--> -->
05.05.2018 | Der indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein präsentiert auf der neuen Fachmesse für Reifen und Räder "The Tire" (29. Mai bis 2. Juni in Köln) das Vorserien-Modell des "Fortezza Flower Power". Als erster Fahrradreifen der Welt wird der bereits auf der vergangenen Eurobike als der Prototyp vorgestellte Mantel aus einem durch eine neue Technik gewonnenen natürlichen Kautschuk-Werkstoff hergestellt.
Die zusammen mit dem niederländischen Institut
"Wageningen University and Research" (WUR) entwickelte Technologie ermöglicht das Extrahieren von Gummi aus den Wurzeln verschiedener Löwenzahn-Arten.
Vredestein hat eng mit WUR zusammengearbeitet, um diesen speziellen Natur-Kautschuk zu entwickeln, die Produktion zu ermöglichen und verschiedene Verbindungen zu testen. Jede Verbesserung im Prozess der Gummi-Extraktion hat auch zu einer Verbesserung der Qualität des Kautschuks geführt.
Die spezielle Verbindung, die im "Fortezza Flower Power"-Prototyp verwendet wird, bietet einen besseren Grip als herkömmliche Compounds. Das resultiert aus der höheren Konzentration von Naturharz in dieser Kautschuk-Variante. Mehrere Studien untersuchen derzeit, ob der Reifen in Serie produziert werden kann.
Apollo Vredestein beteiligt sich mit “Fortezza Flower Power“
an dem europäischen Projekt "Drive4EU", das sich auf die Entwicklung der Produktion von Natur-Kautschuk und Inulin aus russischen Löwenzahn konzentriert. Das Projekt wird von der Universität Wageningen koordiniert.
Ziel von "Drive4EU" ist es, Wege zu finden, um die EU in naher Zukunft weniger abhängig von Naturkautschuk-Importen zu machen, als Reaktion auf den sich abzeichnenden weltweiten Mangel an Natur-Kautschuk. Es wird erwartet, dass die globale Nachfrage zunehmen wird. Derzeit ist die Europäische Union noch vollständig von Naturkautschuk-Importen abhängig.
Apollo Vredestein BV
konstruiert, produziert und verkauft jährlich sieben Millionen hochwertige Reifen für Pkw, Zweiradfahrzeuge und LKW, und bietet in Europa und den USA außerdem eine breite Palette an Reifen für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen an. Apollo Vredestein ist Teil von Apollo Tyres Ltd, einem internationaler Reifenhersteller mit Produktionsstätten in Indien, den Niederlanden und Ungarn. Die Produkte des Unternehmens werden in über 100 Ländern vertrieben.
Weitere Informationen
Apollo Vredestein GmbH
Rheinstraße 103
56173 Vallendar
Fon: 0261/ 80 76 00
E-Mail: customer.de@apollovredestein.com
Internet: www.vredestein.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz