company bike solutions".

company bike solutions
mobilisiert seit 2012 deutschlandweit mittelständische und große Unternehmen mit Firmenrädern. Dabei versteht sich company bike solutions nicht als Fahrradhändler, sondern als Service-Anbieter für individuelle Firmenrad-Konzepte. Dies beinhaltet kundenspezifische Firmenrad-Portale für Auswahl der Räder, einen eigenen, mobilen Reparatur-Service und regelmäßige Kick-off-Veranstaltungen mit Testrädern bei Kunden vor Ort. Das Unternehmen mit Sitz in München ist deutschlandweit mit regionalen Service-Hubs vertreten.

 
Weitere Informationen

company bike solutions GmbH
Kistlerhofstr 75
81379 Munchen

Fon: 089/ 2429 415- 0

E-Mail: info@company-bike-solutions.com
Internet: company-bike-solutions.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine