Ein Besuch im coolsten Radler-Treffpunkt Mallorcas

Rapha Clubhouse Palma: Mehr als Kaffee und Kuchen

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Rapha Clubhouse Palma: Mehr als Kaffee und Kuchen"
| Foto: Rapha Racing

01.05.2018  |  Freitag Nachmittag in Palma, Mallorca: Die Insel-Hauptstadt brummt, in der Altstadt flanieren Touristen wie Einheimische unter der fast schon sommerlichen Sonne, sitzen in den netten Straßen-Cafés, bummeln an den schicken Läden vorbei.

Steigt man am Rand des Einkaufs-Boulevards
eine kleine Treppe hinunter, kommt man auf den hübschen Plaça del Rosari. Unter mehreren Buchen sitzen etli che Rennradler an stylischen Holztischen, schlürfen Cafe con Leche und fachsimpeln über ihre an die Bäume gelehnten Stahl-Rennräder.

Aus dem Rapha Clubhouse dahinter zieht unwiderstehlich Kaffeeduft, ich folge ihm in die modern eingerichtete, helle Bar. Ein weiblicher Barista hantiert virtuos an der großen italienischen Kaffeemaschine, Clubhouse-Managerin Berta Beran assistiert ob des großen Andrangs, und gießt Milchschaum gekonnt in Herzform auf einen Cappucino.

Wir haben uns verabredet, damit Berta mir ihr Reich
zeigt. Aber erstmal den berühmten Rapha-Kaffee probieren; die Bohnen hier in Palma kommen von einem lokalen Produzenten, verrät Berta, die das Rapha Clubhouse Mallorca seit der Eröffnung vor ziemlich genau einem Jahr leitet.

Der Kaffee schmeckt lecker, und ebenso der Kuchen von einem Bäcker um die Ecke. "Wir verwenden hier soviel Produkte wie möglich von Herstellern vor Ort", erzählt Berta, "außer unseren Riegeln. Die machen wir selbst. Da musst Du nachher unbedingt ein paar für das Rennen morgen mitnehmen."

Das Rennen morgen - die Mallorca 312...
Auch Berta, die ursprünglich aus der Hotel-Branche kommt, wird es als passionierte Rennradlerin mitfahren, und wie ich weiß sie nur eines genau: "Die 312 Kilometer werde ich mir nicht antun. 5400 Höhenmeter - soviel komme ich leider nicht zum Trainieren, dass ich das so easy schaffe. Aber vielleicht die 225; mal sehen, wie es mir morgen nach hundert Kilometern in den Bergen der Tramuntana geht."

Das Rennen bringt Berta natürlich auch viele Kunden ins Clubhouse - nicht nur ins Café, sondern vor allem den angeschlossenen Shop im ersten Stock. "Das läuft seit der Eröffnung richtig gut hier", sagt Berta: "Klar, im Sommer ist weniger los, da sind wegen der Hitze einfach nicht soviele Radler auf der Insel. Aber jetzt im Frühjahr, und auch im Winter und Herbst, da ist das Clubhouse schon oft voll."

Und nicht nur für Kaffee und Kuchen nach der Ausfahrt,
oder zum Einkaufen. "Die Clubhouses sind auch Treffpunkte für Radsportler und Freunde des Rennsports", betont Berta: "Wir haben ein umfangreiches Programm, mit Live-Radsport, Ausfahrten und Events."

Jede Woche finden organisierte Touren statt. "Ob einheimischer Fahrer oder Tourist – hier ist bei uns willkommen", sagt Berta. Besonders beliebt ist die Runde mit dem Sa-Calobra-Anstieg, der zehn Kilometer lang zum gleichnamigen Fischerdorf führt, über eine neue, makellose Asphaltstraße.

"Unser Clubhouse-Logo soll diesen Anstieg symbolisieren",
weiß Berta, "er ist für viele Radsportler der schönste der Insel, elegant in die Nordwest-Ecke der Insel drapiert." Sa Calobra ist das Testgelände für Amateure und Profis, mit 26 Haarnadelkurven auf 668 Höhenmetern und zehn Kilometern.

"An einer Stelle schlängelt sich die Straße gewissermaßen über sich selbst", so Berta, "unter und über eine spiralförmige Brücke. Das hat uns zum Emblem für das Mallorca-Chapter des Rapha Cycling Club inspiriert".

Leider ist Sa Calobra beim Mallorca 312 morgen nicht dabei. Aber ich werde sicher noch Gelegenheit haben, diesen schönen Anstieg zu fahren - vielleicht sogar zusammen mit Berta und ihren Rapha-Clubbern. Aber für einen leckeren Kaffee samt Kuchen werde ich sicher mal wieder reinschauen im Clubhouse Palma. Adios!

Die Daten
Addresse: Plaça del Rosari 1, Palma, 07001, Islas Baleares, Spanien
Öffnungszeiten: Mo - Sa 9/30 - 19, So 10 - 18
Email: mallorca@rapha.cc
Telefon: 0034 971 724 812

 
Weitere Informationen

Rapha Racing Ltd
18, Tileyard Road
London, N7 9AH
England

Fon:
D: 0911 477 946 27
A: 0720 880 135
CH: 0225 181 072

E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine