Die radsport-news-Weihnachtsgeschenk-Tips

Equator 38 Disc: Schnell, robust, preiswert

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Equator 38 Disc: Schnell, robust, preiswert"
| Foto: Equator

24.11.2018  | 

Es is' soweit, dass' scho' wieder soweit is'... In einem Monat ist Weihnachten! Und noch keine Idee, was man einem/r passionierten Radsportler/in so schenkt? Warme Radsocken? Winter-Handschuhe? Wir hätten da noch einen Vorschlag:

Laufräder sind die beliebtesten Tuning-Teile bei Rennradlern. Wenig erstaunlich, denn vor allem Rennräder der meistverkauften und daher umkämpften 1500- bis 2000-Euro-Klasse werden von den Herstellern aus Kostengründen nicht selten mit eher einfachen und selten besonders leichten Laufrädern ausgestattet.

Und Laufräder sind in der Tat die Tuning-Teile, die den größten Effekt
haben: Durch ihr Gewicht beeinflussen sie maßgeblich, wie sich das Rad fährt, und prägen zudem den optischen Eindruck. Physikalisch betrachtet sind Laufräder bewegte Masse, und sie haben daher eine wesentlich größere Auswirkung auf die Fahreigenschaften, als die reine Gewichtsersparnis das vermuten ließe: Die Rotations-Energie nimmt nämlich nicht proportional, sondern im Quadrat zur Geschwindigkeit zu.

Physik-beschlagene Radsportler haben ausgerechnet, dass mit 100 Gramm weniger Gewicht an der Felge etwa 1,3 Prozent weniger Energie beim Beschleunigen aufgewendet werden muss. Wer also mit einem 500 Gramm leichteren Laufradsatz unterwegs ist, spart im Antritt rund 6,5 Prozent Energie. Bei einem System-Gewicht von 85 kg (Rad + Fahrer) wird für eine Beschleunigung von 20 auf 30 km/h rund 110 Watt benötigt; mit den leichteren Laufrädern nur rund 103 Watt.

Ebenso am Berg: Fährt man einen fünf Kilometer langen Anstieg
mit sechs Prozent Steigung, also 300 Höhenmeter, so werden bei 15 km/h 245 Watt benötigt. Ein um 500 Gramm minimiertes Laufrad-Gewicht spart fast 16 Watt. Wird die eingesparte Leistung in Geschwindigkeit umgesetzt, so erhöht sich selbige von 15 auf 16,5 km/h. Die Fahrzeit von knapp 20 Minuten reduziert sich um rund 30 Sekunden, ein Vorsprung von gut 125 Metern wird herausgefahren.

Mit einem Satz guter Laufräder können je nach Geldbeutel 300 bis 700 Gramm Gewicht eingespart werden. Nicht zu vergessen: Gleichzeitig werden spürbare aerodynamische Vorteile erzielt: Gegenüber „Einsteiger-Laufrädern“ (kosten etwa 300 bis 400 Euro, wiegen bis 1900 Gramm) bringen hochwertige Laufradsätze mit halbhohen Felgen im Bereich eines 30er-Schnitts ein Geschwindigkeits-Plus von ein bis zwei Kilometer pro Stunde.

Soviel zur Theorie - nun zu unserem Test:
Equator ist eine Eigenmarke von Gigantex, einem der größten Carbonfelgen-Hersteller weltweit. Gigantex gehört zu den Pionieren der Carbon-Technik für Fahrräder, und hält über 50 Patente; elf Laufrad-Modelle sind von der UCI zertifiziert.

Gigantex ist zudem weltweit der einzige Hersteller, der seine Carbon-Matten selbst produziert. Warum? Dazu Christian Lademann, Ex-Bahn- sowie Continental-Tour-Profi und Inhaber des Equator-Europa-Vertriebs (equator-cycling.com): "Weil die Verarbeitung von Carbon-Fasern und -Harz entscheidend für die Qualität von Carbon-Laufrädern ist. Nur durch die Eigen-Produktion der Matten hat der Hersteller die volle Kontrolle über die Qualität. Viele große Marken lassen ihre Carbon-Laufräder bei Gigantex produzieren, mit den gleichen Prozessen wie unsere Laufräder."

Aus dem ­Equator-Portfolio hatten wir die neuen Disc-Laufräder
im Test. Sie sind aus den japanischen Top-Carbon-Fasern Toray T700 und T800 hergestellt; der Satz wiegt 1590 Gramm. Das ist zwar kaum weniger als hochwertige System­lauf­räder mit Carbon-Alu-Felgen, allerdings mit aerodynamischen Vorteilen und einem deutlich günstigeren Preis.

Die 38 mm ­hohen und 24 mm breiten Felgen bieten eine gute Aerodynamik. Das System­-Gewicht (Rad + Fahrer) ist auf 100 Kilogramm ­beschränkt. Eine Überschreitung um ein paar Kilo bedeutet aber noch nicht die Gefahr eines Bruchs: Je nachdem wieviel man drüber liegt, ist die Lebensdauer der Felgen entsprechend geringer.

Die Laufräder sind bestens verarbeitet,
mit hochwertigen "PowerWay"-Naben mit Industrielagern, und Sapim-"CX Ray"-Speichen. Zum Set gehören zwei Steckachsen, zwei Adapter-Sets und zwei Felgenbänder.

Fahreindruck: Die "Equator 38 Disc"-Laufräder sind vor allem vorne recht seitensteif, und fahren sich stabil und spurtreu. Die Beschleunigung ist gut; im Wiegetritt ist deutlich spürbar, wie steif die Räder sind. Auch hohes Tempo lässt sich durch das geringe Gewicht und die gute Aerodynamik recht leicht halten.

Wie robust die Felgen zudem sind, hat im Test eine Abfahrt vom Stilfser Joch durch das Val Müstair gezeigt: Eine plötzlich nach einem Waldstück ohne Ankündigung auftauchende Baustelle, mit einem schönen Schlagloch gleich am Anfang, konnte den "Equators" nichts anhaben - obwohl ich (85 kg) trotz Notbremsung mit noch weit über 40 km/h durch das Loch und den anschließenden groben Schotter rauschte.

Bleibt zum Schluss die Frage:
Wie kann Equator seine Laufräder zu einem so günstigen Preis anbieten? Christian Lademann: "Wir sind ein Direktvertriebler. Sie erwerben unsere Produkte direkt von der Fertigungslinie, ohne Wiederverkäufer, Distributeure, Grosshändler oder Shops. Alles unnötige Vertriebswege, die den Preis deutlich erhöhen würden."

Die Daten:
Equator 38C Disk: für Drahtreifen und Scheibenbremsen (6-Loch)
Abmessungen Felgen: 16 x 24 x 38 mm
Gewicht: 1590 g (v + h)
Max. Gesamtgewicht (Rad + Fahrer): 100 kg
Finish: Mattschwarz
Felge: Voll-Carbon, japanische Toray-T700- und T800-Fasern, Nano-Carbon-Tube, verbessertes Epoxid-Harz (reduziert Gewicht, mindert Bruchgefahr)
Herstellungsverfahren: Airbag-Formung
Naben: PowerWay R13
Kassetten-Körper: für Shimano/ Sram oder Campagnolo
Lager: Industrielager, 2 vorn, 4 hinten
Kassettenkörper-Konstruktion: O-Ringfeder-Struktur mit 3 Sperrklinken
Speichen, Nippel: Sapim CX Ray
Felgenlöcher: 24/ 24 (v, h)
Maximaler Reifendruck: 8 bar
Im Paket: Schnellspanner oder Steckachsen; bei Steckachsen: 2 Adapter-Sets (13 mm, 15 mm), 2 Felgenbänder
Preis: 749 Euro, inklusive Versand
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Equator
Sportsfreund
Inh. Christian Lademann
Gärtnerstr. 10
13055 Berlin

Fon: 0173 67 20 206

E-Mail: equator-cycling@gmx.de
Internet: equator-cycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.12.2023“Virus Velomanie“: Von der Freiheit auf dem Sattel

Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken

17.12.2023Dan Martin: Der “letzte echte Romantiker des Profi-Radsports“

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

15.12.2023Loamsiada: “Wenn i a Radl wär...“

(rsn) - Jessas! In zehn Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken könnte

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

11.12.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk

09.12.2023Fahrstil #41: “We are stardust...“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine