Inspiriert von den “Café Racern“ der 60er Jahre

Electra“Café Moto Go“: E-Bike im Retro-Styling

Foto zu dem Text "Electra“Café Moto Go“: E-Bike im Retro-Styling"
| Foto: Electra Bicycle Company

23.12.2018  | 

Anfang 2019 launcht der kalifornische Bike-Hersteller Electra ein neues Elektrorad: das Café Moto Go! - eine gelungene Mischung aus High-Tech-Ausstattung und Retro-Styling. Mit Bosch-Motor und hydraulischen Scheibenbremsen ist es alltagstauglich, mit bis zu 25 km/h Spitzengeschwindigkeit. Ein Aluminium-Rahmen und Leder-Accessoires von Brooks (Sattel und Satteltasche) runden das Design ab, das von den "Café Racer"-Motorrädern der 1960er Jahre inspiriert wurde.

Das Café Moto Go! von Electra vereint rebellischen Retro-Style
mit moderner Technologie: Die in Europa auf 400 Stück limitierte Edition mit einem erstmals in den Rahmen integrierten Akku zieht die Blicke auf sich. Die in Kalifornien gegründete Marke Electra ist bekannt für ihre unverwechselbaren Beach-Cruiser - mit hohem Anspruch an Design und Funktion, und die eigens entwickelte und mehrfach ausgezeichnete "Flat Foot"-Technologie.

Im Jahr 2016 erweiterte Electra sein Portfolio um stylische E-Bikes: Das Townie Go! ist bis heute der ungeschlagene Bestseller und das am häufigsten verkaufte E-Bike der USA. Mit dem Café Moto Go! denkt Electra das moderne E-Bike neu und erinnert an die wilden 1960er Jahre, die durch eine neue Freiheitsliebe geprägt waren.

Damals begeisterten rebellische Rocker
mit ihren individuell getunten Café Racern. Der Look der flachen, kompakten Maschinen machte sie zu Stil-Ikonen, die ihre Strahlkraft weit über die Subkultur entwickeln konnten.

Anfang 2019 wird das neue, limitierte Café Moto Go! diese Mission weiterführen. Die motorisierten Bikes in coolem Mattschwarz und mit dezenten Highlights am Rahmen sind ein echter Hingucker, die Fahrrad-Fans sicher, schnell und stylisch ans Ziel bringen. Luxuriöse Details wie der Ledersattel der Marke Brooks und eine Satteltasche aus Leder runden den lässig-coolen Look ab.

Das neue Mitglied der Electra-Familie
ist mit der aktuellen Version des Bosch-Performance-CX-Motors ausgestattet; dazu ist der Akku erstmals im Rahmen integriert, und damit nahezu unsichtbar. Der kompakte Bord-Computer Bosch Purion liefert per Daumenklick alle wichtigen Informationen.

Vier Fahr-Modi stehen zur Verfügung: Eco, Tour, Sport und Turbo. Die Hayes-Prime-Scheibenbremsen verzögern zuverlässig, die robusten Crankbrothers-Stamp-2-Pedale geben Stabilität im Sattel. Den Platz einer üKette nimmt der Riemenantrieb Gates Carbon ein, der besonders pflegeleicht und außergewöhnlich leise fährt. Ein einzigartiges Fahrerlebnis wird zudem durch die stufenlos verstellbare Enviolo -Schaltung in der Hinterradnabe geboten.

Das Café Moto Go! wird für 3999 Euro ab Frühjahr 2019 bei autorisierten Electra-Händlern und im Flagship-Store in Hamburg mit einer Auflage für Europa von 400 Stück erhältlich sein.

Die Electra Bicycle Company
wurde 1993 gegründet und ist in den USA die führende Marke für Lifestyle-Fahrräder. Das von den Auswanderern mit Berliner Wurzeln, Benno Baenziger und Jeano Erforth begründete Unternehmen zählt zu den am schnellsten wachsenden Premium-Bike-Brands der Welt.
Im Jahr 2014 wurde Electra Teil der Trek Bicycle Corporation. 2016 eröffnete das Unternehmen seinen ersten Store außerhalb der USA in Hamburg, 2017 folgten Shanghai und 2018 kam ein Shop in Utrecht, Niederlande, dazu.
Zu den prägnanten Merkmalen der Electra-Bikes zählt die einzigartige, patentierte und ausgezeichnete "Flat Foot"-Technologie: Sie ermöglicht aufrechtes Sitzen und festen Stand mit flachen Füßen, während die Beine beim Treten der Pedale gestreckt werden können.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Electra Bicycle Company GmbH
Falkenried 29
20251 Hamburg

Fon: 040 55 00 60 60

E-Mail: yes@electrabike.com
Internet: www.electrabike.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle bi

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine