--> -->
02.08.2018 | (rsn) - Heute schon die Strecke der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol abfahren? Bei Zwift ist das ab sofort möglich. Die heute veröffentlichte Strecke basiert auf dem 24 km langen “Olympia Rundkurs”, der siebenmal beim Straßenrennen der Männer und dreimal bei dem der Frauen zu bewältigen ist.
Der Schwerpunkt liegt auf dem 7,9 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent. "Wir waren sehr gespannt auf den Kurs, nachdem wir vor einigen Monaten von Zwifts Plänen gehört hatten”, sagt Bradley McGee, der technische Direktor des australischen Straßen-Teams. „Normalerweise würden unsere Athleten den Kurs erstmals bei ihrer Ankunft in Tirol in Augenschein nehmen. Dass man schon jetzt mit Zwift auf dem Kurs trainieren kann, ist in diesem Jahr nicht nur ein enormer Vorteil in taktischer Hinsicht, sondern auch förderlich für das Selbstvertrauen der Athleten", so McGee weiter.
In den "ZwiftOlympia Rundkurs" wurden neben der Bergisel-Sprungschanze weitere Tiroler Sehenswürdigkeiten eingearbeitet. So sind auch die Festung Kufstein, Europas größter Outdoor-Spielplatz, die Area 47, die historische Altstadt von Rattenberg und der Riese aus den Swarovski-Kristallwelten auf dem Kurs zu bestaunen sein. "Zwift bietet uns die großartige Gelegenheit, um die Region Innsbruck-Tirol einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Somit wird die UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol weit über September hinaus erlebbar sein", erklärt Esther Wilhelm, Kommunikations-Direktorin der Straßenrad-WM.
"Die Region ist ein fantastischer Ort für Radfahrer und Radsportler und Zwift wird uns dabei unterstützten, potenziellen Gästen diese Vielfalt zu präsentieren und Lust auf die Region Innsbruck-Tirol zu machen.” Die 50 Tage bis zum Start der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol bedeuten für die Athleten und Athleteninnen ausreichend Zeit, um sich mit dem Kurs vertraut zu machen. „Es war sehr wichtig für uns, dass wir den Kurs im Vorfeld der Rad WM in Tirol veröffentlichen. Über 200 professionelle Athleten und Athletinnen fahren mittlerweile regelmäßig auf Zwift. Diese suchen immer nach neuen Wegen, um erfolgreich zu sein. Sei es durch neue Trainings-Methoden, optimiertes Material oder eben durch die bessere Kenntnis des Rennkurses", erläutert Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift.
Der neue Zwift-Kurs der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol wird lange über die Weltmeisterschaften im September hinaus bestehen bleiben. Für den Zeitraum der Straßenrad-WM plant Zwift derzeit einen Pop-Up-Event-Bereich, in dem man die ganze Bandbreite der Möglichkeiten auf Zwift ausprobieren kann.
Die Demo-Stationen ermöglichen den Gästen Challenges, Rennen und Workouts auszuprobieren oder mitzuerleben. Der Zwift Event-Bereich dient zusätzlich als Basis für tägliche Ausfahrten in der schönen Region Tirol. Bei Kaffee, Snacks, Drinks und Musik wird der Zwift-Bereich für Athleten und Fans zugleich Anlaufstelle sein, um Kontakte zu pflegen, zu relaxen und um zu erleben, dass das Zusammenspiel von hochwertigem Live-Sport und Zwift den Radsport bereichert.
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a