Leistungs-Diagnostik und Bikefitting-Tour

Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“

Foto zu dem Text "Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“"
| Foto: waytowin

07.10.2018  |  Wie gewann Deutschlands bester Marathon-Biker Andreas Seewald den "Grand Raid"? Wie trainieren Worldcup-Profis? Wie kann ich meine Berg-Qualitäten verbessern? Fragen Sie Waytowin: Das Trainer- und Diagnostiker-Gespann verhalf 2018 etlichen Rad-Profis, Amateuren und Hobby-Bikern zu Siegen und Spitzenleistungen.

Ab November macht Waytowin mit Leistungs-Diagnostik
und Bikefitting in mehreren deutschen Städten Station. Die Trainer aus München eröffnen damit jedem Sportler die Möglichkeit, sich gezielter denn je vorzubereiten. Die Leistungs-Diagnostik zeigt genau, wie bestimmte Leistungen und Resultate zustande kommen.

Mit Hilfe einer Spiro-Ergometrie erfasst Waytowin die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) – das Brutto-Kriterium für Ausdauerleistung. Der Testverlauf erfasst zudem die Lakat-Konzentration in einem Sprint- und einem Stufen-Test, mittels Dickhut-Modell-Auswertung.

Aus diesen Diagnostik-Schritten ermittelt Waytowin
Schwellenleistung und Laktat-Abbildungsrate (Vlamax). Das sagt unter anderem aus, wie ökonomisch der Stoffwechsel funktioniert. Die ermittelten Werte des aeroben und anaeroben Stoffwechsels ermöglichen einen tieferen Einblick in das Zustandekommen der Leistungsfähigkeit und der limitierenden Faktoren.

Um die Diagnostik abzurunden, überprüft das Team zusätzlich die athletischen Fähigkeiten mit Hilfe des international anerkannten "Functional Movement Screens" (FMS) und ermittelt den Körperfettanteil mittels Hautfaltendicke-Messung (Harpenden Skinfold Caliper).

Die Inhalte der Leistungs-Diagnostik:
Analyse der athletischen Fähigkeiten (FMS) inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingsplans
Körperfettmessung (Harpenden Skinfold Caliper)
Spiro-Ergometrie (Rampentest)
Laktat-Diagnostik (Sprinttest, Stufentest)
Auswertungsgespräch und ausführliche Unterlagen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 150 Euro

Bikefitting - schneller und schmerzfrei fahren
Wer optimal sitzt, fährt schneller und beschwerdefrei. Aus diesem Grund arbeitet Waytowin mit einem zweiteiligen Konzept, um ein ganzheitliches Bikefitting anzubieten. Dabei werden Ihre athletischen Fähigkeiten mittel- bis langfristig verbessert und die Rad-Position biomechanisch optimiert.

Waytowin verwendet dazu Druckmessfolien, die genaue Bewegungsmuster und Druckpunkte aufzeigen. Aufgrund der ermittelten Messwerte zeigt sich wo zu hohe und damit schmerzhafte Drücke entstehen und wie optimiert die aufgebrachte Kraft in Vortrieb genutzt wird.

Waytowin erkennt so genau, wo und wie zum Beispiel Sitzbeschwerden oder taube Füße entstehen. Die Beseitigung dieser Probleme wird mittels der Druckfolien sichtbar und lässt ein äußerst präzises Bikefitting zu.

Inhalte des Bikefittings:
ausführliches Eingangsgespräch
Analyse mittels FMS inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingplans
Anthropometrische Körpervermessung
Analyse der Körperwinkel in der Rad-Position
Messung und Optimierung der Kraftübertragung im Radschuh
Messung und Ausgleich von eventuellen Tritt-Dysbalancen zwischen rechts und links
Analyse der Sitzposition mittels Sattel- und Fuß-Druckmessung
individuelle Kompletteinstellung des Rads auf die disziplinspezifische Sitzposition
ausführliche Auswertungsunterlagen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 150 Euro

Die Termine:
Region, Naila 3., 4., 5.November
Veloclub Ratisbona, Regensburg: 8., 9. November (ggf. 10. 11.)
BQ Cycles, Freiburg; Sportcenter Ihringen: 24., 25.November (ggf. 23.11.)
Aktiv Fitness, Friedrichshafen: 26., 27. November

 
Weitere Informationen

Waytowin GmbH
Wallbergstrasse 5
82024 Taufkirchen

Fon: 089/ 292 90 148
(Mo - Fr 10 - 16 Uhr)

E-Mail: info@waytowin.eu
Internet: waytowin.eu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine