27., 28. April 2019 - Flughafen Tempelhof

VeloBerlin: hebt wieder ab

Foto zu dem Text "VeloBerlin: hebt wieder ab"
| Foto: VeloBerlin

13.12.2018  | 

Berlins Fahrrad-Festival VeloBerlin macht den ehemaligen Zentralflughafen Tempelhof am 27. und 28. April 2019 wieder zum Mekka für Fahrrad-Fans. Nach dem Erfolg der diesjährigen Premiere in den Hangars und auf den Außenflächen mit 18 000 Besucherinnen und Besuchern und 500 Marken planen die Organisatoren VeloKonzept und Messe Friedrichshafen ein noch größeres und vielseitigeres Fahrrad-Festival.

"Die VeloBerlin macht die wichtigsten und innovativsten Trends und Neuheiten
der Fahrrad-Branche für die Besucher erlebbar", sagt Pressesprecher Christoph Schulz: "Ob praktisch und zügig durch den Alltag, sportlich auf der Straße oder abseits fester Wege, mit kräftig Zuladung als Autoersatz, schlicht und elegant ohne viel Schnickschnack, mit und ohne Elektro-Power - Aussteller aus Deutschland und der ganzen Welt präsentieren das Fahrrad in all seinen Facetten."

Die aktuellen Modelle der Hersteller können auf diversen Teststrecken Probe gefahren, und bei Gefallen auch direkt gekauft werden. Ein buntes Programm mit Expertinnen und Experten, Bike-Shows und Mitmach-Aktionen lädt zu Austausch und Inspiration ein. Fachveranstaltungen zu verschieden Themen informieren und vernetzen die Branche, Szene und Besucher. Dazu gibt's packende Wettkämpfe mit Rennrad, Fixed-Gear, Cargo-Bike, BMX, Bike-Trial, Bike-Polo, Radball- und Kunstrad-Turniere.

Unter den Ausstellern finden sich neben "Klassikern"
wie BBF, Hartje mit Victoria und Conway, Kalkhoff, Riese & Müller, der VSF Fahrradmanfaktur sowie Abus, SKS, Sigma und Vaude auch High-End-Komponenten-Hersteller wie Rohloff oder Pinion, Son-Naben-Dynamos und Berliner Marken wie Schindelhauer, 8bar und HNF Nicolai ihren Platz. Weltweit führende Hersteller wie Cannondale, Specialized, Simplon und die deutschen Marken Cube und Focus haben ihre erstmalige Teilnahme an der VeloBerlin 2019 zugesagt.

"YoungStars" heißt die neue Area, die ab 2019 dem Fahrradnachwuchs - den jungen Stars - gewidmet wird. Der Transport des jüngsten Sprösslings, das erste eigene Fahrrad oder ein Mountainbike oder Rennrad, mit dem Rennen gewonnen werden – in der "YoungStars"-Ausstellung können sich Kinder und Eltern beim Partner kinderfahrradfinder.de und den Ausstellern zu Bikes, Accessoires und Angeboten informieren und sie auf den eigenen Test- und Action-Parcours ausprobieren.

Ergänzt wird das Special mit Shows, Mitmach-Aktionen
sowie Fahrtechnik- und Sicherheitstrainings für mehr Selbstbewusstsein im Straßenverkehr – auch für Eltern empfehlenswert!

Seit 2011 findet die VeloBerlin jährlich als größtes urbanes Publikums-Event im Fahrradbereich statt. Nach sieben Jahren an der Messe Berlin ist die "Velo" mit neuem Festival-Konzept 2018 an den Flughafen Tempelhof umgezogen. Auf ca. 25 000 qm Ausstellungs- und Testfläche stellen in den Hangars und der überdachten Außenfläche 285 Aussteller mit 500 Marken (2018) aus.

Veranstalterin ist die Messe Friedrichshafen, die auch die Weltleitmesse Eurobike am Bodensee durchführt; organisiert wird das Festival von der Berliner Agentur VeloKonzept, die in Hamburg und Frankfurt weitere Velo-Events ausrichtet.

Die Daten
Datum: 27., 28. April 2019, 10 - 18 Uhr
Ort: Flughafen Tempelhof, Hangars 5 & 6, Außenfläche
Eingänge: Tempelhofer Damm/ U-Paradestraße, Tempelhofer Feld
Fläche: ca. 25 000 m²
Rennstrecke: Velo Airfield Race ca. 1400 m Rundkurs
Veranstalter: Messe Friedrichshafen
Organisation: Velokonzept Saade GmbH, Berlin
Tickets: Tageskarte 7 Euro, Festivalkarte 12 Euro; ab 1. März 2019 auf www.veloberlin.com
Tageskasse: Tageskarte 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Festivalkarte 14 Euro, ermäßigt 12 Euro; Kinder bis zum 14. Lebensjahr frei.

 
Weitere Informationen

VeloBerlin
Fon:
Fax:

E-Mail: info@veloberlin.com
Internet: https://veloberlin.com/home.html

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine