Inspiriert vom “schwarzen Trikot“ für den Giro-Letzten 1946 bis 1951

Santini: neue Kollektion “Maglia Nera Malabrocca“

Foto zu dem Text "Santini: neue Kollektion “Maglia Nera Malabrocca“"
| Foto: SMS Santini

29.05.2018  | 

Der italienische Radbekleidungs-Schneider Santini präsentiert seine neue Kollektion "Maglia Nera", inspiriert vom legendären schwarzen Trikot, das dem Letztplatzierten beim Giro d’Italia zwischen 1946 und 1951 verliehen wurde.

Santini schneidert drumherum eine ganze Linie, die Luigi Malabrocca
gewidmet ist, dem Fahrer, der Geschichte schrieb, weil er alles dafür tat, den ruhmreichen letzten Platz in der Rangliste zu erreichen.

Zur Kollektion gehören passende Accessoires, ein Baumwoll-T-Shirt, dazu Trikot und Pullover aus einem „Eroica-approved“-Wollstoff, perfekt für den stilsicheren Vintage-Look.

Das „schwarze Trikot“ steht für die Willenskraft der Fahrer,
denen es gelang, den Giro d’Italia irgendwie zu Ende zu bringen. Verliehen bekam es der Letztplatzierte – und dennoch galt es als erstrebenswerte Prämierung.

Die „Zweikämpfe“ zwischen Luigi Malabrocca und Sante Carollo sind in die Geschichte des Radsports eingegangen, weil beide alle Tricks anwandten, um als letzter ins Ziel zu kommen: Sie versteckten sich hinter Bars und Restaurants oder unter Brücken, sabotierten ihr eigenes Fahrrad, löcherten die Reifen.

Malabrocca war der einzige Fahrer, dem es gelang,
den Preis zweimal hintereinander zu gewinnen, 1946 und 1947, woraufhin er den Spitznamen „Letztplatzierter“ erhielt. Oft plauderte er mit den Fans während Kaffeepausen, die dann in ausgedehnte Mittagessen übergingen. Einmal wurde er überrascht, als er während des Rennens im Fluss Ticino fischte.

Malabroccas Originalität und Hartnäckigkeit waren die Inspiration zum Funktions-Outfit "La Maglia Nera Malabrocca". Das Outfit wird ergänzt durch ein Baumwoll-T-Shirt und zwei wollene Trikots, die „Eroica Approved“ sind.

Beim Funktions-Outfit ist im Brustbereich unter
dem Santini-Logo die Silhouette eines Fahrers zu sehen, der sich nach hinten umdreht, um zu prüfen, ob er auch wirklich der letzte ist. Ebenfalls im Brustbereich und auf dem linken Ärmel ist die Zeit zu sehen, die Malabrocca im Jahr 1946 (als er erstmals das Schwarze Trikot gewann) für den Giro gebraucht hat: 69 Stunden, 41 Minuten und 54 Sekunden.

Auf dem rechten Ärmel ist seine Unterschrift, auf der Rückseite des Kragens steht „l’ultimo in fuga“ (der Letztplatzierte), während ein Pattern rund um das Wort „nera“ (schwarz) den Rückenbereich sowie die Träger der Radhose schmückt.

Zur Radhose gehören die Träger aus schwarzem,
elastischem, atmungsaktivem Netzgewebe und das innovative Sitzpolster "GITeve" mit Innenleben aus Silikon-Gel. Passend gibt's drei Accessoires an: Radmütze, Handschuhe und Socken, in Schwarz mit rosafarbenen Details.

Die Radmütze eignet sich perfekt als Unterziehmütze unter den Helm an Sonnentagen und zeichnet sich durch klassischen Schnitt mit geometrischem Muster aus, das mit dem Wort „nera“ spielt und auch Trikot und Radhose schmückt. Das gleiche Dessin wurde auch für Socken und Handschuhe verwendet, um das Gesamtbild des „Letztplatzierten“ abzurunden.

Für alle, die den originellen Spirit des „Schwarzen Trikots“
auch in der Stadt tragen möchten, hat Santini ein Baumwoll-T-Shirt im Angebot, das sich durch besondere Weichheit und bequemen Sitz auszeichnet. Auf der Vorderseite ist eine Gruppe Rennfahrer abgebildet, von denen sich der letzte nach hinten umdreht. Auch auf dem T-Shirt steht die Unterschrift von Luigi Malabrocca.

Vervollständigt wird die Linie "Maglia Nera" durch zwei wollene Teile, die zur Santini-Kollektion für die Eroica gehören, so dass sie auch bei diesem traditionsreichen Vintage-Radrennen getragen werden können. Das kurzärmelige Woll-Trikot zeichnet sich durch gerippte Ärmelaufschläge und Kragen, Metallreißverschluss und knöpfbare Rückentaschen aus, und ist in den Farben der Linie "Maglia Nera" gehalten, Schwarz und Rosa.

Der ebenfalls aus Wolle gearbeitete Pullover
hat für den perfekten Vintage-Look gleichfalls Elemente aus der Rennmode der Vergangenheit: die mit Knöpfen zu schließende doppelte Tasche auf der Vorderseite und das gestickte Logo „La Maglia Nera“.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Santini Maglificio Sportivo s.r.l.
Via Provinciale 14
24040 Lallio (BG)
Italien

Fon: 0039 0356 90566

E-Mail: info@santinisms.it
Internet: www.santinisms.it/en

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine