--> -->
01.05.2018 | Freitag Nachmittag in Palma, Mallorca: Die Insel-Hauptstadt brummt, in der Altstadt flanieren Touristen wie Einheimische unter der fast schon sommerlichen Sonne, sitzen in den netten Straßen-Cafés, bummeln an den schicken Läden vorbei.
Steigt man am Rand des Einkaufs-Boulevards
eine kleine Treppe hinunter, kommt man auf den hübschen Plaça del Rosari. Unter mehreren Buchen sitzen etli che Rennradler an stylischen Holztischen, schlürfen Cafe con Leche und fachsimpeln über ihre an die Bäume gelehnten Stahl-Rennräder.
Aus dem Rapha Clubhouse dahinter zieht unwiderstehlich Kaffeeduft, ich folge ihm in die modern eingerichtete, helle Bar. Ein weiblicher Barista hantiert virtuos an der großen italienischen Kaffeemaschine, Clubhouse-Managerin Berta Beran assistiert ob des großen Andrangs, und gießt Milchschaum gekonnt in Herzform auf einen Cappucino.
Wir haben uns verabredet, damit Berta mir ihr Reich
zeigt. Aber erstmal den berühmten Rapha-Kaffee probieren; die Bohnen hier in Palma kommen von einem lokalen Produzenten, verrät Berta, die das Rapha Clubhouse Mallorca seit der Eröffnung vor ziemlich genau einem Jahr leitet.
Der Kaffee schmeckt lecker, und ebenso der Kuchen von einem Bäcker um die Ecke. "Wir verwenden hier soviel Produkte wie möglich von Herstellern vor Ort", erzählt Berta, "außer unseren Riegeln. Die machen wir selbst. Da musst Du nachher unbedingt ein paar für das Rennen morgen mitnehmen."
Das Rennen morgen - die Mallorca 312...
Auch Berta, die ursprünglich aus der Hotel-Branche kommt, wird es als passionierte Rennradlerin mitfahren, und wie ich weiß sie nur eines genau: "Die 312 Kilometer werde ich mir nicht antun. 5400 Höhenmeter - soviel komme ich leider nicht zum Trainieren, dass ich das so easy schaffe. Aber vielleicht die 225; mal sehen, wie es mir morgen nach hundert Kilometern in den Bergen der Tramuntana geht."
Das Rennen bringt Berta natürlich auch viele Kunden ins Clubhouse - nicht nur ins Café, sondern vor allem den angeschlossenen Shop im ersten Stock. "Das läuft seit der Eröffnung richtig gut hier", sagt Berta: "Klar, im Sommer ist weniger los, da sind wegen der Hitze einfach nicht soviele Radler auf der Insel. Aber jetzt im Frühjahr, und auch im Winter und Herbst, da ist das Clubhouse schon oft voll."
Und nicht nur für Kaffee und Kuchen nach der Ausfahrt,
oder zum Einkaufen. "Die Clubhouses sind auch Treffpunkte für Radsportler und Freunde des Rennsports", betont Berta: "Wir haben ein umfangreiches Programm, mit Live-Radsport, Ausfahrten und Events."
Jede Woche finden organisierte Touren statt. "Ob einheimischer Fahrer oder Tourist – hier ist bei uns willkommen", sagt Berta. Besonders beliebt ist die Runde mit dem Sa-Calobra-Anstieg, der zehn Kilometer lang zum gleichnamigen Fischerdorf führt, über eine neue, makellose Asphaltstraße.
"Unser Clubhouse-Logo soll diesen Anstieg symbolisieren",
weiß Berta, "er ist für viele Radsportler der schönste der Insel, elegant in die Nordwest-Ecke der Insel drapiert." Sa Calobra ist das Testgelände für Amateure und Profis, mit 26 Haarnadelkurven auf 668 Höhenmetern und zehn Kilometern.
"An einer Stelle schlängelt sich die Straße gewissermaßen über sich selbst", so Berta, "unter und über eine spiralförmige Brücke. Das hat uns zum Emblem für das Mallorca-Chapter des Rapha Cycling Club inspiriert".
Leider ist Sa Calobra beim Mallorca 312 morgen nicht dabei. Aber ich werde sicher noch Gelegenheit haben, diesen schönen Anstieg zu fahren - vielleicht sogar zusammen mit Berta und ihren Rapha-Clubbern. Aber für einen leckeren Kaffee samt Kuchen werde ich sicher mal wieder reinschauen im Clubhouse Palma. Adios!
Die Daten
Addresse:
Plaça del Rosari 1, Palma, 07001, Islas Baleares, Spanien
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 9/30 - 19,
So 10 - 18
Email: mallorca@rapha.cc
Telefon: 0034 971 724 812
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
18, Tileyard Road
London, N7 9AH
England
Fon:
D: 0911 477 946 27
A: 0720 880 135
CH: 0225 181 072
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a