Legendärer italienischer Rahmenbauer verstorben

Dario Pegoretti: “Fatto con le mani“

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Dario Pegoretti: “Fatto con le mani“"
| Foto: gitabike.com

26.08.2018  | 

Dario Pegoretti war in den vergangenen Jahrzehnten eine der prägenden Figuren des Rennrad-Rahmenbaus. Vor drei Tagen verstarb er in Verona unerwartet an Herzversagen, im Alter von 62 Jahren.

Pegoretti begann 1975 in der Stadt Trient in den Dolomiten eine Lehre
bei dem legendären Rahmenbauer Luigino Milani, der später auch sein ­Schwiegervater wurde. In den 80er Jahren baute Dario Rahmen unter anderem für Miguel Indurain, Marco Pantani, Stephen Roche, Claudio Chiappucci, Mario Cipollini, und Andrea Tafi.

Der amerikanische Pinarello-Importeur Giorgio Andretta, für dessen Firma GiTa Pegoretti Rahmen produzierte, überzeugte ihn, 1991 eine eigene Firma zu gründen. Ab 1998 verkaufte Dario in Caldonazzo, einem Vorort von Trient, Rahmen - vor allem aus Stahl, aber auch Aluminium, unter seinem eigenen Label.

Pegoretti schweißte als einer der ersten Europäer
seine Rahmen im TIG-Schutzgas-Verfahren, das besonders schonend mit dem Metall umgeht, sehr schöne Nähte ergibt, aber deutlich langsamer ist als die üblichen Methoden. Und immer wieder arbeitete Dario mit führenden Rohr-Herstellern wie Dedacciai und Excell an der Entwicklung neuer Materialien und Rohrsätze.

Ein heute noch legendärer Rahmen ist "Big Leg Emma", eine atemberaubende Kreation aus Oversize-Stahlrohren, mit Kettenstreben mit einem Durchmesser von 22 mm, um Sprints mit hohen Anforderungen standzuhalten. Auf dem Unterrohr fanden sich schlanke, langgezogene Sechsecke: Lasergeschnittene Rillen auf der horizontalen Achse, die interne Streben für höhere Steifigkeit versteckten.

Im Jahr 2007 erkrankte ­Pegoretti an Lymphdrüsenkrebs,
den er jedoch nach wenigen Monaten Behandlung überwinden konnte. Bis zu seinem Tod arbeitete er weiter in seiner Werkstatt in Caldonazzo, wo er um 350 Rahmen im Jahr produzierte.

Pegoretti entwarf für Kunden auch Farb- und Grafik-Designs, die er "Ciavate" nannte, und die von Jean-Michel Basquiat und Mark Rothko inspiriert waren. Seine Arbeit war zudem beeinflusst von seiner tiefen Liebe zur Musik: Die Namen und Graphiken für seine Rahmen enthielten oft Verweise und Zitate auf seine Lieblings-Musik- und Prosa-Stücke.

Der Rahmen "Great Googoolee Moogoolee" ist nach einem Lied
von Frank Zappa benannt; sein erfolgreichstes Modell "Responsorium" nach einem Album des argentinischen Bandoneón-Künstlers Dino Saluzzi.

“Fatto con le mani“, handgemacht - das war Dario Pegorettis Motto, auf das er stets besonderen Wert legte. Nun ruhen seine Hände; möge auch er in Frieden ruhen.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine