Leistungs-Diagnostik und Bikefitting-Tour

Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“

Foto zu dem Text "Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“"
| Foto: waytowin

07.10.2018  |  Wie gewann Deutschlands bester Marathon-Biker Andreas Seewald den "Grand Raid"? Wie trainieren Worldcup-Profis? Wie kann ich meine Berg-Qualitäten verbessern? Fragen Sie Waytowin: Das Trainer- und Diagnostiker-Gespann verhalf 2018 etlichen Rad-Profis, Amateuren und Hobby-Bikern zu Siegen und Spitzenleistungen.

Ab November macht Waytowin mit Leistungs-Diagnostik
und Bikefitting in mehreren deutschen Städten Station. Die Trainer aus München eröffnen damit jedem Sportler die Möglichkeit, sich gezielter denn je vorzubereiten. Die Leistungs-Diagnostik zeigt genau, wie bestimmte Leistungen und Resultate zustande kommen.

Mit Hilfe einer Spiro-Ergometrie erfasst Waytowin die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) – das Brutto-Kriterium für Ausdauerleistung. Der Testverlauf erfasst zudem die Lakat-Konzentration in einem Sprint- und einem Stufen-Test, mittels Dickhut-Modell-Auswertung.

Aus diesen Diagnostik-Schritten ermittelt Waytowin
Schwellenleistung und Laktat-Abbildungsrate (Vlamax). Das sagt unter anderem aus, wie ökonomisch der Stoffwechsel funktioniert. Die ermittelten Werte des aeroben und anaeroben Stoffwechsels ermöglichen einen tieferen Einblick in das Zustandekommen der Leistungsfähigkeit und der limitierenden Faktoren.

Um die Diagnostik abzurunden, überprüft das Team zusätzlich die athletischen Fähigkeiten mit Hilfe des international anerkannten "Functional Movement Screens" (FMS) und ermittelt den Körperfettanteil mittels Hautfaltendicke-Messung (Harpenden Skinfold Caliper).

Die Inhalte der Leistungs-Diagnostik:
Analyse der athletischen Fähigkeiten (FMS) inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingsplans
Körperfettmessung (Harpenden Skinfold Caliper)
Spiro-Ergometrie (Rampentest)
Laktat-Diagnostik (Sprinttest, Stufentest)
Auswertungsgespräch und ausführliche Unterlagen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 150 Euro

Bikefitting - schneller und schmerzfrei fahren
Wer optimal sitzt, fährt schneller und beschwerdefrei. Aus diesem Grund arbeitet Waytowin mit einem zweiteiligen Konzept, um ein ganzheitliches Bikefitting anzubieten. Dabei werden Ihre athletischen Fähigkeiten mittel- bis langfristig verbessert und die Rad-Position biomechanisch optimiert.

Waytowin verwendet dazu Druckmessfolien, die genaue Bewegungsmuster und Druckpunkte aufzeigen. Aufgrund der ermittelten Messwerte zeigt sich wo zu hohe und damit schmerzhafte Drücke entstehen und wie optimiert die aufgebrachte Kraft in Vortrieb genutzt wird.

Waytowin erkennt so genau, wo und wie zum Beispiel Sitzbeschwerden oder taube Füße entstehen. Die Beseitigung dieser Probleme wird mittels der Druckfolien sichtbar und lässt ein äußerst präzises Bikefitting zu.

Inhalte des Bikefittings:
ausführliches Eingangsgespräch
Analyse mittels FMS inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingplans
Anthropometrische Körpervermessung
Analyse der Körperwinkel in der Rad-Position
Messung und Optimierung der Kraftübertragung im Radschuh
Messung und Ausgleich von eventuellen Tritt-Dysbalancen zwischen rechts und links
Analyse der Sitzposition mittels Sattel- und Fuß-Druckmessung
individuelle Kompletteinstellung des Rads auf die disziplinspezifische Sitzposition
ausführliche Auswertungsunterlagen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 150 Euro

Die Termine:
Region, Naila 3., 4., 5.November
Veloclub Ratisbona, Regensburg: 8., 9. November (ggf. 10. 11.)
BQ Cycles, Freiburg; Sportcenter Ihringen: 24., 25.November (ggf. 23.11.)
Aktiv Fitness, Friedrichshafen: 26., 27. November

 
Weitere Informationen

Waytowin GmbH
Wallbergstrasse 5
82024 Taufkirchen

Fon: 089/ 292 90 148
(Mo - Fr 10 - 16 Uhr)

E-Mail: info@waytowin.eu
Internet: waytowin.eu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine