22. bis 30. September - Berlin - “Your favourite artists, delivered“

Gallery.Delivery: Der Fahrrad-Kurier bringt Kunst

Foto zu dem Text "Gallery.Delivery: Der Fahrrad-Kurier bringt Kunst"
| Foto: Roehrs & Boetsch

25.09.2018  |  Wenn der Kurier zweimal klingelt, muss es nicht immer Pizza sein - es kann sich auch um Kunst handeln... Das Projekt Gallery.Delivery ist zugleich Kunstausstellung, Performance - und ein neues Ausstellungs-Format, das einfach online bestellt werden kann. Die Zürcher Galerie Roehrs & Boetsch und der in Berlin lebende Künstler Sebastian Schmieg haben sich im Kontext der Berlin Art Week (26. - 30. Sept.) zusammengetan, um Gallery.Delivery umzusetzen.

Wie funktioniert das Ganze?
Über die Netzseite des Projekts ( https://gallery.delivery/ ) kann die Ausstellung online bestellt werden. Sie wird dann von einem Fahrrad-Kurier in einem weißen, würfelförmigen Rucksack ("White Cube") zum gewünschten Ort geliefert, wo der Kunst-Lieferant die Ausstellung temporär aufbaut.

Sebastian Schmieg: "Indem das Internet jeden Winkel unsere Lebens durchdringt, entsteht eine Erwartungshaltung unmittelbarer Verfügbarkeit, die sich mehr und mehr auch auf Aspekte der dinglichen Welt bezieht. Gallery.Delivery überträgt das Versprechen der unmittelbaren Verfügbarkeit auf die Galerie und das Format einer Kunstausstellung."

Anders als bei "gewöhnlichen" Lieferdiensten
betritt der Kunst-Kurier die Wohnung, in der er die Ausstellung aufbaut und die Werke zum Kauf anbietet. Schmieg weiter: "Im Moment des Aufbaus der Ausstellung tritt dieser als performativer Akt in der Vordergrund und wird damit selbst zum Teil der Ausstellung."

Die Kollegen vom Berliner Kunst-Magazin "Monopol" haben Gallery.Delivery ausprobiert. Hier ihr Bericht
( https://monopol-magazin.de/wenn-der-fahrradkurier-eine-ausstellung-liefert ).

Die teilnehmenden Künstler im Projekt sind: Banz & Bowinkel, Aram Bartholl, Nadja Buttendorf, Bastiaan de Nennie, Andy Kassier, Olia Lialina, Silvio Lorusso, Jonas Lund, Shawn Maximo, !Mediengruppe Bitnik & Low Jack, Milena Milosavljevic, Peggy Pehl, Grayna Roguski

Sebastian Schmieg
(* 1983 in Tübingen) untersucht, wie vernetzte Technologien Online- und Offline-Realitäten formen. In einer zunehmend vom Internet durchdrungenen Gesellschaft spürt Schmieg neue hybride Strukturen auf, die die Grenzen zwischen Mensch und Software, Individuum und Masse, Arbeit und Freizeit verwischen. Seine künstlerische Praxis befasst sich insbesondere mit Menschen als Software-Erweiterungen und Machine Vision als globale Infrastruktur.
Im Zentrum von Schmiegs Arbeiten stehen spielerische Eingriffe in Systeme, die hinter den glänzenden Schnittstellen unserer vernetzten Gesellschaft verborgene - oftmals absurde - Aspekte erforschen. Schmieg arbeitet mit einer breiten Medien-Palette: Video, Website, Installation, Künstlerbuch, benutzerdefinierte Software, Vortrag.

Roehrs & Boetsch
(gegründet 2016) widmet sein Programm, als erste und bisher einzige Schweizer Kunst-Galerie, dediziert der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. In enger Zusammenarbeit mit etablierten und jungen, aufstrebenden Künstlern erforscht und reflektiert Roehrs & Boetsch die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kultur, Kunst, Digitalisierung und Gesellschaft – multimedial und interdisziplinär.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Roehrs & Boetsch Gallery
Bachstrasse 9
8038 Zürich
Schweiz

Fon: 0041 43 539 56 74

E-Mail: gallery@roehrsboetsch.com
Internet: www.roehrsboetsch.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine