Freitag bis Sonntag - 80 Aussteller - 5000 Besucher

kolektif berlin bike fair: Premiere ein großer Erfolg

Von Christiane Borgmann

Foto zu dem Text "kolektif berlin bike fair: Premiere ein großer Erfolg"
| Foto: Kolektif Bike Fair/ Michael Salens

11.03.2019  | 

Die erste kolektif berlin bike fair ist Geschichte - und was für eine: Wenig Vorbereitungszeit, unzählige Stunden Arbeit, kaum Schlaf, dafür aber 1000 Prozent Euphorie und Vorfreude. Und es hat sich gelohnt...

80 Aussteller aus ganz Europa waren nach Berlin gekommen,
um den Besucherinnen und Besuchern von Freitag bis Sonntag im "Motorwerk" im Stadtteil Weißensee ihre Neuheiten rund ums Fahrrad für 2019 zu präsentieren.

Insgesamt besuchten von Freitag bis Sonntag rund 5000 fahrradbegeisterte Menschen die Messe, genossen die gechillte, familiäre Atmosphäre unter Lichterketten und mit entspannten Beats, ließen sich von den Ausstellern ihre Neuheiten vorführen, testeten Bikes, E-Bikes oder Lastenräder, nahmen an den Workshops und Rennen teil, lauschten Vorträgen, schauten sich Exponate verschiedener Künstler an oder ließen es sich einfach in der Chillout-Zone bei Cappuccino, Bier, frisch belegten Bagels oder Kuchen gutgehen.

„Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen.
Was für ein unfassbarer Start war das bitte?“, kann "kolektif"-Veranstalter Ingo Engelhardt das Erlebte kaum fassen: „Geht’s noch besser, als alle Menschen, die das Thema Fahrrad vereint, hier in so einer Atmosphäre unter einem Dach zu haben? Neue Bikes, Cycling Stuff, ansehen, ausprobieren, sich austauschen, labern, abhängen und einfach eine geile Zeit miteinander haben.

Ob wir im nächsten Jahr weitermachen, werden wir entscheiden, sobald wir das gesammelte Feedback der Aussteller haben - aber cool wäre es natürlich schon“, so Engelhardt weiter.

Bei den Ausstellern, die auf knapp 1000 Quadratmetern
über zwei Ebenen ihre Produkte präsentierten, handelte es sich um einen bunten Mix aus kleinen lokalen Rahmenbauern, Bike- und Streetfashion-Labels, Fahrrad-Initiativen und Künstler sowie großen, bekannten Marken der Bike- und E-Bike-Szene.

Vom Bike-Launch, über die Präsentation technischer Innovationen für den Radsport bis hin zur Vorstellung neuer Kollektionen aus Bike- und Street-Fashion - es war alles dabei. Nicht nur die Aussteller waren bunt gemischt, auch beim Publikum handelte es sich um einen vielfältigen Mix von Jung und Alt, von hip, über sportlich bis konservativ, mit Kind, Hund und Kegel.

Den Besuchern gefiel besonders die überschaubare Größe,
und dass sie alles ansehen und anfassen konnten. “Viele Fahrräder, wie beispielsweise die Bikes von Canyon oder Rose, kann man sich sonst nur im Netz ansehen. Da ist es schon toll, sie mal live zu sehen, selbst in den Sattel zu steigen und sie zu fahren“, so ein Besucher der Messe.

Die bunte Mischung der kolektif wurde komplettiert durch Künstler und Ausstellungen, zudem konnte man einem der vielen Vorträge lauschen, einen Workshop besuchen, an einem Lastenradrennen teilnehmen, sich eine Yoga-Auszeit gönnen oder eine der zahlreichen Ausfahrten mitmachen.

Was macht die kolektif anders? Ingo Engelhardt: "Wir sind keine klassische Fachmesse wie die Velo oder die Eurobike. Wir sehen uns als ein Kollektiv großer und kleiner Brands, die einem interessierten Publikum coole Sachen rund ums Thema Fahrrad zeigen, und die Plattform dafür zur Verfügung stellen."

Die Highlights des Wochenendes
Angesagte kleine Start-Ups und Bikewear- oder Streetwear-Fashion-Label aus ganz Europa, dazu alteingesessene Big Player der Fahrrad-Szene wie Canyon, Rose, Oakley oder Dextro Energy.
* Canyon Bicycles präsentierte sein neues Gravelbike "Grail AL", ein Voll-Aluminium-Rad für Bikepacking und lange Touren.
* Rose Bikes launchte das CPTL, ein neuentwickeltes Urban Bike aus Carbon in limitierter Auflage.
* Carmela aus Spanien stellte das leichteste Urban-E-Bike vor, mit 15 kg.
* Oakley präsentierte die neuen "Prizm"-Glas-Technologie für maximalen Kontrast und verbesserte Sichtbarkeit bei Sportbrillen. Es standen viele verschiedene Modelle zum Ausprobieren zur Verfügung.
* Stages Cycling präsentierte ein neues Powermeter der dritten Generation, ein Leistungsmesser, der die Tretkraft direkt am Rad misst.
* Das Eco-Label freh.berlin stellte Handmade-Cycling-Mode für Kinder zur Schau.
* Künstlerin Juliane Borths verschönerte unter dem Künstlernamen @Idrawonbikes Rahmen und Zubehörteile mit ihrer Kunst.
* fidlock präsentierte eine neue Form der Trinkflaschenbefestigung am Rad: nicht mehr mit klassischer Halterung, sondern mit Magneten.
* Iriedaily, ein Berliner Streetfashion-Label, präsentierte den ersten eigenen Fahrradhelm.

Ausstellerstimmen
Bennie Ahrens, Ampler smart electric bikes
"Das Erbe der Fahrradschau ist in besten Händen. Wir von Ampler sind froh, bei der ersten kolektif berlin dabei gewesen zu sein. Mit echt viel Liebe gemacht, tolle Atmosphäre und super Publikum. Wir hoffen, es geht weiter nächstes Jahr, wir sind auf jeden Fall wieder mit am Start."

Anatol Sostmann, Rose Bikes
"Die kolektif berlin bike fair ist ein Ort, an dem Menschen mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen zusammenkommen: Die Welt mit und durch das Fahrrad zu einem schöneren und lebenswerteren Ort zu machen. Die Show strahlt dabei einen warmherzigen Vibe aus, der Produkte und Menschen, kleiner und großer Marken, in einer absolut passenden Location miteinander vereint. Für Rose Bikes war es das perfekte Umfeld für den Launch des neuen Carbon-Urban-Bikes CPTL."

Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von RadRace.

 
Weitere Informationen

Rad Race GmbH
Mühlenstraße 17
48143 Münster

E-Mail: info@rad-race.com
Internet: www.rad-race.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine